Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Podcasts
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Silvester und Neujahr - Seite 14
Pirkhof bei Oberviechtach
01.01.2020
Böllerschützen begrüßen das neue Jahr
In Niedermurach und Pirkhof wird das neue Jahr mit einem Salut und Reihenfeuer willkommen geheißen.
Moosbach
01.01.2020
Böllerschützen schießen das neue Jahr an
Moosbacher lassen Brauchtum hochleben.
Weiden in der Oberpfalz
30.12.2019
Verkauf von Silvesterböllern startet in Weiden verhalten
Der Sonderpostenmarkt Fleischmann verkauft erstmals keine Feuerwerkskörper an Silvester. "Der Verkauf ist nicht mehr zeitgemäß", sagt Geschäftsführer Karl Fleischmann. Auch andere Händler überlegen, künftig auf Böller zu verzichten.
Tirschenreuth
30.12.2019
Umfrage zum neuen Jahr: Die Hochzeitsglocken läuten
Was nehmen sich die Stiftländer für 2020 vor? Oberpfalz-Medien hat fünf Bürger befragt. Die Gesundheit steht an erster Stelle. Aber auch an seinem Arbeitsplatz will man weiterkommen. Zwei der Befragten heiraten im neuen Jahr.
Pirk
30.12.2019
Das Trauma nach dem Knall
Hermann Sommer hat vor zehn Jahren seinen Bruder verloren. Dessen Tod, da ist sich Hermann sicher, hätte sich vermeiden lassen, wäre da nicht dieser explodierende Chinaböller gewesen.
Weiden in der Oberpfalz
30.12.2019
"Multiplex im Josefshaus" und "Kultur in der Feuerwache": Unsere Wunsch-Schlagzeilen 2020
Welche Schlagzeilen würden wir im neuen Jahr am liebsten schreiben? Hier verraten Redakteure von Oberpfalz-Medien ihre Wunsch-Titel.
Pirk
30.12.2019
Wie ein Bauer seine Kühe an Silvester schützt
Um Mitternacht ist es wieder soweit: Das Silvesterfeuerwerk ist in vollem Gange, um die anstehende Zeit mit guten Vorzeichen zu beginnen und die Vorfreude auf das neue Jahr auszudrücken. Doch wie reagieren Nutztiere darauf?
Video
Waidhaus
27.12.2019
Feuerwerk aus Tschechien: Bundespolizei warnt vor gefährlicher Sprengkraft
Über 100 Kilogramm illegaler Feuerwerkskörper hat die Bundespolizei Waidhaus in den vergangenen Wochen beschlagnahmt. Wer Pyrotechnik aus Tschechien einführt, macht sich strafbar und gefährdet sich und andere. Die Böller sind unberechenbar.
Eschenbach
27.12.2019
Krach an Silvester: So kommt mein Haustier gut ins neue Jahr
Der Lärm in der Silvesternacht kann für Haustiere sehr belastend sein. Hundetrainerin Daniela Simon hat ein paar Tipps, damit auch das Tier gut ins neue Jahr startet. Der Tierschutzbund hat ebenfalls Empfehlungen für Tiere aller Art.
Bayern
27.12.2019
Etwa jeder Zweite in Bayern findet Feuerwerksverbote gut
Etwa jeder Zweite in Bayern (51,7 Prozent) findet ein generelles Verbot von Feuerwerk gut.
Amberg
27.12.2019
Böllern an Silvester: Wie können Kinder und Tiere geschützt werden?
Wunderkerzen, Knallfrösche, Raketen: bunte Farben und Lichter gehören für viele Menschen in der Silvesternacht einfach dazu. Doch nicht jeder findet Gefallen daran. Besonders auf Kinder und Tiere sollte Rücksicht genommen werden.
Hahnbach
23.12.2019
Die "Wilde Jagd" hat begonnen
Die Rauhnächte sind eine Zeit, die für Geisteraustreibung oder wahrsagerische Praktiken geeignet sein soll. Mancherorts galten sie als derart gefährlich, dass sie mit Fasten und Gebet begangen wurden.
Oberpfalz
23.12.2019
Schaumig-süßer Genuss
Das Silvestermenü: Als Dessert serviert OWZ-Küchenchef Michael Schiffer Mousse von weißer Schokolade mit Waldbeeren.
Oberpfalz
19.12.2019
Mit Honig und Himbeeressig
Das Silvester-Menü: OWZ-Küchenchef Michael Schiffer serviert als Hauptgang Schweinekeulenstück in Himbeeressig- Honig-Sauce.
Oberpfalz
17.12.2019
Zum Jahreswechsel das Delikateste
Das Silvestermenü: OWZ-Küchenchef Michael Schiffer serviert als Vorspeise eine Terrine von Waldpilzen in Gelee mit Rehfilet.
München
27.11.2019
Feuerwerksverbot in vielen bayerischen Innenstädten
Viele große bayerische Städte erlassen an Silvester ein Verbot von Feuerwerkskörpern oder erweitern bestehende Beschränkungen - vor allem in der Nähe von brandgefährdeten und historischen Gebäuden oder an besonders belebten Plätzen.
München
01.04.2019
Brände, Verletzte, Feinstaub: Grüne für Umdenken
Auch wenn endlich Frühling ist: Das nächste Feuerwerk kommt bestimmt. Ob jedoch weiter jeder sein Privatfeuerwerk braucht, daran gab es schon zum Jahreswechsel eine wachsende Zahl von Zweiflern. Eine aktuelle Statistik liefert viele Gegenargumente.
Tirschenreuth
16.01.2019
Freundschaft mit Ausstellung ausbauen
Bürgermeister Franz Stahl freut sich, beim Neujahrsempfang der Tirschenreuther Partnerstadt in Lauf an der Pegnitz dabei zu sein. Der Besuch war ein Vorgeschmack auf die Vertiefung der Freundschaft mit neuen Projekten im neuen Jahr.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm