Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth - Seite 4
Kemnath
12.08.2021
Borkenkäfer können großen wirtschaftlichen Schaden anrichten
Seit Jahren ist der Borkenkäfer der Schrecken aller Waldbesitzer. Um ihnen Hilfen anzubieten, haben sie die Forstbetriebsgemeinschaft Kemnath und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ) zu einer Info-Veranstaltung eingeladen.
Tirschenreuth
10.08.2021
Verabschiedung einer Berater-Institution
Sein Rat war beim Landwirtschaftsamt in Tirschenreuth gefragt: Nun hat sich Manfred Zintl in den Ruhestand verabschiedet.
Sassenhof bei Krummennaab
22.07.2021
Ausbildung in der Landwirtschaft: Prüfungen unter neuer Aufsicht
Auf dem Hof von Martin Fütterer in Sassenhof herrscht alljährlich Mitte des Jahres Prüfungsstress. Denn der landwirtschaftliche Betrieb ist Prüfungsort für die Gehilfenprüfung „Landwirt“. Eine Änderung gab es aber bei der Aufsicht.
OnetzPlus
Kemnath
25.06.2021
Mehr Laubbäume für den Stadtwald Kemnath
Alle 20 Jahre ist eine Forstbetriebsplanung zu erneuern. Das gilt auch für den Kemnather Stadtwald. Der Entwurf der Neufassung enthält auch klare Handlungsempfehlungen hinsichtlich des Klimawandels.
Kemnath
11.05.2021
Neuer Revierleiter im Forstrevier Kemnath
Wie in großen Teilen Bayerns, haben auch die Wälder im Forstrevier Kemnath die vergangenen Jahre sehr unter den Folgen des Klimawandels gelitten. Sie wieder fit für die Zukunft zu machen, ist nun Aufgabe von Martin Wittmann.
Redenbach bei Mähring
05.04.2021
Die Kuhprofis aus dem Landkreis Tirschenreuth
Eine besondere Auszeichnung erhalten sechs Milchviehbetriebe in der Region, deren Tiere mit einer besonders hohen Milchleistung glänzen. Eine Besonderheit dabei sind die "Golden Girls".
Tirschenreuth
15.03.2021
Staffelstab-Übergabe am ALE Oberpfalz
Personelle Veränderungen gab es zum März bei den Ämtern für Ländliche Entwicklung. Der bisherige stellvertretende Behördenleiter Hans-Peter Schmucker wechselt vom ALE in Tirschenreuth als Behördenleiter an das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern mit Sitz in Landau a …
Kemnath
22.02.2021
Organisationstalent feiert 40. Dienstjubiläum
Ihre Dienstzeit bei der Bayerischen Forstverwaltung startete Liane Preiniger 1981. Ende Februar feierte sie ihr 40. Dienstjubiläum.
Tirschenreuth
12.02.2021
Krawatte trotz Abstand ab
Schnipp, schnapp – schon ist sie ab: Trotz coronabedingter Einschränkungen lebt im Amt für ländliche Entwicklung Tirschenreuth die Tradition des Krawattenabschneidens an Weiberfasching fort. Sandra Ernstberger aus der Amtsverwaltung ließ es sich am unsinnigen Donnerstag …
Tirschenreuth
28.01.2021
Rückgang der Rinderhaltung im Landkreis Tirschenreuth
Der Landkreis Tirschenreuth zählt mittlerweile zu den führenden Kreisen der Milcherzeugung in Bayern. Allerdings geht auch dort die Rinderhaltung zurück.
Tirschenreuth
26.01.2021
Revierleiter Markus Reger zum Forstamtsrat befördert
Seit dem 1. März 2020 leitet Markus Reger das Forstrevier Tirschenreuth II, das zum Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth gehört. Er wurde mit Wirkung ab dem 1. Dezember zum Forstamtsrat befördert. Der Behördenleiter, Leitender Landwirtschaftsdirektor …
Tirschenreuth
22.10.2020
Kinderlebensmittel sind lecker, bunt und oft sehr ungesund
Kristina Heinzel-Neumann beleuchtet die Inhaltsstoffe von Kinderlebensmitteln. Das Ergebnis schockiert viele Eltern.
Waldershof
29.09.2020
Schüler bleiben cool mit Milch aus der Region
Gesunde Ernährung ist schon für die jüngste Generation ein wichtiges Thema. Kreisbäuerin Irmgard Zintl warb jetzt in der Jobst-vom-Brandt-Schule für die Produkte aus heimischer Landwirtschaft.
Tirschenreuth
21.09.2020
Forstverwaltung bietet Seminarreihe für Waldbesitzer an: Wald und Forstwirtschaft im Klimawandel
Noch in diesem Herbst bietet der Bereich Forsten des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Tirschenreuth wieder das kostenlose Fortbildungsseminar "Bildungsprogramm Wald" an. Neben allgemeinem forstlichen Grundwissen zu den Themen Baumartenwahl, …
Tirschenreuth
30.07.2020
Hauswirtschaft als Basis fürs ganze Leben
Die Hauswirtschaftsschule in Tirschenreuth hat 13 Schülerinnen verabschiedet. Wegen der Corona-Beschränkungen gab es diesmal nur eine abgespeckte Zeugnisübergabe.
Tirschenreuth
26.07.2020
Gute Kornerträge bei Winterweizen und Sommergerste
Bislang keine lange Hitzeperiode. Zudem fiel Regen. Das lässt hoffen. Das Landwirtschaftsamt wagt eine Prognose zur Ernte 2020 im Landkreis Tirschenreuth.
Tirschenreuth
22.07.2020
Immer weniger Schweinehalter im Landkreis Tirschenreuth
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat kürzlich den Bayerischen Agrarbericht 2020 vorgestellt. Doch wie sieht es eigentlich konkret im Landkreis Tirschenreuth aus?
Waldershof
19.07.2020
Hauswirtschaft zum Beruf gemacht
Kerstin Schraml hat mit 41 Jahren noch einmal die Schulbank gedrückt. Ihre Entscheidung zur Ausbildung als Hauswirtschafterin bereitet ihr viel Freude.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm