Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Bund-Naturschutz-Kreisgruppe Tirschenreuth - Seite 2
Konnersreuth
29.09.2021
Bund Naturschutz pflegt Orchideenwiese bei Konnersreuth
Orchideenwiesen müssen einmal im Jahr gemäht werden, sonst verbuschen sie. "Die Artenvielfalt an Pflanzen, Insekten und Amphibien würde dann schnell verloren gehen", schreibt der Bund Naturschutz in einer Mitteilung. Bei der Pflege der seit vielen Jahren betreuten …
Tirschenreuth
27.08.2021
Bund Naturschutz will im Landkreis Tirschenreuth jünger werden
Vorsitzender Josef Siller kündigt an, bei der nächsten Wahl nicht mehr anzutreten - Führung auf mehrere Schultern verteilen
Tirschenreuth
24.08.2021
Bund Naturschutz setzt sich für Erhalt des Waldgebiets Engelmannsholz ein
Der Bund Naturschutz sieht die geplante Industrieansiedlung der Ziegler-Group im Engelmannsholz kritisch. Er befürchtet Auswirkungen auf das Moorgebiet.
Fuchsmühl
05.08.2021
Förster müssen auch im Steinwald auf Klimawandel reagieren
Welche Folgen hat der Klimawandel? Wie reagieren? Wie kann der Waldumbau gelingen? Fragen wie diese standen im Mittelpunkt einer Waldexkursion im Steinwald.
Tirschenreuth
28.07.2021
Pläne der Ziegler-Group bei Tirschenreuth: "Aktivkreis Engelmannsholz" will Waldgebiet erhalten
In Tirschenreuth hat sich ein „Aktivkreis Engelmannsholz" gegründet. Er fordert eine "ernsthafte Prüfung von Standortalternativen für das geplante Gewerbegebiet". Die Ziegler-Group will dort ein "Holzbau-Kompetenz-Zentrum" errichten.
Waldershof
01.06.2021
Naturschutz bei der Waldbewirtschaftung: Nischen für gefährdete Pflanzen und Tiere
Revierförster Wolfgang Schödel erläuterte am Südhang der Kösseine, wie er für Tiere und Pflanzen Lebensraum schafft. Deutlich wird: Der Klimawandel bereitet den Förstern große Sorgen.
Bildergalerie
OnetzPlus
Tirschenreuth
29.04.2021
Mit Baldrian der Wildkatze auf der Spur
Die Europäische Wildkatze ist eine äußerst scheue Bewohnerin des Waldes. In Bayern sind nur wenige Gebiete bekannt, wo sie heimisch ist. Eines davon ist das Naturschutzgebiet Großer Teichelberg im Norden der Oberpfalz.
Tirschenreuth
13.04.2021
Bund Naturschutz zweifelt Standort für Gewerbegebiet in Tirschenreuth an
Für ein großes Industriegebiet sollen Teile des Tirschenreuther Stadtwalds gerodet werden. Der Bund Naturschutz fordert von der Stadt die Prüfung eines alternativen Standorts.
OnetzPlus
Groppenheim bei Waldsassen
25.01.2021
Naturschützer verärgert über radikale Heckenschnitte in Groppenheim
Was der Bund Naturschutz schon lange bemängelt, ist auch einem Landwirt aus Groppenheim ein Dorn im Auge: Andreas Kunz kritisiert den Radikalschnitt von Hecken an den Straßenrändern durch die Behörden.
Bildergalerie
Pechbrunn
05.10.2020
Bei Exkursion mit Hubert Weiger neue Gefahren am Teichelberg ausgemacht
Das Naturschutzgebiet am Teichelberg ist ein Dorado an seltenen Tier- und Pflanzenarten. Seit fast zwei Jahren ist der Basaltabbau, der das Gebiet bedroht hatte, eingestellt. Doch nun drohen neue Gefahren.
Harlachberg bei Pullenreuth
16.09.2020
Familien auf Spurensuche im Wald
Wo schläft das Reh und woher weiß man, welche anderen Tiere im Wald wohnen? Gemeinsam mit Försterinnen Annette Schödel haben sich knapp 50 Kinder und Erwachsene auf Spurensuche begeben. Mit offenen Augen und Ohren wanderte die Gruppe über den Geisterpfad durch den Wald. …
Konnersreuth
10.09.2020
Einsatz für Artenvielfalt auf Orchideenwiese bei Konnersreuth
Zahlreiche Mitglieder der Bund-Naturschutz-Kreisgruppe Tirschenreuth trafen sich jetzt zu einem Arbeitseinsatz auf einer Orchideenwiese bei Konnersreuth. Auf dem Programm stand das jährliche Abräumen, ohne das die Wiese verbuschen würde - mit negativen Folgen für die …
Waldershof
26.08.2020
Den leidenden Wald nicht sterben lassen
Zu wenig Regen. Der Wald leidet durch die zunehmende Trockenheit. Was tun? Aufschlussreich war eine Führung, die der Bund Naturschutz organisiert hatte.
Windischeschenbach
31.01.2020
Nach 40 Jahren Wellen geglättet
"Im Nachhinein bin ich froh, dass der Gumpenspeicher nicht gebaut wurde." Eigentlich hätte der riesige Stausee bei Falkenberg das Projekt für Manfred Riebl werden sollen, das ihn sein Arbeitsleben beim Wasserwirtschaftsamt Weiden begleitet.
Wiesau
29.01.2020
Keine Angst vorm Wolf
Das Leben der Wölfe und ihre Rückkehr nach Bayern sind Themen einer Informationsveranstaltung, zu der der Bund Naturschutz nach Wiesau einlädt.
Tirschenreuth
17.01.2020
Von Wölfen, einer Arche Noah und mehr Natur in der Stadt
Der Bund Naturschutz stellt sein neues Jahresprogramm vor. Es macht krasse Gegensätze deutlich. Während die Wölfe zurückkehren, verschwinden viele Singvögel. Und dann ist da noch ein prominenter Gast, der kommen soll.
Waldsassen
15.11.2019
Bilderreise durch die Natur
Siegfried Steinkohl begeistert Vortragsbesucher im Jugendheim Waldsassen mit 350 Fotos aus der nördlichen Oberpfalz.
Pechbrunn
20.10.2019
Teichelberg eine Arche Noah für die Region
Den Wert des Teichelbergs für den Artenschutz stuft der Bund Naturschutz als ungemein hoch ein. Bei einer Exkursion erfuhren Naturfreunde, warum der BN immer wieder von einem einzigartigen Wald spricht.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm