Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Podcasts
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Pfarrei Kemnath - Seite 4
Kemnath
27.12.2022
Jugendblaskapelle Kemnath spielt "Stille Nacht" und Angel Flight"
Es ist schon Tradition, dass die Jugendblaskapelle Kemnath am zweiten Weihnachtsfeiertag die Pfarrmesse um 10.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche musikalisch gestaltet. Zum Gedenken an ihre verstorbenen Mitglieder, Freunde und Gönner spielten die Jungmusiker unter der Leitung …
Kemnath
21.12.2022
Kräuterbuschen für neue Christbaumbeleuchtung in Kemnather Stadtpfarrkirche
Die Vorfreude auf Weihnachten ist groß: Ein großer Teil aus dem Erlös des Kräuterbuschenverkaufs des Katholischen Frauenbundes erstrahlt zu Weihnachten im Lichterglanz an den Christbäumen in der Stadtpfarrkirche. Die Mitglieder haben an die Pfarrei 15 neue Lichterketten …
Kemnath
14.12.2022
Kolpingsfamilie spendet 80 Nikolaustüten an Kemnather Tafel
Die Kolpingsfamilie überraschte in diesem Jahr die Verantwortlichen der Kemnather Tafel mit einer besonderen Spende. Im Gesellenhaus überreichten Mirjam Müller, Maria Heser und Barbara Weismeier 80 gefüllte Nikolaustüten und eine Geldspende von 200 Euro an Carolin Weber- …
Kemnath
13.12.2022
Chorgesang in der Kemnather Fronfeste beim dritten Adventsfenster
Nach einer coronabedingten Pause lädt die Pfarrei Kemnather wieder an den vier Adventssonntagen jeweils um 17 Uhr zu gestalteten Adventsfenstern ein. Das erste Fenster der KAB und der Dorfgemeinschaft befand sich an der Haunritzer Kapelle. Eine Woche später gestaltete der …
Kemnath
05.12.2022
Kolpingsfamilie Kemnath dankt "Urgesteinen" für ihre Treue
Traditionell gedenken die Kolpingsfamilien Anfang Dezember des Gesellenvaters. In Kemnath war der Abend Anlass für die Ehrung von treuen und engagierten Mitgliedern. Es war der erste Kolpinggedenktag, der nach zweijähriger Corona-Pause wieder im Gesellenhaus stattfand. …
Kemnath
29.11.2022
Andreas Sächerl gewinnt Preisschafkopf der Kolpingsfamilie Kemnath
60 Frauen und Männer, verteilt an 15 Tischen, wollten den Preisschafkopf der Kolpingsfamilie Kemnath gewinnen. Über den regen Zuspruch aus allen Generationen freute sich Organisator Josef Fischer. Es war der erste Preisschafkopf im Gesellenhaus nach einer zweijährigen …
Kemnath
25.11.2022
Kolpingsfamilie und Frauenbund backen mit Kindern bunte Plätzchen
Zur Einstimmung auf die bald beginnende Adventszeit hatten Mirjam Müller, Barbara Weismeier und Regina Sächerl von der Kolpingsfamilie zusammen mit Anna Haberkorn und Monika Köberl vom Kemnather Frauenbund Kinder zum Plätzchenbacken in die Schulküche eingeladen. Mit …
Kemnath
21.11.2022
Pfarrei Kemnath unternimmt Ausflug zum Truppenübungsplatz
Zu einem Pfarrausflug hatte der Pfarrgemeinderat aus Kemnath eingeladen. Ziel war das Kultur- und Militärmuseum sowie ein Besuch auf dem Truppenübungsplatz in Grafenwöhr. Das Interesse an der Fahrt war groß. Schon nach drei Tagen waren die 50 freien Plätze ausgebucht. …
Kemnath
21.11.2022
Elf neue "Minis" am Altar der Kemnather Stadtpfarrkirche
"Seid ihr bereit, mit Freude euren Ministrantendienst zu erfüllen und durch euren Dienst zu helfen, die Frohe Botschaft zu verkünden?", fragte Stadtpfarrer Thomas Kraus die sechs Jungen und die fünf Mädchen am Christkönigssonntag bei der Ministrantenaufnahme in der …
Kemnath
13.11.2022
Kemnather Friedhofskirche optisch wieder wie früher
Die jüngste Sanierungsmaßnahme an der Friedhofskirche St. Maria Magdalena in der Pfarrei Kemnath ist abgeschlossen. Die Kosten von 393.000 Euro werden aus mehreren Töpfen finanziert.
Wirbenz bei Speichersdorf
18.10.2022
Ökumenischer Gottesdienst in Wirbenz zeigt Wege, im Alltag zur Ruhe zu kommen
Unter dem Thema "Brücken bauen - zwischen dem Alltag und der Zeit zum Ruhen" feierten die katholische Pfarrei Kemnath und die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in der St.-Johannis-Kirche erstmals miteinander einen ökumenischen Gottesdienst. In meditativen …
Kemnath
16.10.2022
"Brücken bauen" in der evangelischen Kirche in Wirbenz
Zum ersten Mal wurde der ökumenische Gottesdienst mit der katholischen Pfarrei Kemnath in der evangelischen Kirche in Wirbenz gefeiert. Das Thema lautete „Brücken bauen“ zwischen dem Alltag und der Zeit zum Ruhen. Dabei wurde in meditativen Textabschnitten vorgestellt, …
Kemnath
12.10.2022
22 Paare feiern Ehejubiläum in der Stadtpfarrkirche Kemnath
„Vor Gottes Angesicht haben Sie sich vor vielen Jahren angenommen als Mann und Frau und sich Treue geschworen, bis dass der Tod Sie einmal scheidet“, sagte Pfarrer Thomas Kraus bei der Eröffnung des Gottesdienstes für Ehejubilare in der Stadtpfarrkirche. „Dieses …
Haunritz bei Kemnath
22.09.2022
Patrozinium der Kapelle in Haunritz erstmals gefeiert
"Diese, der schmerzhaften Mutter Gottes geweihte Kapelle wurde zum Andenken an die verstorbene Schneidermeistersgattin Maria Pürner in München von ihrem Gatten Josef Pürner gestiftet", lautet die Inschrift auf einer Gedenktafel in der Haunritzer Kapelle. Am Gedenktag der …
Kemnath
21.08.2022
Segen für die Fahrräder der Kinder
Mit dem Lied "Eingeladen zum Fest des Glaubens" eröffnete der Kinderchor unter der Leitung von Katharina Lippert den Familienwortgottesdienstes auf dem Pausenhof der Grund- und Mittelschule Kemnath. Die Lesung handelte vom heiligen Christophorus, der auch "Christusträger" …
Kemnath
16.08.2022
Blumen und Kräuter für einen guten Zweck
Seit Menschengedenken werden an Mariä Himmelfahrt bei den Gottesdiensten Kräuter geweiht. Sehr alt ist der christliche Brauch, einen Strauß von heilkräftigen Pflanzen und bunten Blumen zu binden und ihn an Mariä Himmelfahrt segnen zu lassen. Die Legende erzählt dazu, dass …
Kemnath
10.08.2022
Kemnatherinnen binden Kräuterbuschen für einen guten Zweck
An mehreren Bastelabenden im Pfarrheim bereiteten sich die Mitglieder des Katholischen Frauenbundes auf das Hochfest Mariä Himmelfahrt am Montag, 15. August, vor, an dem die Pfarrei Kemnath ihr Kirchenpatrozinium feiert. Dann starten sie vor und nach den Gottesdiensten …
Kemnath
26.07.2022
Abendgebet in Kemnath: Rituale können Menschen glücklich machen
An einem lauen Sommerabend versammelten sich die Gläubigen beider Konfessionen im Pfarrheimgarten zum ökumenischen Abendgebet. Sie wollten gemeinsam innehalten, singen, beten und die Gemeinschaft untereinander und mit Gott feiern. Am Ende legten sie diesen Tag ganz bewusst …
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm