Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth - Seite 6
Mitterteich
21.10.2019
Pflanzen von Streuobstbäumen mehrfach sinnvoll
Aktion des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der Stadt Mitterteich: Hoffen auf private Nachahmer.
Groppenheim bei Waldsassen
17.10.2019
Erlebnis Bauernhof: Oberpfalz-Premiere in Groppenheim
Christiana Enslein vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten war stolz: Erstmals dürfen auch höhere Jahrgangsstufen an dem besonderen Lernprogramm zum Thema Landwirtschaft teilnehmen.
Tirschenreuth
04.10.2019
Borkenkäfer bereitet Sorgen
Die Fichten-Borkenkäfer, der sogenannte Buchdrucker und der Kupferstecher, haben im Landkreis Tirschenreuth den Wäldern teils erheblichen Schaden zugefügt. Die forstlichen Akteure trafen sich daher, um sich über die Situation auszutauschen.
Kondrau bei Waldsassen
02.10.2019
Winterschülerinnen sehen sich nach 50 Jahren wieder
Ein Bild, farbig und schon etwas verblasst machte beim Klassentreffen der ehemaligen Winterschülerinnen die Runde. Das Foto entstand vor 50 Jahren vor dem Landwirtschaftsamt in Tirschenreuth. Jetzt wurden Erinnerungen ausgetauscht.
Tirschenreuth
29.09.2019
Landwirte: Lebenslanges Lernen
60 Absolventen meisterten das Bildungsprogramm Landwirt am Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten. Dabei gehören die Teilnehmer des Tirschenreuther Kurses zu den besten in der nördlichen Oberpfalz.
Kleinklenau bei Tirschenreuth
26.08.2019
Auch viele Frauen halten Hof
Quasi über den zweiten Bildungsweg hat Kathrin König nach zwei Jahren erfolgreich die Gesellenprüfung in der Agrarwirtschaft abgelegt. Sie ist eine von sechs Frauen, die heuer beim "Bildungsprogramm Landwirt", kurz Bila, erfolgreich waren.
Tirschenreuth
16.08.2019
Ernte im Landkreis Tirschenreuth fällt leicht unterdurchschnittlich aus
Pflanzenwachstum ist immer auch stark vom Wetter abhängig. Deshalb kann Johannes Schrems, der Pflanzenbauberater am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Aelf) derzeit nur eine Prognose für die Ernte im Landkreis abgeben.
Wiesau
30.07.2019
Kinder erfahren, wie Bauern gesunde Lebensmittel erzeugen
„Sommer - Erlebnis - Bauernhof“ lautete das Motto beim Besuch interessierter Schüler auf dem Milchviehbetrieb Zintl in Kleinbüchlberg.
Waldsassen
26.07.2019
Bodenerosion eindämmen
Starkregen verursachte im vergangenen Jahr unter anderem in Kondrau, Konnersreuth und Waldershof Schäden. Daher läuft in diesen drei Ortschaften seit Anfang 2019 das Projekt "boden:ständig".
Tirschenreuth
07.07.2019
Ernährung im digitalen Zeitalter
„Richtig gut essen – digital ist real“ klingt wie der Titel eines Science-Fiction-Films. Doch es handelt sich um das Motto der 6.Bayerischen Ernährungstage.
Tirschenreuth
05.06.2019
Praktischer Artenschutz
Der Projekttag in der Hauswirtschaftsschule Tirschenreuth stand diesmal unter dem Motto "Biodiversität im Schulgarten". Dazu luden die Studierenden zu einem Familienfest ein.
Großensterz bei Mitterteich
03.06.2019
Bald Action auf Erlebnispfad
Vieles im forstlichen Teil des 3,6 Kilometer langen Erlebnispfades "Sterzer Rundweg" ist fertig, Ende Juli wird er eröffnet. Dann folgt der Spatenstich für den Abschnitt, den das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten baut.
Tirschenreuth
22.05.2019
Erlebnistour und Familienpicknick
Für die Mädchen und Jungen des städtischen Kinderhauses "Kunterbunt" fand kürzlich im Fischhofpark ein Familienpicknick der ganz besonderen Art statt.
Bildergalerie
Kemnath
10.05.2019
Kein Freund, der Kupferstecher
Dirk Lüder ist in Sorge: Wenn der Forstdirektor in den Wäldern des Landkreises Tirschenreuth unterwegs ist, entdeckt er immer wieder trockene Baumspitzen und braunes Bohrmehl.
Kemnath
27.03.2019
„Kompetent und menschlich“
Fast jeder zweite Hektar des Landkreises ist ein Wald. Da hat ein Forstdirektor viel zu tun. Dem neuen Chef der Forstbehörde in Kemnath, Dirk Lüder, ist davor nicht bange.
Tirschenreuth
22.03.2019
Viel in Kontakt mit Verbrauchern
Der Verein "TIR-Direkt" setzt weiterhin auf Vorsitzenden Stefan Schlötzer. Für 2019 wollen sie bei einem großen Fest in der Kreisstadt mitarbeiten.
Tirschenreuth
22.03.2019
Fachservice hat alle Hände voll zu tun
Der Hauswirtschaftliche Fachservice bräuchte dringend Nachwuchs. Es gibt viel mehr Arbeit als Mitarbeiterinnen. Ein Grund dafür ist das Pflegestärkungsgesetz.
Tirschenreuth
13.03.2019
Landwirtschaft und Artenschutz
Der Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) hatte nach Hahneneggaten eingeladen. Drei Referenten zeigten verschiedene Blickrichtungen auf das Thema "Bienen-Insekten-Artenvielfalt-Wildlebensräume - Wir Landwirte sind dabei" auf.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm