Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Forstbetrieb Fichtelberg - Seite 3
Fichtelberg
19.08.2021
Säuberungsaktion des Forstbetriebs Fichtelgebirge
Freiwillige des Bergwaldprojekts säuberten im Auftrag des Forstbetriebs Fichtelberg zwischen Bischofsgrün und Röhrenhof den Oberlauf des Weißen Mains von Unrat. Dort soll der Flusslauf naturnah erhalten und revitalisiert werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Zum …
Oberpfalz
23.07.2021
Forstbetrieb Fichtelberg fällt Bäume: Alles für die Sicherheit
Zeitgleich mit den Asphaltierungsarbeiten auf der derzeit gesperrten Staatsstraße zwischen Weidenberg und Warmensteinach beseitigt der Forstbetrieb Fichtelberg verkehrsgefährdende Bäume entlang der Straße. Dadurch sind die Autofahrer auf dieser Strecke zukünftig sicherer …
Fichtelberg
27.06.2021
Forstbetrieb Fichtelberg geht unter die Burger-Brater
Der Forstbetrieb Fichtelberg hat sein drittes Kochbuch herausgebracht. Diesmal geht es um Burger-Variationen mit Wildfleisch-Patties.
OnetzPlus
Ahornberg bei Immenreuth
16.06.2021
Neue Revierförsterin in Ahornberg: Mensch und Natur zusammenbringen
Seit Monatsanfang trägt Miriam Lang die Verantwortung für das 1700 Hektar große Revier Ahornberg des Forstbetriebs Fichtelberg. Das hat sie am 1. Juni von Karlheinz Strößner übernommen.
Ahornberg bei Immenreuth
31.05.2021
Schlüsselübergabe im Forstrevier Ahornberg
Nach 32 Jahren im Revier Ahornberg geht Förster Karlheinz Strößner in den Ruhestand. Nachfolgerin Miriam Lang tritt dabei auch in die Fußstapfen ihres Großvaters.
Oberpfalz
05.05.2021
Waldesruh am Wurzbachweiher: Bayerische Staatsforsten bauen neuen Rastplatz für Wanderer und Radfahrer bei Warmensteinach
Am Wurzbachweiher bei Warmensteinach errichteten die Auszubildenden des Forstbetriebs Fichtelberg eine neue Ruhebank für Erholungssuchende.
Fichtelberg
22.04.2021
Forstbetrieb Fichtelberg legt Feuchtbiotope für Amphibien an
Verteilt im Fichtelgebirgswald hat der Forstbetrieb Fichtelberg im vergangenen Jahr neue Feuchtbiotope für Amphibien und Libellen geschaffen, die hier Laichplatz und Lebensraum bekommen sollen. Im Frühjahr zeigen sich schon erste Erfolge.
Fichtelberg
25.02.2021
Holzernte für ein gutes Klima
Der Forstbetrieb Fichtelberg zeigt, wie sich die Waldbewirtschaftung positiv auf den Klimawandel auswirken kann.
Fichtelberg
15.01.2021
"Bitte Ruhe" im verschneiten Winterwald
Der Forstbetrieb Fichtelberg mahnt Wanderer und Spaziergänger zur Rücksicht auf die Natur.
Fichtelberg
04.12.2020
Weihnachtswerkstatt beim Forstbetrieb Fichtelberg
Die Auszubildenden des Forstbetriebs Fichtelberg sind aktuell im besinnlichen Fieber. Weihnachtsschmuck aus heimischem Holz für das Haus und auch den Garten sind augenblicklich der große Renner.
Fichtelberg
02.12.2020
Spitzenhölzer aus bayerischen Wäldern
Wertvolles Naturprodukt des Forstbetriebs Fichtelberg findet Käufer in ganz Europa. Nicht nur Schreiner sind verschärft interessiert, auch Instrumentenbauer kommen gerne vorbei.
Fichtelberg
27.11.2020
Weihnachtsfreude aus dem Fichtelgebirge für Berlin
Eine Weißtanne aus dem Fichtelgebirge schmückt die Bayerische Landesvertretung beim Bund.
Fichtelberg
29.10.2020
Neue Bäume braucht das Land
Zedern aus Afrika sollen den Wald im Fichtelgebirge bereichern. Na hoffentlich ist es den Bäumchen in der Region nicht zu frisch. Der Forstbetrieb Fichtelberg legt sich mächtig ins Zeug.
Fichtelberg
22.10.2020
Ausgezeichnete Forstarbeit
Der Forstbetrieb Fichtelberg erhält eine Auszeichnung für sein Naturschutzprojekt.
Mehlmeisel
09.10.2020
Der Gesundheitsbrunnen in Mehlmeisel wird saniert
Das Wasser aus dem Gesundheitsbrunnen in Mehlmeisel hilft nicht nur Kranken. Nun wird der Brunnen generalsaniert. Ein Rückblick auf eine spannende Geschichte.
Fichtelberg
18.09.2020
Sehnsucht als Namensgeber
Neuer Brunnen am Walderlebnispfad - Idee eines Bischofgrüners
Fichtelberg
21.08.2020
"Wald-TÜV" mit Bestnote für Forstbetrieb Fichtelberg
Bestätigung für nachhaltige Bewirtschaftung im Forstbetrieb Fichtelberg
Fichtelberg
19.07.2020
Start frei für den Flug nach Afrika
Vor 30 Jahren war das Beobachten eines Schwarzstorchs in den Wäldern des Forstbetriebs Fichtelberg noch eine ökologische Sensation. Das ist mittlerweile anders.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm