Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Pfarrgemeinde Grafenwöhr - Seite 3
Grafenwöhr
22.12.2020
Interview mit Grafenwöhrer Pfarrvikar: "‚Dahoam is dahoam‘ hilft mir, bairisch zu lernen"
Pfarrvikar Gilbert Mburu Kabiru war auch in diesem Jahr die Urlaubsvertretung für den Grafenwöhrer Pfarrer Bernhard Müller. Im Interview erzählt er, was er von den Grafenwöhrern hält und wie Weihnachten in Kenia gefeiert wird.
Grafenwöhr
18.12.2020
Uhrzeiten für Christmetten in der Pfarrei Grafenwöhr ändern sich
Die Grafenwöhrer Pfarrgemeinde Heiligste Dreifaltigkeit muss umplanen: Wegen der Ausgangssperre wird der Beginn von zwei Christmetten vorverlegt.
Gmünd bei Grafenwöhr
14.12.2020
Licht sein für andere: Familiengottesdienst mit Tiefgang und Ministrantenaufnahme
„Licht steht für Hoffnung, Frieden und Freude“, betont Stadtpfarrer Bernhard Müller im Familiengottesdienst in Gmünd. Sonntag, 13. Dezember, der Lucia-Festtag, war dafür gut gewählt, denn die Heilige gilt in der Kirche als Lichtträgerin.
Grafenwöhr
24.11.2020
Vier "Neue" in der Schar der Ministranten der Pfarrgemeinde Grafenwöhr
Willkommen und Abschied stehen am Christkönigssonntag in der Pfarrgemeinde Heiligste Dreifaltigkeit in Grafenwöhr an: Neue Gesichter bereichern die Schar der Ministranten, altgediente "Minis" scheiden aus.
Grafenwöhr
19.11.2020
"Zauberrose" erinnert an die heilige Elisabeth
Wer Elisabeth heißt, durfte Namenstag feiern. Dieser erinnert an die heilige Elisabeth von Thüringen, die sich um Not leidende Menschen gekümmert hat. Eine Legende erzählt auch von einem Rosenwunder.
Bildergalerie
Grafenwöhr
26.10.2020
Friedhofskirche St. Ursula birgt ältesten Kultgegenstand von Grafenwöhr
Die Friedhofskirche ist 425 Jahre alt. Das wird mit einem festlichen Gottesdienst am Ursulatag gefeiert. Zuvor bringt Kreisheimatpflegerin Leonore Böhm den Gläubigen die Geschichte des Gotteshauses näher.
Grafenwöhr
26.10.2020
Grab selbst mit Weihwasser segnen
Auch Allerheiligen wird coronabedingt heuer anders ausfallen als sonst. Wie das Fest in der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit in Grafenwöhr sowie den Filialen Gmünd und Hütten begangen wird, erläutert Pfarrer Bernhard Müller.
Grafenwöhr
19.10.2020
Christus, das Licht, erstrahlt beim ökumenischen Taizégebet in der Grafenwöhrer Friedenskirche
Dunkelheit und Licht, Stille, Gebete und Gesänge: Es ist eine besonders schöne Atmosphäre, die die Gläubigen beim Taizégebet in der Friedenskirche erwartet.
Grafenwöhr
05.10.2020
Garten der Ehe muss gepflegt werden
An Erntedank wird in der Pfarrgemeinde Grafenwöhr nicht nur für die Früchte der Erde gedankt. Auch 19 Ehepaare, die 25 bis 65 Jahre miteinander verheiratet sind, sagen Dank.
Grafenwöhr
05.10.2020
Aus kleinen Körnern wächst Wunderbares
Der Sommer ist vorbei, die Felder sind abgeerntet. In der Grafenwöhrer Friedenskirche gilt es, für die Ernte "Danke" zu sagen.
Grafenwöhr
05.10.2020
Allerheiligen: Totengedenken zu Corona-Zeiten
Das Coronavirus bringt sogar die Traditionen der Katholischen Kirche ins Wanken: Auch Allerheiligen wird heuer anders sein, so viel steht fest. Doch wie Friedhofsgang und Co. ablaufen, wissen die Pfarrer im Vierstädtedreieck noch nicht.
Grafenwöhr
22.09.2020
Nach Liebe und nicht nach Leistung urteilen
Erfreuliches aus der Pfarrgemeinde Grafenwöhr: Ab sofort hat sie wieder eine Gemeindepraktikantin. In den Gottesdiensten am Wochenende stellt sich die 23-jährige Andrea Zeller aus Altenstadt /WN den Gläubigen vor.
Grafenwöhr
18.08.2020
130 Kräuterbuschen für Mariä Himmelfahrt
Der Missionskreis Grafenwöhr ist bekannt für seine vielen wohltätigen Aktivitäten und Spenden. Zu Mariä Himmelfahrt binden die Helfer Kräuterbuschen, deren Erlös wieder der Allgemeinheit zugute kommt.
Grafenwöhr
31.07.2020
Schatzbüchlein für die Ewigkeit
Das 250-jährige Bestehen der Mariahilfkirche auf dem Grafenwöhrer Annaberg ist nicht nur Anlass für einen Festgottesdienst, sondern auch für eine Broschüre über das Gotteshaus. Werk und Autorin ernten großes Lob.
Grafenwöhr
24.07.2020
Eine Kirche im Wandel der Zeit
250 Jahre Maria-Hilf-Kirche am Annaberg in Grafenwöhr: Dieses Jubiläum sollte am Sonntag ganz groß begangen werden. Es wird auch gefeiert - aber ohne Bischof Rudolf Voderholzer.
Grafenwöhr
15.05.2020
Wieder zusammen Gottesdienst feiern
Darauf haben viele sehnlichst gewartet. Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit: Pfarrer Bernhard Müller hat zusammen mit den Gläubigen Gottesdienst gefeiert.
Grafenwöhr
27.03.2020
Ideenreich in schwierigen Zeiten
Die Ereignisse überschlagen sich. Damit die Gläubigen auch in den Tagen von Covid-19 immer auf dem Laufenden sind, finden sie auf der Homepage der katholischen Pfarrgemeinde Grafenwöhr alle notwendigen Informationen.
Grafenwöhr
27.01.2020
Kirchenstatistik 2019: Erneuter Anstieg bei Austritten im westlichen Landkreis Neustadt/WN
Auch im westlichen Landkreis Neustadt/WN steigt die Zahl der Kirchenaustritte. Aber die Statistik zeigt, dass der Anstieg zurückgeht. Außerdem sind vor allem die Katholiken betroffen. Bei den Protestanten sank die Zahl der Austritte sogar.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm