Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Landesjagdverband Bayern - Seite 2
OnetzPlus
Bergelshof bei Nabburg
13.12.2021
Reh verendet nach Hunde-Attacke
Die spitzen Schreie am anbrechenden Samstagmorgen kamen einem Mann aus Bergelshof bei Nabburg unheimlich vor. Als es hell wurde, sah er das Blut im Schnee.
Rupprechtsreuth bei Mantel
12.10.2021
Jagdhornbläsergruppe Weiden-Neustadt bläst bei Hubertusmesse zum Halali
Die nachmittägliche Herbstsonne sorgte für ein stimmungsvolles Bild bei der Hubertusmesse der Kreisgruppe des Bayerischen Jagdverbands Weiden/Neustadt im Waldforum nahe Rupprechtsreuth. Pfarrvikar Robert Amandu erinnerte an den heiligen Hubertus, der die Menschen …
OnetzPlus
Nabburg
17.05.2021
Die Wildretter: Konzertierte Aktion von Bauern und Jägern
Rehkitze sind herzallerliebst anzuschauen. Zur Zeit der Wiesenmahd sind sie besonders in Gefahr. Sie fliehen nicht, ducken sich ins Gras und fallen dem Mähwerk zum Opfer. Jagd- und Bauernverband rufen zur Jungwildrettung auf.
Schnaittenbach
18.08.2020
24 Hunde legen tadellose Leistung bei Dressurprüfung ab
24 Hunde, davon 9 Begleithunde und 15 Jagdhunde, traten trotz großer Sommerhitze die Dressurprüfung beim Bayerischen Jagdverband Kreisgruppe Nabburg an und meisterten diese mit Bravour.
Wunsiedel
29.05.2020
Freude über Nachwuchs
"Fasane und Rebhühner wie aus dem Ei gepellt", meldet die BJV-Niederwildstation in Wunsiedel.
Nabburg
20.08.2019
Hunde erfüllen Anforderungen
20 Vierbeiner bestehen die Dressurprüfung. Aber das ist noch nicht alles: Ein zweiter Teil folgt im September.
Neustadt an der Waldnaab
25.07.2019
Kreative Grundschüler aus Neustadt gewinnen Preis im Malwettbewerb des Landesjagdverbandes
Fünf Schulkinder aus Neustadt beweisen ihre Kreativität: Bei einem Malwettbewerb des Landesjagdverbandes Bayern gewinnen sie mit ihrem Bild einer Eule einen Preis. Kultusminister Michael Piazolo überreicht ihn persönlich.
Tirschenreuth
18.04.2019
Volksbegehren auch für Feldhasen eine Chance
Zu Ostern sind Hasen als Motiv allgegenwärtig. Die Population der Feldhasen als Bewohner der freien Natur nimmt jedoch in Deutschland schon seit mehreren Jahrzehnten stetig ab. Wie sieht die Lage im Landkreis Tirschenreuth aus?
Altendorf
09.04.2019
Führungswechsel bei Jagdgenossen
Richard Setzer ist der neue Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaft Dürnersdorf-Fronhof. Er wurde einstimmig gewählt und tritt die Nachfolge von Peter Eckl an.
Altendorf
08.04.2019
Wildverbiss weiter gesenkt
Jagdpachtvertrag wird um neun Jahre verlängert
Rottendorf bei Niedermurach
05.04.2019
Jagdvorsteher macht die vier Jahrzehnte voll
Die Chemie zwischen Jagdgenossen und -pächtern stimmt: Deswegen hat sich Johann Meier entschlossen, seiner Zeit an der Spitze der Jagdgenossenschaft Rottendorf eine weitere Amtsperiode anzuschließen.
Tiefenbach im Landkreis Cham
29.03.2019
Gutes Miteinander
Jagdvorsteher Franz Höger moniert den immer größer werdenden Anteil an der Maisanbaufläche, die es der Wildschweinpopulation leicht mache. Auch über Schälschäden und Verbißschäden im Revier informierte er.
Eschenbach
22.03.2019
Keine Ruhe im Revier
Die Zahl der Wildunfälle hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Aber wer hat Schuld daran: Jäger, Verkehrsteilnehmer oder gar die Waldbewohner?
Teunz
19.03.2019
Wild und Natur verpflichtet
Die Chemie zwischen Jägern und Jagdgenossen stimmt: Wenn es um die Hege und Pflege von Wild und Natur geht, arbeiten die Verantwortlichen innerhalb der Jagdgenossenschaft Teunz bestens zusammen.
Amberg
28.02.2019
Amberg-Sulzbacher Jäger stellen sich neu auf
In jüngere Hände legen die im Bayerischen Jagdverband organisierten Jäger die Führung ihrer Kreisgruppe. Nachfolger von Franz Erras ist Ruppert Schmid. Sorgen um den Nachwuchs braucht sich der neue Verbandschef schon mal nicht machen.
Vohenstrauß
17.12.2018
Nachwuchs Thema: Grundschulen im Altlandkreis erhalten Kalender des Jagdverbands
Die einzelnen Kalenderblätter sind "heiß begehrt", sagt Grundschullehrerin Birgit Pruy. 30 Kalender mit Motiven von Tierkindern hat der Bayerische Jagd- und Fischereiverband an die Schulen im Altlandkreis übergeben.
Thurndorf bei Kirchenthumbach
29.11.2018
Erfolgreiche Drückjagd im Kütschenrain
18 Wildschweine erlegen die Jäger im Waldgebiet Kütschenrain. Die Jagd ist eine wichtige Aufgabe, denn die hohe Population der Tiere stellt Landwirte zunehmend vor Probleme.
Schwandorf
28.11.2018
Dackel "Dina" wieder da
"Dina" ist wieder da. Der Jagd-Dackel von Friedrich Freiherr von Bourscheidt ist von einem Autofahrer in Siegenhofen bei Rieden (Landkreis Amberg-Sulzbach) gefunden worden. Meilenweit vom letzten GPS-Signal entfernt. Nach vier Tagen.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm