Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Reiner Wittmann
Artikel
OnetzPlus
Parkstein
26.10.2020
Witron-Chef Walter Winkler über Corona, Mitarbeiterbeteiligung und Stiftungen
Walter Winkler, Gründer der Witron Logistik + Informatik GmbH in Parkstein (Kreis Neustadt/WN), über sein prosperierendes Unternehmen, Lebensgrundsätze und warum Stiftungen für ihn ein Zukunftsmodell sind.
Luhe-Wildenau
26.10.2020
Reparieren nachhaltiger als wegwerfen
Das kleine Start-up-Unternehmen "I-Fix-Holl" macht kaputte Smartphones wieder fit. Ein zerbrochenes Display muss für das Handy kein Todesurteil sein, und die Lebenszeit des Akkus lässt sich mit einfachen Mitteln verlängern.
OnetzPlus
Amberg
26.10.2020
Der große Traum vom kleinen Haus
Reichen 18 Quadratmeter zum Wohnen? Der Amberger Start-up-Unternehmer Tom Scheimer über "Tiny Houses", Zirbenholz und den Traum vom einfachen Leben.
OnetzPlus
Immenstetten bei Freudenberg
26.10.2020
Himmel, Arsch und Zwirn
Trachtenfilialist Georg Nübler über bayrisch-derbe Markennamen, wie identitätsstiftende Mode in Krisenzeiten den Zusammenhalt stärkt und warum ihm Hochzeiten in diesem Sommer viel Freude bereitet haben.
Oberpfalz
Anzeige
Studium oder Karriere? Beides!
Digital und für alle zugänglich: Die Online-Karrieremesse Onetzwerk Azubi Spezial vom 15. bis 17. September 2020. Die OTH Amberg-Weiden ist dabei.
Püchersreuth
03.09.2020
Etwas Auslandsluft geschnuppert
Die Oberpfälzer Bauzeichnerin Katharina Hiebl über ihre Zeit als Austausch-Azubi in der Schweiz und was ihr diese Erfahrung gebracht hat
Regensburg
14.07.2020
"Wir haben auch Fehler gemacht"
Dr. Georg Haber, Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, über Corona, Krisenresilienz und den "Club of Rome".
Neusath bei Nabburg
14.07.2020
"Der Müller war der erste Maschinenbauer"
Dr. Tobias Hammerl vom Freilandmuseum Neusath-Perschen über das Handwerk und warum es seiner Meinung nach auch künftig "goldenen Boden" haben wird.
Schwandorf
14.07.2020
"Fabian, du Dipferlscheißer!"
Das Handwerk ermöglicht schon in jungen Jahren steile Karrieren, die in Industrie und Verwaltung die seltene Ausnahme sind. Der 31-jährige Fabian Kraus über frühe Verantwortung, Selbstdisziplin und Work-Life-Balance.
Weiden in der Oberpfalz
14.07.2020
Was ist denn Ransomware, bitteschön?
Auch das Handwerk muss sich vor Hackerangriffen schützen.
Erbendorf
14.07.2020
"Da sind gleich mal 50 Stunden eingespart!"
Ein Erbendorfer Unternehmer ist überzeugt: "Die Digitalisierung wird integraler Bestandteil des Handwerks".
Hütten bei Grafenwöhr
14.07.2020
Handwerker wird zum "Kopf"-Werker
Jung-Unternehmer und Feinmechanikermeister Jörg Zechmayer über Erfolgsfaktoren im Mittelstand, die Frage ob das Handwerk von der Industrie lernen kann und warum Job-Räder für ihn eine gute Idee sind.
Weiden in der Oberpfalz
14.07.2020
Von Drohnentechnik und Handwerkskunst
Handwerksbetriebe arbeiten zusehends mit digitaler Technik. Doch was können die Berufsschulen leisten? Ein Gespräch mit einem Oberpfälzer Schulleiter.
Plößberg
26.05.2020
Guter Boden für Europas Gärten
Das Plößberger Erdenwerk Ziegler setzt auf Kreislaufwirtschaft, seine Produkte werden auch in Corona-Zeiten hochgeschätzt.
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz
26.05.2020
Nachhaltigkeit und Ethik: Kommt erst das Fressen, dann die Moral?
Mit Dr. Lisa Marie Schöttl gibt es an der OTH Amberg-Weiden jetzt eine Professorin, die Studierende mit Fragen der Nachhaltigkeit und Ethik konfrontiert.
OnetzPlus
Grafenwöhr
26.05.2020
Mit Energie gemeinsam etwas unternehmen
Genossenschaften sind Unternehmen in Bürgerhand. Für regionale Energiewende-Vorhaben haben sie sich als Rechtsform bewährt. Erfahrungen am Beispiel "Neue Energien West".
Weiden in der Oberpfalz
09.04.2020
Laufend am Kennenlernen
Jogging-Schuhe anziehen und loslaufen. Auch so kann man sich eine Stadt und ihr Umland erschließen. Marathoni Ludwig Kreutzer war in und um Weiden unterwegs.
Regensburg
09.04.2020
Mit KI geht Personal heute anders
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Personalwesen ist in vielen Unternehmen nicht mehr ungewöhnlich. Davon können Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen profitieren, ist ein Regensburger OTH-Professor überzeugt.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm