Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Bei uns ums Eck - Seite 2
Bildergalerie
Ursensollen
15.04.2021
Historisches und Humorvolles in Reimform
Alte Dorflitaneien sind nicht nur amüsant zu lesen, sie bergen interessante Informationen über Hofstellen, Hausnamen und Bewohner. Vier Beispiele aus der Gemeinde Ursensollen.
OnetzPlus
Amberg
07.04.2021
Zur Erinnerung an Gewalttaten
Sühnekreuze, schlichte Kreuze aus Stein, sind weitgehend unbekannte Flurdenkmäler. Sie sind aufgestellt worden vom Täter im Gedenken an den Getöteten.
Bildergalerie
OnetzPlus
Amberg
31.03.2021
Ein Fest reich an Bräuchen
Heimatkundler Hermann Frieser erzählt über das Brauchtum an Ostern. Vergessen ist zum Beispiel der "Judas", der am Karsamstag zur Feuerweihe gebracht wurde. Aus seinem Holz sind Kreuze für die Saatweihe gemacht worden.
OnetzPlus
Kohlberg
25.03.2021
Dunkle Gestalten im nächtlichen Wald
In Kohlberg wird seit Generationen eine Gespenstergeschichte überliefert: "Die zwölf Apostel vom Hainbachtal" erschrecken einen Bauern fast zu Tode. Sie tragen Mönchskutten und haben kein Gesicht unter der Haube.
Bildergalerie
OnetzPlus
Amberg
18.03.2021
Nach Ostern folgt die Beichtkontrolle
Zur Vorbereitung auf das Osterfest dient auch die Osterbeichte. Wenigstens einmal im Jahr sollte der "echte Christ" zur Beichte gehen. Nach Ostern kommt mancherorts der Pfarrer in die Familien, um die Beichtzettel zu kontrollieren. Es soll vorgekommen sein, dass sie im …
Bildergalerie
OnetzPlus
Amberg
11.03.2021
Palmbuschen binden: Symbol für Auferstehung und Neubeginn
Mit dem Palmsonntag wird die Karwoche eingeläutet. Eine alte Tradition ist es, vor den Gottesdiensten an diesem Tag Palmbuschen zu verkaufen, die anschließend geweiht werden. Gebunden werden sie liebevoll von Frauen, die sich dazu in Gruppen treffen - in Zeiten von Corona …
Oberpfalz
04.03.2021
Das blaue Band des Frühlings
Zu allen Zeiten freuen sich Mensch und Poet über den Lenz. Die ersten Blumen sprießen, die Tage werden länger, die Sonnenstrahlen wärmer. Im Märzen hat in früheren Zeiten der Bauer nicht nur die Rösser angespannt, sondern auch Steine auf dem Feld geklaubt und …
OnetzPlus
Amberg
25.02.2021
Amberger Hochzeit: Dem Aufruhr folgt die Heirat
Mit großer Pracht wird vom 19. bis 23. Februar 1474 die "Amberger Hochzeit" von Philipp und Margarete gefeiert. Das Spektakel kostet einiges. Am Marktplatz werden Häuser abgerissen, um Platz für Turniere zu schaffen.
Bildergalerie
OnetzPlus
Amberg
18.02.2021
Oberpfälzer trotzen ihrem Landesherrn
Handwerker zetteln den "Amberger Aufruhr" an. Der Rat der Stadt, wie auch der anderer Städte der Oberpfalz, schlägt sich auf die Seite der Bürger. Kurfürst Friedrich I. zieht am 2. Februar 1454 mit 2000 Mann Fußvolk, 1100 Berittenen und schwerem Geschütz gen Amberg.
OnetzPlus
Amberg
11.02.2021
Von Mehlspeisen und Biber-Braten
Der Aschermittwoch leitet die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern ein. Getrickst ist schon immer gerne geworden, bei dem, was dabei auf den Tisch kam. Die Maultasche umhüllt eine fleischhaltige Füllung, der Biber gilt praktisch als Fisch, weil er sich von ihnen ernährt - und …
Bildergalerie
Tirschenreuth
04.02.2021
Wenn der Frost beißt, rücken die "Eiserer" an
Für die Brauer ist lange Zeit Natureis die Grundlage ihrer Existenz. Gebraut werden kann daher nur im Winter. Unter anderem am Musl-Teich in der Stadt Tirschenreuth sägen Arbeiter das Eis in Blöcke. Erst mit einer Erfindung von Carl Linde ändern sich die Zeiten.
Bildergalerie
OnetzPlus
Oberpfalz
28.01.2021
Hoffnung auf den nahen Frühling
Mit dem Fest Mariä Lichtmess am 2. Februar endet die Weihnachtszeit. Im Königreich Bayern ist es bis 1912 ein hoher Feiertag. Die Mägde und Knechte wechseln an diesem Tag ihren Dienstherrn, bekommen ihr spärliches Jahresgehalt.
OnetzPlus
Ursensollen
21.01.2021
50 Jahre als Magd in der Landwirtschaft
Ihr ganzes Arbeitsleben steht Margaretha Lehmeier in Diensten. Eine schwere Jugend, folgt einer entbehrungsreichen Kindheit. Am 2. Februar 1949 kommt sie auf den Michlbauernhof. Ihre beste Zeit beginnt, wie sie ein halbes Jahrhundert später schildert.
Bildergalerie
Oberpfalz
14.01.2021
Schutzpatron gegen allerlei Seuchen
Am 20. Januar ist der Namenstag des Hl. Sebastian. Der christliche Märtyrer wird hauptsächlich als Schutzheiliger gegen die Pest angerufen. Viele Kirchen und Kapellen tragen seinen Namen. Auch heute noch gibt es mancherorts Bittgänge.
Amberg
07.01.2021
Spuren eines fernen Krieges
1870 beginnt der Deutsch-Französische Krieg. Auch Soldaten aus der 1868 bezogenen Kaiser-Wilhelm-Kaserne in Amberg kämpfen an der Front. Noch während der Kriegshandlungen gründen die deutschen Fürsten am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles das Deutsche …
Bildergalerie
Oberpfalz
29.12.2020
Ein Heiliger, der Grenzen überschreitet
In Bayern und Böhmen wird der Heilige Nepomuk verehrt. Gezeigt wird er auf Altarbildern mit Birett und Chorherrengewand. Den Zeigefinger führt er gelegentlich vor den geschlossenen Mund - ein Zeichen für die Wahrung des Beichtgeheimnisses. In der Hand trägt er ein Kruzifix …
Bildergalerie
Vohenstrauß
23.12.2020
Von Wandern, Spielgelglas und Niedergang
Das Zottbachtal in der sanfthügeligen Mittelgebirgslandschaft des Oberpfälzer Waldes bietet ein Bild der Idylle. Aber auch des Niedergangs.
Bildergalerie
Oberpfalz
22.12.2020
Auf der Suche nach einer neuen Heimat
Asyl sucht die Heilige Familie in Ägypten, nachdem sie der Engel vor dem Kindermord gewarnt hat, den Herodes anordnet. Die Kunst beschäftigt sich vielfältig mit diesem Thema. Nach ein paar Jahren können Jesus, Maria und Josef zurückkehren in die Heimat. Seit dem 9. …
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm