Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz - Seite 9
Windischeschenbach
03.03.2020
Gemeinschaftshaus für Gleißenthal
Im Sommer blüht das Dorfleben in Gleißenthal, doch im Winter kommt es regelmäßig zum Erliegen. Ein Treffpunkt muss her, sind sich die Gleißenthaler einig. Dieser Wunsch erfüllt sich nun in Form eines Gemeinschaftshauses.
Neunburg vorm Wald
28.02.2020
Mehr Zukunft fürs "Leben am Land"
Von Picknickplatz bis Flyer: Die Kommunen der ILE Schwarzach-Regen können über das Regionalbudget einen satten Zuschuss absahnen. Bürger haben die Möglichkeit, bis 31. März Kleinprojekte zu melden. Die Bürgermeister schmieden weitere Pläne.
Leonberg
28.02.2020
Neuer Schliff für den Ortskern
Positiv verändern soll sich der Leonberger Ortskern: Geplant sind die Neugestaltung des Feuerwehrhaus-Vorplatzes und die Schaffung eines Erlebnisspielplatzes.
Bärnau
10.02.2020
Ikom-Zuschuss für Kleinprojekte im Stiftland
Die Teichwirtschaft, die Klosterlandschaft Waldsassen oder der Zoigl. Alles sind Alleinstellungsmerkmale des Stiftlands. Wer ein Kleinprojekt passend zu diesen Themen vorhat, hat bei der Ikom Stiftland nun Aussicht auf eine Finanzspritze.
Tirschenreuth
23.01.2020
Studenten erhalten praktischen Einblick in die Ländliche Entwicklung
Studenten der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden besuchten das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz.
Altendorf
22.12.2019
Fronhofer Flurneuordnung beginnt im Juli 2020
Im Januar oder Februar werden die ersten Maßnahmen für die Fronhofer Flurneuordnung ausgeschrieben. Offizieller Baubeginn wird am 1. Juli sein. Als "Ökologische Flurneuordnung" fördert sie der Freistaat mit 90 Prozent.
Tirschenreuth
17.12.2019
Sarah Weiß aus Falkenberg erhält bayerischen Förderpreis der Ländlichen Entwicklung
Eine duale Studentin aus Falkenberg wurde für ihre Bachelorarbeit in feierlichem Rahmen ausgezeichnet.
Niedermurach
08.12.2019
Manager für Projekte gesucht
Die Regionalentwicklung baut auf eine Kraft, die sich künftig um die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) kümmert. Die beteiligten Kommunen haben sich bereits auf den Dienstsitz geeinigt.
Gleiritsch
05.12.2019
Hochdosierte Finanz-Spritze in Aussicht
Die frühere Raiffeisenbank in Gleiritsch soll eine Begegnungsstätte werden. Umgesetzt wird das Projekt im Zuge der Dorferneuerung. Das Amt für ländliche Entwicklung stellt dafür satte Zuschüsse in Aussicht.
Neunkirchen bei Weiden in der Oberpfalz
08.11.2019
Fluchttunnel unter Neunkirchener Friedhof
Die Kirche in Neunkirchen birgt auch für die Alteingessenen noch einige Überraschungen. Eine von ihnen ist ein 1000 Jahre alter Fluchttunnel, der unter der Kirche beginnt.
Ursensollen
07.11.2019
Mobiler digitaler Dorfladen und gemeinsame Verwaltung
Ihre Erfahrungen über aktuelle Herausforderungen ausgetauscht haben mehr als 100 Bürgermeister, Regionalmanager und Umsetzungsbegleiter im Ursensollener Kubus. Eingeladen hatte das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz.
Thanstein
04.11.2019
Zukunftsprogramm für ländliche Strukturen in Thanstein
Für den Bereich Thanstein-Tännesried soll eine Flurneuordnung angestrebt werden. Über 50 Bürger zeigen Interesse an einer ersten Info-Veranstaltung. Die Umsetzung des Projekts setzt aber einen langen Atem der Beteiligten voraus.
Kondrau bei Waldsassen
03.11.2019
Zwischenfrucht reduziert Oberflächenwasser
In Kooperation mit dem Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz läuft seit Jahresbeginn in Kondrau und Konnersreuth jeweils ein Projekt mit dem Titel "boden:ständig".
Tirschenreuth
31.10.2019
Sekt statt Selters im Amt für Ländliche Entwicklung
Sieben Jubilare auf einen Streich gab es am Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz zu feiern.
Windischeschenbach
24.10.2019
Radeln vom Bohrturm bis Bischofsgrün
Das letzte Teilstück unterhalb des Bohrturms ist fertig. Radler können nun die knapp 50 Kilometer von Windischeschenbach bis Bischofsgrün auf einem ausgewiesenen Radweg fahren.
Amberg
18.10.2019
Besser unterwegs auf Kernwegen
Gebenbach, Hahnbach, Hirschau und Poppenricht haben bereits profitiert davon. Nun sind Edelsfeld, Freihung und Vilseck an der Reihe. Ab 2022 sollen Schnaittenbach und Freudenberg folgen. Die Rede ist vom AOVE-Kernwege-Ausbau.
Tirschenreuth
06.10.2019
Chinesische Delegation zu Gast
Die ländliche Entwicklung ist ein gemeinsames Thema. Amtsleiter Thomas Gollwitzer vom ALE Oberpfalz stellte beim Besuch einer chinesischen Delegation die Bürgerbeteiligung in Bayern heraus.
Vorbach
20.09.2019
Symbol für soziale Verantwortung
Die Vorbacher reagierten am schnellsten: Kaum hatte der Freistaat eine Wohnraumoffensive für Kommunen gestartet, war die Gemeinde schon am Planen und Bauen. Zum Richtfest gibt es Dank, Lob und eine zünftige Heb-Feier.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm