Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Autor AWO
Artikel
Bärnau
25.10.2019
Via Carolina entdeckt das Pilgern
Der Verein "Via Carolina - Goldene Straße" sieht im Pilgern ein neues Thema für die eigene Arbeit. Die war übrigens im vergangenen Jahr nicht gerade einfach. Der Verein stand zeitweise sogar vor dem Abgrund.
Tirschenreuth
24.10.2019
Bärnauer verzaubert Heimat-Unternehmer
Beim Forum Heimat-Unternehmen im Naturparkzentrum Falkenstein im Bayerischen Wald trafen sich Projektteilnehmer aus allen Regierungsbezirken, um sich auszutauschen. Dabei war auch Alfred Wolf.
Waldsassen
23.09.2019
Netzwerker an einem Tisch
Das Tirschenreuther Pilotprojekt „Heimatunternehmen“ hat bereits viele Nachahmer. Die „Supportive Leader“ trafen sich nun in Waldsassen zu einer Besprechung. Wichtigster Punkt war die Vorbereitung des nächsten Heimatunternehmer-Forums.
Bärnau
17.09.2019
Traditionsbewusst investieren
Ein Projekt mit Modellcharakter für die Region wird das Ackerbürgerhaus in der Knopfstadt. Nicht nur wegen des einzigartigen Nutzungskonzepts, sondern auch durch die neuartige Form der „Bürgerfinanzierung“.
Bärnau
08.07.2019
Ilona Hunsperger neu im Geschichtspark-Team
Personalwechsel beim Verein "Via Carolina - Goldene Straße": Nachdem Gertraud Zeitler Ende Juni in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde, ist seit 15. Juni Ilona Hunsperger aus Floß das neue Gesicht im Geschichtspark-Team.
Bärnau
28.06.2019
Schüler gratulieren ihrer Lehrerin
In der Steinbergkirche schlossen der Maschinenbauingenieur Thomas Hecht und die Grundschullehrerin Alexandra Hecht, geborene Wolf, den Bund fürs Leben. Die Messe gestalteten die Bärnauer "Klangfarben".
Bärnau
02.06.2019
Erlebbares Mittelalter
Geschichtspark Bärnau-Tachov und ArchaeoCentrum Bayern-Böhmen präsentieren sich in Pilsen.
Bärnau
20.05.2019
Pionierarbeit im Ackerbürgerhaus
Im denkmalgeschützten Ackerbürgerhaus in der Bischof-Senestrey-Straße kehrte kürzlich für mehrere Tage Leben ein. Deutsche und tschechische Schüler begaben sich auf baukulturelle Spurensuche.
Bärnau
08.05.2019
Grenze verschwindet aus Köpfen
Der grenzüberschreitende Tourismus ist auf einem guten Weg. Politiker, Tourismusfachkräfte und Vereins-Akteure aus Deutschland und Tschechien kamen zusammen, um verschiedene Projekte weiterzuentwickeln.
Bärnau
30.04.2019
Viele Gratulanten bei der Posthalter-Oma
Irmgard Weiß feiert vor kurzem ihren 90. Geburtstag. Zu den Gratulanten gehörte auch Bürgermeister Alfred Stier.
Bärnau
29.04.2019
Der Dreißigjährige Krieg an der Bayerisch-Böhmischen Grenze
Es war ganz schön was los an der bayerisch-böhmischen Grenze im Dreißigjährigen Krieg. Wallenstein, Mansfeld, der Winterkönig und die Tillyschanzen sind Namen und Begriffe, die mit den Kriegshandlungen in der Region in Verbindung stehen.
Bärnau
18.04.2019
Geschichtspark treibt Winter aus
Immer am Ostermontag gibt es im Geschichtspark Bärnau-Tachov ein schönes Programm. Dabei wird nach altem Brauchtum auch der Winter ausgetrieben.
Bärnau
14.04.2019
Wissenschaftsminister Bernd Sibler zu Besuch im Archaeocentrum Bayern-Böhmen
Bernd Sibler, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, besuchte erneut den Geschichtspark und das Archaeocentrum. Bürgermeister Alfred Stier hatte das Goldene Buch der Stadt dabei: Darin hatte sich Sibler im September bei der Eröffnung als Kultusminister verewigt, nun …
Iglersreuth bei Bärnau
11.04.2019
Urlauberehrung zum runden Geburtstag
Anne Sommermann feiert 60sten zusammen mit der Familie in der Oberpfalz. Seit Jahren verbringen die Gäste aus auf dem Birkholmhof
Bärnau
27.03.2019
„Slawen in Ostbayern und Westböhmen“
Das Archaeocentrum hat an einer Ausstellung in Pilsen mitgearbeitet. Bei der Eröffnung gab es viel Lob für das Projekt.
Bärnau
24.01.2019
Winter im Geschichtspark
Eine winterliche Traumkulisse ist garantiert: Einmal in der kalten Jahreszeit erwacht der Geschichtspark Bärnau – Tachov aus dem Winterschlaf.
Bärnau
23.01.2019
„Der Widersacher“ gibt ein Heimspiel
Matze Wolf hat sich einen Namen gemacht, nicht nur in der Würzburger Musikszene. Der Bärnauer tritt am Wochenende in seiner Heimatstadt auf.
Bärnau
09.01.2019
Wie klingt die Oberpfalz?
Die Wanderausstellung "Wie klingt die Oberpfalz" macht bis Ende Februar im Geschichtspark Station. Dort begegnet man auch Norbert Neugirg und Toni Lauerer.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm