Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Redaktion ONETZ
Artikel
Pressath
21.09.2020
Hera Lind zündet Highlight zum Jubiläum „175 Jahre Stadt Pressath“
Das kulturelle Highlight der Corona-bedingt reduzierten beziehungsweise abgesagten Veranstaltungen im Pressather Stadtjubiläumsjahr zündete die Bestsellerautorin Hera Lind in der ausverkauften Stadthalle.
OnetzPlus
Pressath
16.09.2020
Interview mit Hera Lind: Erst Liebes-, dann Lebensgeschichten
Hera Lind schreibt einen Bestseller nach dem anderen. Im Interview erläutert die beliebte Autorin, warum all ihre Bücher mit "Nebenan" beginnen und warum sie weinen muss, wenn Anna Netrebko singt.
Pressath
20.08.2020
Mozart-Arien im Atrium
Zu einer Serenade in den neu gestalteten Szenen der Grundschule lädt der Pressather Kulturkreis ein. Bei dem Auftaktkonzert nach der Corona-Zwangspause sind Szenen aus berühmten Mozart-Opern geboten.
Pressath
21.02.2020
"Gott ist nicht katholisch"
Die Bestseller-Autorin Hera Lind hat in ihrem jüngsten Buch "Vergib uns unsere Schuld" - nach einer wahren Geschichte - die Problematik des Pflichtzölibats katholischer Priester spannend aufbereitet.
Waldsassen
16.02.2020
Die absolute Harmonie der vier Hände
Beim Waldsassener Klavierkonzert interpretieren Markus Bellheim und Edgar Krapp brillant Meisterwerke von Mozart, Schubert, Debussy und Ravel. Die Zuhörer erfahren, wie perfekt Musiker harmonieren können.
Pressath
04.02.2020
Weit entfernt vom romantischen Wiegeschritt
Trio Gabla begeisterte mit charakteristischer Tango-Musik beim Kulturkreis Pressath.
Pressath
22.12.2019
Spanische Klänge beim Pressather Weihnachtskonzert
Ukulele, Fagott und Violine ergeben in der Stadtpfarrkirche eine spannende Mischung. Die musikalische Weihnachtsverkündigung mit dem Instrumentalensemble „La Melanzana“ und der Chorgemeinschaft St. Georg zieht die Zuhörer in den Bann.
Waldsassen
01.12.2019
"Komm, Heiland, komm"
Erstklassiger A-cappella-Gesang beim Adventskonzert der Regensburger Domspatzen in Waldsassen
Waldsassen
11.11.2019
Mit tröstlicher Zuversicht
Die vereinten Laienchöre Rastislav Blansko und Basilika Waldsassen vollendeten das diesjährige Konzert- und Kirchenjahr. Auf dem Programm standen ein hoffnungsfrohes Requiem und eine aufrüttelnder Kantate.
Weiden in der Oberpfalz
23.10.2019
Stets in Sichtweite des Zufalls
"Stadtschreiber" Friedrich Brandl aus Amberg liest aus seinem neuen Buch beim Kunstverein in Weiden. Ob WAA oder Würstl mit Kraut, Brandl gibt vielfältige Einblicke in verschiedene Episoden seines Lebens. Manche mit Augenzwinkern.
Weiden in der Oberpfalz
30.09.2019
König Max von Weiden
Reger in harmonischen Tönen und sarkastischen Texten bei der Sonntags-Matinee
Weiden in der Oberpfalz
25.09.2019
Weidener zeigt Kaltnadelradierungen im Kunstbau
Wolfgang Bauer aus Weiden zeigt bei der Vernissage zur Ausstellung „Vom Glück, fliegen zu können“ im Kunstbau seine Kaltnadelradierungen. Die sind Illustrationen zu einem besonderen Buch.
Deutschland & Welt
18.09.2019
An Musizierkunst nicht gespart
Minguet-Quartett und Bariton Dietrich Henschel präsentierten schwere Kost bei den Max-Reger-Tagen
Deutschland & Welt
19.08.2019
Prager Seelen und virtuose Cellisten
Das "Prague Cello Quartet" erheiterte am Samstag die Zuhörer bei den Wurzer Sommerkonzerten: Nicht nur durch grandioses Spiel, auch mit pfiffigem Humor.
Waldsassen
05.08.2019
Den Himmel geöffnet
Günter Kaunzinger spielte Orgelmusik aus verschiedenen Epochen in der Stiftsbasilika
Deutschland & Welt
03.07.2019
Klingendes Ausrufezeichen
Das "Sedlácek Quartet" konzertierte zum Abschluss des Internationalen Künstlersymposiums in Vilseck
Vilseck
02.07.2019
"Psychonaut" taucht nach Plastikflaschen
Zwei Wochen lang arbeiteten bei brütender Hitze vier Künstlerinnen in den Vilsauen. Was bei der "Land Art" jetzt herauskam, und wie sich die Skulpturen in die Landschaft einpassen, wurde jetzt einem interessierten Publikum präsentiert.
Vilseck
02.07.2019
Vier neue Werke für den Kunstpfad in der Vilsecker Vilsaue
Erst Festakt auf Burg Dagestein mit den beteiligten Künstlern, dann Eröffnung des zweiten Teils des Kunstpfades in der Vilsaue und ein Barockkonzert: Mit diesen drei Punkten endete das internationale Künstlersymposium in Vilseck.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm