Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Richard Altmann
Artikel
Rottendorf bei Schmidgaden
24.10.2019
Letzte Hilfe Kurs beim Frauenbund Rottendorf
In ihrer Fortbildungsreihe nahm sich der Frauenbund Rottendorf ein schwieriges Thema vor: die Sterbebegleitung.
Trisching bei Schmidgaden
18.10.2019
Weiterer Betrieb siedelt sich im Gewerbegebiet an
Mit einem symbolischen Spatenstich beginnen bei der Firma Heldwein die Arbeiten, die spätestens ab Anfang nächsten Jahres ihr Geschäft von Trisching aus führen möchte.
Pfreimd
13.10.2019
Feste Größe in der Stadtpolitik
Die SPD hat es in Bund und Land momentan nicht leicht. Eine feste Größe in der Stadt ist hingegen der SPD-Ortsverein - und das seit genau 100 Jahren.
Wernberg-Köblitz
13.10.2019
Gleiche Chancen für den ländlichen Raum
"Jugend- und Ausbildungspolitik": Dieses Thema steht beim Besuch der Bundestagsabgeordneten Beate Walter-Rosenheimer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck beim Kreisverband von "Bündnis 90/Die Grünen" im Mittelpunkt.
Trisching bei Schmidgaden
11.10.2019
Profess vor 50 Jahren
Eine Überraschung gab es für Schwester Maria Goretti von den Mallersdorfer Schwestern bei ihrem Heimaturlaub in Trisching.
Schmidgaden
08.10.2019
Unterstützung am Altar
Pater Robert Makanja ist bereits seit 1. September in der Pfarreiengemeinschaft Schmidgaden-Rottendorf. Bei einem Vorabendgottesdienst wird der Geistliche durch Pfarrer Gerhard Wagner in sein Amt als Pfarrvikar eingeführt.
Fensterbach
07.10.2019
Firmung gemeinsam gefeiert
Weihbischof Reinhard Pappenberger spendet am Samstag 79 Jugendlichen aus zwei Pfarreiengemeinschaften das Sakrament der Firmung. Auch für die Pfarreien ist die Feier etwas besonderes.
Nabburg
02.10.2019
Gewerkschaftsziele standhaft vertreten
Die Verdi-Ortsvereine Nabburg und Oberviechtach haben einen guten Draht zueinander: Beide Organisationen ehren ihre Mitglieder gemeinsam und verbinden damit noch eine Führung auf Burg Trausnitz.
Fensterbach
02.10.2019
Messdiener beweisen Geschick
"Minis for future": So lautet das Motto des Dekanats-Ministrantentages in Dürnsricht. Mehr als 180 Messdiener aus dem Dekanat Nabburg nehmen daran teil und stellen bei zahlreichen Aktionen ihr Geschick und ihr Wissen unter Beweis.
Trisching bei Schmidgaden
26.09.2019
Zwei kommen, zwei gehen
Zwei neue Ministrantinnen werden in die Schar der Messdiener aufgenommen. Zugleich verabschiedet sich die Pfarrei von zwei engagierten Jugendlichen.
Schmidgaden
23.09.2019
Pfarrwallfahrt ins Kloster
Nur alle zwei Jahre bietet die Pfarreiengemeinschaft Schmidgaden-Rottendorf eine Wallfahrt an. Die Ziele sind stets etwas Besonderes: Diesmal wurden das Kloster Speinshart und die Eremitage in Bayreuth angesteuert.
Fensterbach
22.09.2019
Mehr für Senioren unternehmen
In der Gemeinde Fensterbach macht man sich Gedanken, wie man das Leben von Senioren in der Gemeinde leichter machen kann. Vor allem für die, die keine Angehörigen mehr vor Ort haben.
Schwarzenfeld
22.09.2019
Mehr Fahrten, bewährtes Team
Beim FC-Bayern-Fanclub "D'Schwoarzafelder Lederhos'n" steht weiterhin Udo Powering an der Spitze des Vereins. Auch ansonsten wird die Führungsmannschaft in ihren Ämtern bestätigt.
Schmidgaden
19.09.2019
Bürgermeister soll sein Amt hauptamtlich ausführen
Der Bürgermeister der Gemeinde Schmidgaden soll sein Amt in der kommenden Legislaturperiode hauptamtlich ausführen, nicht mehr ehrenamtlich. Mit 11:4 stimmt der Gemeinderat der Beschlussvorlage der Verwaltung zu.
Schmidgaden
18.09.2019
Plan für Mehrfamilienhaus vertagt
Einem geplanten Mehrfamilienhaus bleibt das gemeindliche Einvernehmen vorenthalten. Der Gemeinderat kann sich mit der vorgelegten Planung nicht einverstanden erklären.
Stulln
18.09.2019
Kindertagesstätte nimmt Arbeit auf in Stulln
Mit dem Beginn des neuen Kindergartenjahres hat in Stulln auch die eigene Kinderkrippe ihre Arbeit aufgenommen. Zur offiziellen Eröffnung kommt auch Bürgermeister Hans Prechtl.
Schmidgaden
17.09.2019
Erste Bilanz der Kontrollen
Seit Juli ist die Gemeinde Schmidgaden Mitglied im Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit. Bei einem Pressegespräch werden die ersten Ergebnisse präsentiert.
Perschen bei Nabburg
15.09.2019
Praktiziertes Tierwohl
Christoph Hösl aus Perschen betreibt seit kurzem einen mobilen Hühnerstall. Dort haben die Hühner genügend Auslauf und leben somit artgerecht.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm