Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
WAA Wackersdorf - Seite 2
OnetzPlus
Wackersdorf
10.01.2021
Geologie-Professor Dill über Endlager-Suche: Auch keine Sonderrolle für Wackersdorf
Dass das einstige WAA-Gelände günstig für ein Atommüll-Endlager sei, stieß auf scharfe Kritik. Nun verteidigt Geologie-Professor Harald Dill seine Aussagen - und stellt klar, warum er von einem Endlager in Wackersdorf wenig hält.
OnetzPlus
Wackersdorf
12.11.2020
Wackersdorfer Boden günstig für Atommüll-Endlager
Ironie der Geschichte: Die Wiederaufbereitungsanlage für Atommüll wurde in Wackersdorf nicht gebaut. Warum der Boden dort nun für ein Endlager infrage kommt, erläutert Wissenschaftler Harald Dill.
OnetzPlus
Wackersdorf
12.11.2020
Kommentar zum möglichen Atommüll-Endlager in Wackersdorf
Der Geologe Harald Dill rüttelt die Bevölkerung in der Oberpfalz auf: Er sieht Wackersdorf als möglichen Standort für ein Atommüll-Endlager. WAAhnsinn in einer völlig neuen Dimension, kommentiert Frank Werner.
München
25.10.2020
Neue bayerische Gedenkstätten: Wackersdorf geht mit WAA-Protest leer aus
In Bayern fehlen bislang Gedenkstätten für wichtige Ereignisse auf dem Weg zur Demokratie. Der Landtag will das nun ändern. In der Auswahl war auch der Protest gegen die WAA in Wackersdorf. Ein Oberpfälzer Ort wurde aber ausgewählt.
Amberg
29.07.2020
Erinnerung an die WAA lebt im Stadtmuseum Amberg wieder auf
Die Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf ist ein wichtiges Thema für Walter Heiter. Der in Kümmersbruck und Henfenfeld lebende Künstler hat aktiv am Protest teilgenommen und setzt sich noch heute intensiv mit dem Vorhaben auseinander.
Schwandorf
08.06.2020
WAA-Film mit viel Kunstfreiheit
„Wackersdorf“ im Fernsehen. Der Spielfilm lief auf Arte und lenkte die Blicke vieler Zuschauer auf die Ereignisse um die atomare Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) im Taxölderner Forst. Im Mittelpunkt: Der nun fast 90-jährige Hans Schuierer.
OnetzPlus
Wackersdorf
04.06.2020
Im Fernsehsessel WAA-Film schauen
"20 bis 30 Mal", schätzt Altlandrat Hans Schuierer, hat er "Wackersdorf" bereits gesehen. Die Hauptperson sitzt auch an diesem Freitag vor dem Fernseher, wenn Arte zur besten Sendezeit, 20.15 Uhr, den WAA-Film erstmals im Free-TV zeigt.
Schwarzenfeld
08.03.2020
"Heimspiel" der WAA-Widerstandskämpfer bei Kolping
Für den gebürtigen Schwarzenfelder Wolfgang Nowak war der Auftritt bei der Kolpingsfamilie ein "Heimspiel". Der WAA-Widerstandskämpfer fand bei seinem Vortrag im Pfarrheim zahlreiche Anknüpfungspunkte.
Schwandorf
17.12.2019
Unerwartete Ehre für Hans Schuierer
Nun ist die CSU also doch noch über ihren Schatten gesprungen: Altlandrat Hans Schuierer wird die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber verliehen. Das kommt auch für den 88-Jährigen überraschend.
Schwandorf
04.11.2019
Den WAA-Widerstand künstlerisch aufgearbeitet
Wieder ein Film über die Vorgänge um die WAA. Muss das sein? Ja. Denn es ist nicht der x-te Aufguss eines klassischen Dokumentarfilms. Annie Albagli spielt mit dem Material.
Schwandorf
19.08.2019
Die WAA künstlerisch betrachtet
Zwei Mal war Annie Albagli bereits in Schwandorf. Im Herbst kommt die us-amerikanische Künstlerin ein drittes Mal. Sie stellt ihren Film "An Action" zu einem Reizthema vor 30 Jahren vor.
Maxhütte-Haidhof
30.07.2019
Irmgard Gietl: Strickende Widerstandskämpferin
Irmgard Gietl ist zu Zeiten der WAA mit ihren "Widerstandssocken" zur Symbolfigur geworden. Ohnehin blickt Gietl, die ihren 90. Geburtstag feiert, auf ein bewegtes Leben zurück.
Weiden in der Oberpfalz
04.06.2019
Geschichtspreis für WAA-Comic
Krise, Umbruch, Aufbuch: Das war das Thema des diesjährigen Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. "In Wackersdorf gab es das alles", sagt der Geschichtslehrer der Hans-Scholl-Realschule, Johannes Paar. Seine Idee zahlt sich aus.
Bildergalerie
Weiden in der Oberpfalz
31.05.2019
Wackersdorf - Der Comic
Was war eine WAA und wie kam es, dass darum so heftig gestritten wurde? Diese Frage beantworten 16 Schüler der Hans-Scholl-Realschule aus Weiden mit einem Comic.
Wackersdorf
30.05.2019
Rudolf von Bennigsen-Foerder: Der Mann, der die WAA kippte
Am 31. Mai 1989 ruhen auf der Baustelle im Taxölderner Forst plötzlich die Bauarbeiten. Im Film "Wackersdorf" haben allen voran Hans Schuierer und die tapferen Oberpfälzer die WAA verhindert. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.
Schwandorf
25.05.2019
WAA auf der Museumsbühne in Regensburg
Es ist einige Jahre her, dass Mitarbeiter des Hauses der Bayerischen Geschichte bei Wolfgang Nowak vorstellig wurden. Ab 5. Juni ist die WAA-Zeit im Museum der Bayerischen Geschichte wieder sichtbar.
Bildergalerie
Schwandorf
19.05.2019
Klassentreffen der Sieger
30 Jahre nach dem Aus für die WAA findet ein Klassentreffen der damaligen Aktiven in der Oberpfalzhalle statt. Der Blick zurück soll den Blick nach vorne schärfen, denn Energiepolitik bleibt ein Thema.
Schwandorf
17.05.2019
Die "Atompfalz" verhindert
Gegner erinnern morgen an das WAA-Aus im Mai 1989
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm