Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth - Seite 7
Tirschenreuth
11.02.2019
Biodiversität im Blick
Das Landwirtschaftsamt weist auf verschiedene Förderprogramme hin.
Kemnath
08.02.2019
Neuer Partner für Waldbesitzer
Der Bereich Forsten des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth hat mit Dirk Lüder einen neuen Leiter. Damit verbunden ist auch die Besetzung einer weiteren Stelle innerhalb der Behörde.
Tirschenreuth
30.01.2019
Viele Milchviehhalter im Landkreis geben auf
Die Zahl der Milchviehhalter im Landkreis nimmt weiter ab. Seit dem Jahr 2000 haben 40 Prozent das Handtuch geworfen. Insider gehen davon aus, dass noch viele weitere hinzukommen.
Tirschenreuth
24.01.2019
Neuer Wasserberater für Tirschenreuther Landwirte
Für den Landkreis Tirschenreuth gibt es einen neuen Wasserberater. Er ist speziell Landwirte zuständig.
Tirschenreuth
30.12.2018
Prägnante Botschaften auf 450 Tassen
Was macht die Landwirtschaft alles für den Gewässerschutz? Die Antworten dazu sind auf 450 Kaffeetassen zu lesen.
Kemnath
12.12.2018
Teamplayer in Sachen Wald
Forstdirektor Johann Weber geht in den Ruhestand. Zur Verabschiedung kommt auch der Gebietsbeauftragte des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Ministerialrat Gunther Ohrner, nach Kemnath.
Tirschenreuth
29.11.2018
Einstimmung auf die Adventszeit
Advents- und Weihnachtsdekorationen fertigten die Studierenden der einsemestrigen Teilzeitschule für Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Tirschenreuth im Fach Haus- und Textilpraxis an.
Waldkirch bei Georgenberg
19.11.2018
Land-Lobbyistin in Berlin
Das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) klingt nach Dorferneuerung und Arbeitskreisen in Wirtshäusern. Doch der Rat der Experten aus Tirschenreuth ist inzwischen auch ganz oben gefragt. Dafür steht vor allem eine Personalie.
Fuchsmühl
31.10.2018
Mit gesundem Frühstück gestärkt in den Tag
Mit "Gesund und fit im Kinder-Alltag" ist ein Projekt des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten überschrieben, das sich an die Kleinsten, aber auch an deren Eltern richtet. Das Kinderhaus „Sankt Marien“ macht mit.
Tirschenreuth
25.10.2018
Neue Angebote für einen gesunden Familienalltag
Ein strukturierter Informationsaustausch, ein Rückblick sowie Programmplanung: Dies waren die Themen des Referententreffens "Junge Eltern/Familien" am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Tirschenreuth.
Tirschenreuth
16.09.2018
Landwirtschaftliche Direktvermarkter präsentierten sich beim 22. Bauernmarkt
An insgesamt 18 Ständen boten die Fieranten regionale Produkte an.
Tirschenreuth
09.09.2018
Silphie als neue Energiepflanze
Die Durchwachsene Silphie ist in unserer Region noch nicht sehr bekannt. Die landwirtschaftliche Nutzpflanze ist eine mögliche Alternative zum Mais.
Tirschenreuth
16.08.2018
Landwirte sitzen auf dem Trockenen
So früh wie noch nie ist die Getreide- und Rapserntesaison bereits in weiten Teilen des Landkreises Tirschenreuth beendet. Die außergewöhnlich trockene Witterung seit Mai führt zu außergewöhnlichen Situationen.
Tirschenreuth
24.07.2018
70 Jahre Mitglied
Seit 70 Jahren ist Rosa Meyer aus Wondrebhammer Mitglied im Verband für landwirtschaftliche Fachbildung (VlF).
Tirschenreuth
24.07.2018
Neuer Jahrgang bereits gesichert
Die Grippe machte ihnen zunächst einen Strich durch die Rechnung, doch nun haben zwei Studierende der Landwirtschaftsschule Tirschenreuth, Abteilung Hauswirtschaft, ihr Ziel erreicht.
Pfaben bei Erbendorf
12.07.2018
Wissenswertes zum Wald
Bei den Waldjugendspielen in Pfaben im Steinwald sind knapp 350 Kinder aus 16 Grundschulklassen des Landkreises dabei. Bei schönstem Wetter lernen die Drittklässler auf spielerische Art und Weise den Wald kennen.
Tirschenreuth
12.06.2018
Schlammlawine wegen Maisanbau?
Auf Starkregen folgt die Schlammlawine - diese Erfahrung machte die Gemeinde Konnersreuth im Kreis Tirschenreuth binnen acht Tagen gleich zweimal. Bereits 2017 hatte ein Unwetter Spuren der Verwüstung hinterlassen: eine Ursachenforschung.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm