Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Podcasts
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Museumsquartier Tirschenreuth - Seite 12
Tirschenreuth
22.01.2019
Krippenschau der Renner
Die Krippenfreunde sind zufrieden! Über 5000 Besucher begeistern sie mit ihrer Krippenschau vom 7. Dezember bis 20. Januar. Jetzt wird im Akkordtempo abgebaut. Ab kommender Woche beginnen die Arbeiten für die nächste Präsentation.
Tirschenreuth
16.01.2019
Freundschaft mit Ausstellung ausbauen
Bürgermeister Franz Stahl freut sich, beim Neujahrsempfang der Tirschenreuther Partnerstadt in Lauf an der Pegnitz dabei zu sein. Der Besuch war ein Vorgeschmack auf die Vertiefung der Freundschaft mit neuen Projekten im neuen Jahr.
Bärnau
13.01.2019
Von Engeln und Sternen begeistert
Zwei Gruppen des Kinderhauses Bärnau besuchten die Krippenausstellung im Museumsquartier Tirschenreuth.
Tirschenreuth
30.12.2018
Schlotfeger in der Weihnachtskirppe
Beim zwölften und letzten Stadtteilspaziergang dieses Jahres ging es für 70 Senioren zur großen Krippenausstellung ins Museumsquartier. Quartiersmanagerin Cornelia Stahl stellte zudem ein neues "Leben plus"-Angebot vor.
Tirschenreuth
05.12.2018
Mann mit Hut sucht Haus mit Schnaps
Ein Mann mit Holzbein reckt sich gen Betrachter, forsch hält er seinen Hut empor - es ist der Bettler, der in kaum einer echten Tirschenreuther Krippe fehlt. Warum das so ist, deckt die große Krippenausstellung ab 8. Dezember auf.
Tirschenreuth
23.11.2018
Karpfenfilzen für Kinder im Museumsquartier am Buß- und Bettag
Der schulfreie Werktag am Buß- und Bettag stellt Eltern alljährlich vor ein Betreuungsproblem, dem sich das Museumsquartier Tirschenreuth gerne annimmt. Ganze 23 Kinder verbrachten den Vormittag im Museum.
Tirschenreuth
08.11.2018
Der "hässliche Elefant"
Er sieht ein wenig aus wie ein Wildschwein mit Rüssel – der „hässliche Elefant“, den Maurus Fuchs für die „Tirschenreuther Papierkrippe“ geschaffen hat. Doch er hat das Zeug, ein origineller Werbeträger für das Museumsquartier zu werden.
Tirschenreuth
05.11.2018
Wertvolle Tipps vom Nachbarn
Das Museumsquartier ist ein Erfolgsmodell. Die Partnerstadt Planá will ein ähnliches Projekt verwirklichen und von den Erfahrungen der Tirschenreuther profitieren.
Bildergalerie
Tirschenreuth
29.10.2018
Tirschenreuther Museumsnacht ein voller Erfolg
Von wegen "verstaubte" Stadtgeschichte: In der Museumsnacht belagerten über 700 Gäste treppauf, treppab nahezu jeden freien Winkel des Museumsquartiers in Tirschenreuth.
Tirschenreuth
19.10.2018
Monatlich eine Schokoladenseite
Der Landkreis hat viele wunderschöne Ecken und Ansichten, zum Beispiel die Teichpfanne, die Burgruine Waldeck oder die Basilika Waldsassen, um nur einige zu nennen. Zwölf davon hat Rudolf Jäger in Aquarellfarben festgehalten.
Tirschenreuth
18.10.2018
Museum trifft Oldies und 90er
Langweilig wird es den Gästen bei der Museumsnacht in Tirschenreuth wohl nicht werden. Das Team des Museumsquartiers hat zahlreiche Angebote auf 1500 Quadratmetern Ausstellungsfläche in drei Häusern geplant.
Tirschenreuth
05.09.2018
Gestreift oder mit lustigen Punkten
Formenbauer Franz Trottmann und Schmuckdesignerin Brigitte Breusch-Veittinger haben alle Hände voll zu tun im Museumsquariter, wo an einem Tisch viele Kinder allein oder mit ihren Eltern eifrig kleine Karpfen aus Gips bemalen.
Tirschenreuth
23.08.2018
Ein unglaubliches Gesellenstück
Franz Kühns Gesellenstück von 1895 ist ein Meisterwerk. Der Porzellanmaler stammt aus dem Sudetenland, lebt lange in Griesbach und arbeitet in Tirschenreuth. Mit den beiden Franz Kühns aus dem "Goldenen Schwan" hat er nichts zu tun.
Tirschenreuth
21.08.2018
Bunte Blumenpracht auf weißem Porzellan
Wenn auch die Vorführung der Malkunst des Porzellanmalers Moritz Hegy nicht gerade "gestürmt" wurde, ist der Sonntagnachmittag im Museumsquartier dennoch ein Erfolg.
Tirschenreuth
16.08.2018
Ton kneten zwischen Exponaten
Zum einen ist es angenehm kühl im Museumsquartier, zum anderen macht es viel Spaß mit dem professionellen Arbeitsmaterial der Kachelbauer lustige Figuren zu modellieren. Die beiden Vorteile nutzen viele Familien beim Ton-Workshop.
Tirschenreuth
03.08.2018
Edles aus Erde und Feuer
"Kaolin - Porzellan - Ton sind Tirschenreuther Tradition" - so lautet der Titel der Jubiläumsausstellung zum 25-Jährigen des Fördervereins "Porzellan- und Kachelmuseum", die bis zum 16. September im Museumsquartier zu sehen ist.
Tirschenreuth
31.07.2018
Eine besondere Nacht im Museum
Die Viertklässler der Grundschule Konnersreuth sind im Museumsquartier zu Gast. Dabei geht es auch auf Tour durch Tirschenreuth.
Tirschenreuth
29.07.2018
Keramik, Kaolin und Porzellan
Vor 25 Jahren wird der „Förderverein Porzellan- und Kachelmuseum“ gegründet. Anlass für eine Sonderausstellung im Museumsquartier (MQ), die ab 2. August für die Bevölkerung geöffnet ist.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm