Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Naturschutz - Seite 12
Konnersreuth
29.09.2021
Bund Naturschutz pflegt Orchideenwiese bei Konnersreuth
Orchideenwiesen müssen einmal im Jahr gemäht werden, sonst verbuschen sie. "Die Artenvielfalt an Pflanzen, Insekten und Amphibien würde dann schnell verloren gehen", schreibt der Bund Naturschutz in einer Mitteilung. Bei der Pflege der seit vielen Jahren betreuten …
Tirschenreuth
02.09.2021
Managementplan soll Zukunft der Waldnaabaue sichern
Wie geht es mit dem Naturschutzgroßprojekt Waldnaabaue weiter? Dazu liegt nun ein der Entwurf des neuen Managementplans vor.
Oberpfalz
27.08.2021
Keine Ausnahme zum Töten von Fischottern in der Oberpfalz
Teichbetreiber in der Oberpfalz dürfen keine Fischotter töten, um ihren Fischbestand zu schützen - das hat ein Gericht entschieden. Ein Urteil, das auf Zustimmung und Kritik stößt.
Amberg
08.08.2021
"Grüner Engel" für Naturschützer
Umweltminister Thorsten Glauber hat zwei Naturschützer aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach mit dem "Grünen Engel" ausgezeichnet. Thilo Wiesent und Helmut Heuberger haben die Auszeichnung im Schloss Schleißheim bekommen.
Sulzbach-Rosenberg
23.07.2021
Stadt Sulzbach-Rosenberg lässt Bäume fällen
Ein 51 Seiten starkes Gutachten gibt drei alten Bäume am Friedhofsberg in Sulzbach-Rosenberg keine lange Standzeit mehr. Der Bau der Oberpfalz-Arkaden zwingt jetzt zu einer Entscheidung.
Bayern
15.07.2021
Toter Luchs im Wald: Hinweise auf Schussverletzung
Im Februar wurde im Bayerischen Wald ein Toter Luchs gefunden. Zur Todesursache gibt eine mikrobiologische Untersuchung Klarheit.
Bayern
13.07.2021
Liebestolle Igel überqueren vermehrt Straßen
Bis zu fünf Kilometer wandern Igelmännchen in der Nacht, um eine Partnerin zu finden. Der Landesbund für Vogelschutz bittet Autofahrer vorausschauend zu fahren. Zudem gibt es eine Igel-App.
OnetzPlus
Oberpfalz
04.07.2021
Geglückter Artenschutz: Oberpfalzadler in der Erfolgsspur
Seit Anfang der 2000er Jahre brüten Adler, die "Könige der Lüfte", wieder regelmäßig in der Oberpfalz. Ihre Rückkehr ist eine Erfolgsgeschichte des Artenschutzes in Bayern. Doch es gibt noch viel zu tun.
Plößberg
22.06.2021
Bundesverdienstkreuz für Norbert Hagen aus Plößberg
Er lässt seiner Überzeugung für den Naturschutz längst Taten folgen. 30 Hektar Biotopflächen sind mittlerweile im Besitz von Norbert Hagen. Der Plößberger erhielt nun das Bundesverdienstkreuz.
Amberg
16.06.2021
Appell des Stadtförsters: Kein Querfeldeinfahren auf dem Mariahilfberg
Forstamtsleiter Martin Seits hat Verständnis, "dass es Mountainbikern Spaß macht, auf dem Mariahilfberg in Amberg zu fahren". Er betont aber: Vorrecht in diesem Naherholungsgebiet haben Wald und Wild sowie erholungssuchende Spaziergänger.
Waldershof
15.06.2021
Gartenbauverein Waldershof: Hilfe für den „fliegenden Edelstein“
Der Obst- und Gartenbauverein Waldershof unterstützt mit 500 Fenchelpflanzen das Leben eines prächtigen Ritterfalters. In der Jobst-vom-Brandt-Schule werden etwa 100 Pflanzen auf dem Schulgelände gepflanzt.
Bildergalerie
OnetzPlus
Waldeck bei Kemnath
09.06.2021
Botanische Seltenheiten rund um den Schloßberg
Wie geht es der Natur im Landkreis Tirschenreuth? Durch regelmäßiges Beobachten, Überwachen und Erheben der Pflanzenbestände will die Regierung der Oberpfalz diese Frage beantworten. Ein Blick rund um den Schloßberg bei Waldeck.
Auerbach
02.06.2021
Fernglas nicht vergessen: Wanderfalken nisten bei Auerbach
Eine über Jahre bedrohte Tierart ist ins Flembachtal zurückgekehrt. Der Bund Naturschutz zeigt sie auf einer Wanderung.
Tirschenreuth
01.06.2021
DAV-Jugend startet Aktion "Handybox"
Die Jugendlichen der DAV-Sektion Karsbad in Tirschenreuth starten eine Sammel-Aktion für ausgediente Mobiltelefone. Die "Handy-Boxen" stehen an drei Standorten in Tirschenreuth. Der Erlös wird an den Naturschutzbund gespendet.
Bayern
25.05.2021
Seltener Goldschakal im Bayerischen Wald gesehen
"Kleine Sensation" im Bayerischen Wald: Eine Wildkamera hat einen seltenen Goldschakal abgelichtet - zum ersten Mal seit neun Jahren. Warum kam das Tier nach Bayern?
Tirschenreuth
24.05.2021
Rettungsschirm für Teichwirte in der Waldbnaabaue angedacht
Regierungspräsident Axel Bartelt sagt bei einem Treffen in der Waldnaabaue Unterstützung beim Interessensausgleich zwischen Artenschutz und Teichwirten zu. Ein weiteres Fischotter-Monitoring ist geplant.
Tirschenreuth
12.05.2021
Landrat Roland Grillmeier: "Einsatz von Flächen unabdingbar"
"Ökologie und Ökonomie schließen sich nicht aus", schaltet sich der Landrat in die aktuellen Diskussionen um die Gewerbepläne der Ziegler-Group ein.
Deutschland und die Welt
11.05.2021
Nabu ruft zur Vogelzählung auf
Im ersten Corona-Jahr verdoppelte sich die Teilnehmerzahl an der Aktion. Im Mittelpunkt steht auch in diesem Jahr wieder ein beliebter Gartenvogel.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm