Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Pilze - Seite 4
Wiesau
22.09.2022
Steinpilzfund bei Kornthan sorgt für leuchtende Augen
Ein dreijähriges Mädchen aus Wiesau hat im Kornthaner Wald einen ganz besonderen Steinpilz gefunden: Er ist 1337 Gramm schwer und 23 Zentimeter breit. Und essen kann man ihn auch noch.
Moosbach
18.09.2022
Pilzwanderung in Moosbach
Die Pilzwanderung mit Pilzsachverständigen Stefan Hartwig führte an zwei unterschiedliche Standorte in der Nähe von Moosbach. Die Teilnehmer fanden 51 Arten, wobei 23 Arten essbar waren. Hartwig, Pilzsachverständiger zeigte, woran die Schwammerln erkennbar sind. " …
OnetzPlus
Hirschbach
15.09.2022
Aufgewacht: Endlich wachsen die Pilze
Der Regen macht Hoffnung, dass die Pilzsaison doch noch kommt. Vier Experten schätzen die aktuelle Lage ein und geben Einsteigern Antworten auf diese Fragen: Wo kann ich suchen? Wie viel darf ich mitnehmen? Und sind Apps sichere Ratgeber?
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz
08.09.2022
Pilzexperte Norbert Griesbacher: "September ist der beste Monat für Schwammerl"
Der Startschuss in die Pilzsaison fiel in dieser Woche. Norbert Griesbacher fand den ersten perfekten Steinpilz. Weitere Sucherfolge werden folgen, ist der Sachverständige aus Weiden sicher.
Wiesau
08.09.2022
Stolz auf Pilzfund bei den Waldseen
Großes Glück hatte Jens Kamm bei einem Spaziergang am Wochenende. Bei seiner Tour bei den Wiesauer Waldseen fand der leidenschaftliche Schwammerl-Sammler eine Fette Henne, auch Krause Glucke genannt. Der 37-Jährige, der in Wiesau lebt, ist schon in seiner Kindheit mit …
Fensterbach
31.08.2022
Pilze trotz Trockenheit? Bei Pilzerkundung ersten Steinpilz gefunden
Ende August ist normalerweise Hochsaison für Schwammerl. Doch die Trockenheit in der Oberpfalz setzt ihnen zu. Im Freihölser Forst bei Amberg wurde ein erfahrener Sammler dennoch fündig – sein erster Speisepilz in dieser Saison.
Bayern
22.08.2022
Pilze in Bayern teilweise weiterhin radioaktiv belastet
36 Jahre nach der Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl können Pilze in Bayern immer noch radioaktiv kontaminiert sein.
Oberpfalz
05.05.2022
Gemüse für Schwammerl-Fans
Steinpilze, Champignons, Austernpilze und Pfifferlinge kommen in das Pilz-Gemüse mit Bohnen nach einem Rezept von OWZ-Küchenchef Michael Schiffer.
Auerbach
20.02.2022
Auerbacher Realschüler neue Pilzexperten
Im Biologieunterricht verfolgen Auerbacher Realschüler rasantes Wachstum und fahren eine reiche Ernte ein.
OnetzPlus
Bodenreuth bei Falkenberg
28.12.2021
Winterernte beschert Ingo Fritsch einen Ein-Kilo-Trüffel
Der Wahl-Stiftländer Ingo Fritsch züchtet Trüffel. Er hatte 2021 seine größten Erfolge. Und die Winterernte brachte noch einmal ein ganz besonderes Exemplar hervor.
Sulzbach-Rosenberg
13.12.2021
Herbststimmung in der Wagensaß
Minustemperaturen in der Nacht und Schneetreiben am Tag: In Sulzbach-Rosenberg kündigt sich der Winter an. Wer sich dennoch vor die Haustür wagt, entdeckt in der Wagensaß die Natur in spätherbstlichen Farbtupfern – unser Foto zeigt es.
Moosbach
26.09.2021
Mit einem Experten beim "Schwammern"
Die Gäste-Information Moosbach hatte für alle Interessierte eine Pilzwanderung veranstaltet. Leitung hatte der Pilz-Sachverständige der Deutschen Gesellschaft für Mykologie, Stefan Hartwig aus Vohenstrauß. Nach dem Treffen ging es in den Wald, wo neben den bekannten Pilzen …
Hirschbach
16.09.2021
Schwammerlsucher im Glück: Krause Glucke mit satten sieben Pfund gefunden
Für Pilzsammler herrscht zurzeit Hochsaison. Das Hirschbacher Ehepaar Schneider freut sich über eine kleine Sensation, die auch noch hervorragend schmeckt.
Bildergalerie
OnetzPlus
Falkenberg
15.09.2021
Ingo Fritsch erntet feine Trüffel aus der Oberpfalz
15 Jahre Vorlauf hat es bis zur ersten Ernte gedauert. Jetzt sind die Arbeiten von Erfolg gekrönt: Ingo Fritsch baut in einem großen Waldstück Trüffel an.
Schwandorf
08.09.2021
Johanniter warnen: Vorsicht beim Schwammerlsuchen
Die Pilzsaison hat begonnen. Passionierte Pilzsammler können in den nächsten Wochen noch ihrer Leidenschaft nachgehen und mit Korb und Messer durch die Wälder ziehen. Doch nicht jeder Pilz ist essbar - der Verzehr eines giftigen Pilzes kann folgenschwer sein. Die …
Deutschland und die Welt
02.09.2021
Kreuzotter beißt Beerensammlerin
Eine Kreuzotter hat eine 66-Jährige Beerensammlerin im tschechischen Böhmerwald gebissen. Der Krankenwagen traf gerade noch rechtzeitig ein.
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz
19.08.2021
Der "Jungbrunnen" vom Rehbühl
Da staunt Pilzexperte Norbert Griesbacher aus Weiden nicht schlecht, als ihm der Fund gezeigt wird. In einem Garten am Rehbühl wuchs ein seltener Lackporling. Nichts für den Kochtopf, aber mit Potenzial zum Heilen.
Kastl bei Kemnath
20.07.2021
Kastler mit dem E-Mobil im Schwammerlglück
Josef Wagner ist seit seiner Kindheit gern auf der Suche nach Pilzen. Nun kam er mit einer großen Ausbeute Eierschwammerln nach Hause. Seit seiner Jugend ist Josef Wagner mehrfach im Jahr in den Wäldern auf der Suche nach schmackhaften Pilzen. Die Fundstellen verrät er …
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm