Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Autor SH
Artikel
OnetzPlus
Schnaittenbach
10.06.2022
Genau vor 100 Jahren wird Schnaittenbacher Kriegerdenkmal eingeweiht
Auf den Tag genau an diesem Samstag vor 100 Jahren wird in Schnaittenbach ein Kriegerdenkmal eingeweiht. Vier Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs errichtet, war es wohl das erste im damaligen Bezirksamt Amberg.
OnetzPlus
Schnaittenbach
09.06.2022
Sebastianikapelle in Kemnath am Buchberg wird heuer 200 Jahre alt
Neben rund 80 Marterln, Bildstöcken, Feldkreuzen und Gedenksteinen stehen in der Gemeinde Schnaittenbach auch 15 Kapellen. Die mit Abstand älteste davon ist die Sebastianikapelle, auch Pestkapelle genannt, am Kalvarienberg in Kemnath.
Schnaittenbach
08.06.2022
Schnaittenbacher Heimatverein plant Aufbau einer Kinder- und Jugendgruppe
Die Arbeiten auf dem Buchberg gehen zügig voran, um die Attraktivität des Naherholungsgebiets zu steigern. Das erfuhren die Mitglieder des Heimat- und Volkstumsvereins Ehenbachtaler bei ihrer Mitgliederversammlung. Die Trachtler errichten dort eine Damentoilette, erneuern …
Schnaittenbach
02.05.2022
Jagdgenossenschaft Schnaittenbach verlängert Pachtverträge um neun Jahre
Die Verlängerung der Jagdpachtverträge für die Jagdreviere West und Ost und die Verabschiedung des Haushalts 2022 bildeten den Schwerpunkt der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Schnaittenbach in der Gastwirtschaft Saller. Vor 44 Jagdgenossen …
Schnaittenbach
26.04.2022
Buchbergwanderung stößt auf großes Interesse
Das Buchberggebiet ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern wegen seiner Burgställe Keltenfliehburg, Haldenrode und Höflas sowie der Bernsteinstraße auch geschichtlich interessant. Der Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler und die Volkshochschule hatten deshalb …
OnetzPlus
Schnaittenbach
24.04.2022
Schnaittenbacher war einst Bischof in Südafrika
Hobbychronist Hans Grieger erinnert an einen "großen Schnaittenbacher Missionar": Vor 50 Jahren wurde der gebürtige Schnaittenbacher Johannes Rosner in der Christ-König-Kathedrale zum Bischof von Queenstown (Südafrika) geweiht.
Schnaittenbach
13.04.2022
Heimat- und Volkstumsvereins Ehenbachtaler stellt Weichen für Jubiläumsjahr
Das Vereinsleben des Heimat- und Volkstumsvereins Ehenbachtaler kommt nach zweijährigem Corona-Stillstand langsam wieder in Schwung. Bei der jüngsten Vorstands- und Ausschusssitzung im Trachtlerheim unter Leitung von Erwin Meier wurden die Weichen für die kommenden Monate …
Schnaittenbach
20.03.2022
Ehenbachtaler wollen die Attraktivität des Buchbergs weiter steigern
Obwohl es 2022 schon zwei Jubiläen zu feiern gibt, hat sich der Heimat- und Trachtenverein Ehenbachtaler noch mehr Arbeit gesucht. An der Buchberghütte ist er fündig geworden.
Schnaittenbach
30.01.2022
Ehenbachtaler bangen um das Jubiläum "100 Jahre Buchbergfest"
Zwei Buchbergfeste sind in den Corona-Jahren 2020 und 2021 schon ausgefallen. Den Heimat- und Trachtenverein Ehenbachtaler schmerzt aber noch ein weiterer Einnahmeausfall.
Schnaittenbach
19.01.2022
Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler Schnaittenbach ehrt seinen Vorsitzenden für 50 Jahre Treue
Für 50 Jahre Mitgliedschaft zeichnete der Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler aus Schnaittenbach bei seiner ersten Vorstands- und Ausschusssitzung in diesem Jahr im Trachtlerheim seinen Vorsitzenden Erwin Meier mit Dankurkunde und Ehrennadel in Gold aus. In seiner …
OnetzPlus
Schnaittenbach
13.01.2022
Schnaittenbacher trauern immer noch ihren Ordensfrauen hinterher
Die Türen des Klosters der Armen Schulschwestern in der Dr.-Carl-Eibes-Straße in Schnaittenbach sind vor gut 20 Jahren für immer geschlossen worden. Nach 112 Jahren Schwesterntätigkeit in Schnaittenbach ging damals eine Ära zu Ende.
OnetzPlus
Schnaittenbach
07.01.2022
Wanderhütte auf dem Buchberg bei Schnaittenbach besteht seit 100 Jahren
Etwa 600 Meter oberhalb der Buchberghütte auf rund 580 Metern Höhe befindet sich in Schnaittenbach die obere Wanderhütte. Sie ist seit 100 Jahren für Wanderer und Naturliebhaber ein beliebter und unverzichtbarer Rast- und Unterstellplatz.
Schnaittenbach
15.11.2021
Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler feiert 2022 sein 75-jähriges Bestehen
Nach monatelangem Stillstand wegen der Corona-Pandemie aktiviert der Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler wieder seine Vereinsarbeit. Dies und die Marschrichtung für das Trachtler-Jubiläumsjahr 2022 beschlossen Vorstand und Ausschuss unter Leitung des Vorsitzenden …
Schnaittenbach
15.10.2021
Schnaittenbacher Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler stellt am Buchberg Wandertafeln auf
Der Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler Schnaittenbach sagt die für Oktober geplanten Feierlichkeiten zu seinem 75-jährigen Bestehen Corona-bedingt ab und verschiebt sie auf das kommende Jahr. Diese Entscheidung trafen schweren Herzens Vorstandschaft und Ausschuss …
Schnaittenbach
12.10.2021
Skat-Club in Schnaittenbach gegründet
Um die 80 Vereine, Organisationen, Clubs, Musik- und Gesangsgruppen sind derzeit in der Großgemeinde Schnaittenbach beheimatet. Nun ist ein weiterer dazugekommen, nämlich der Skat-Club "Skatspechte Schnaittenbach".
Schnaittenbach
03.10.2021
Buchbergwanderung mit Rekordzahl von über 40 Wanderern
Der geschichtsträchtige, 667 Meter hohe Buchberg ist immer eine Wanderung wert. Über 40 Buchbergfreunde begaben sich unter Führung von Wanderwart Heinz Gebhardt unter dem Motto "Gab es früher Köhler auf dem Buchberg?" am Schnaittenbacher Hausberg auf Spurensuche. Gebhardt …
Schnaittenbach
27.09.2021
Gottesdienst am Buchberg-Gipfelkreuz: "Mit dem Kreuz steht und fällt unser Glaube"
Alljährlich feiert der Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler aus Schnaittenbach am Steinplattl des 667 Meter hohen Buchberges eine Waldmesse. Über 40 Trachtler und Buchbergfreunde wohnten bei sonnigem Herbstwetter diesem von Stadtpfarrer Josef Irlbacher und Pfarrvikar …
Schnaittenbach
16.09.2021
Der neue Ehenbachweg ist offiziell eingeweiht
Der Ehenbachweg ist auf 19,4 Kilometer verlängert und neu beschildert. Hans Meindl hat den Ausbau initiiert: Jetzt kann man von der Quelle in Hirschau/Ehenfeld über Schnaittenbach bis zur Mündung in die Naab bei Wernberg-Köblitz wandern.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm