Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
AOVE - Seite 7
Gebenbach
12.12.2018
Gemeinwohl-Ökonomie: Damit Kommunen enkeltauglich werden
Ein besseres Leben für alle - dank der Gemeinwohl-Ökonomie. Sie war Thema eines Vortrags mit Rechtsanwältin Andrea Behm (München) bei der AOVE in der Blauen Traube in Gebenbach.
Amberg
06.12.2018
Robust gegen globale Trends
Zwei Regionen, die AOVE und Oberallgäu, werden für die Praxisphase eines Projekts ausgewählt. Deshalb machen sie sich gemeinsam Gedanken, wie eine resiliente Regionalentwicklung zu gestalten ist.
Amberg
30.11.2018
Gema redet auch ein Wort mit
Information, Austausch und Kooperation stehen im Mittelpunkt des Treffens der Verantwortlichen der Nachbarschaftshilfen im Landkreis. Zuletzt trafen sich die Ehrenamtlichen in Rieden.
Gebenbach
22.10.2018
Mit Gaia-Touch der Natur verbunden
Smartphone hier, Laptop da - seine ursprünglich starke Verbindung zur Natur hat der Mensch häufig verloren. Gaia-Touch soll sie wieder stärken.
Amberg
21.10.2018
Natur und Zeit sind die beste Medizin
Die Möglichkeit, eine kleine Auszeit vom Pflegealltag zu nehmen, bietet die AOVE-Koordinationsstelle "Alt werden zu Hause" regelmäßig. Auch an diesem Nachmittag sind wieder pflegende Angehörige von Demenzkranken dabei.
Hahnbach
25.09.2018
Generationen unter einem Dach
Weniger junge Menschen, dafür immer mehr Ältere: Die Gesellschaft befindet sich mitten im demografischen Wandel. Was bedeutet das für unser Wohnen? Im Gasthof Ritter in Hahnbach wird ein Beispielprojekt aus Niederbayern vorgestellt.
Amberg
17.09.2018
Kampf dem Leerstand
Wie lässt sich die Qualität des Wohnens steigern, wenn der Leerstand innerhalb von Kommunen beseitigt werden kann? Bei einer Exkursion ins Obere Werntal bei Schweinfurt haben sich die AOVE-Bürgermeister selbst ein Bild gemacht.
Lintach bei Freudenberg
02.09.2018
Bio-Utopie, die funktioniert
SoLaWi – c'est la vie? Dürre Zeiten für Landwirte und die Frage nach der Herkunft von Lebensmitteln führen zu einem Aufschrei Richtung Politik. Dabei wird eine Alternative oft nicht in Betracht gezogen: die Solidarische Landwirtschaft.
Schnaittenbach
08.08.2018
Kinder auf Spuren der Kelten
Wie haben die Kelten gelebt? Was hatten sie noch nicht, was für uns ganz normal ist? Fast 20 Kinder gingen in Schnaittenbach diesen Fragen nach.
Sulzbach-Rosenberg
06.07.2018
Energiepläne: AOVE-Kommunen vorbildlich
"Sie nehmen als Kommune Ihre Vorbildrolle hervorragend wahr": Professor Markus Brautsch vom Institut für Energietechnik der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden lobte die AOVE-Kommunen für ihre kommunalen Energiepläne.
Elbart bei Freihung
18.06.2018
Alterspräsidenten begeistert von Elbart
Ehemalige Behördenchefs auf Exkursion in der Oberpfalz
Oberpfalz
06.06.2018
200 000 Euro für die AOVE
Für weitere zwei Jahre, also bis Oktober 2020, kann die AOVE-Geschäftsstelle mit einer finanziellen Unterstützung in Höhe von 200 000 Euro rechnen.
Oberpfalz
01.06.2018
E-Mobilität: Die AOVE fährt voraus
Städte und Gemeinden stehen besonders im Fokus, wenn es um den Klimaschutz geht – und sie sollten dabei auch beispielgebend vorangehen. Diese Meinung vertritt die AOVE. Und zwar nicht nur in der Theorie.
Amberg
25.05.2018
Senioren in Bewegung bringen
Information, Austausch und Kooperation standen im Mittelpunkt des Treffens der Verantwortlichen der Nachbarschaftshilfen, das die AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ gemeinsam mit dem Seniorenmosaik Hirschwald organisiert hatte.
Iber bei Hahnbach
24.05.2018
Viele Senioren beim AOVE-Backofenfest
Unbeschwerte Stunden in gemütlicher Runde
Schnaittenbach
15.05.2018
Jetzt sind Wärmebezieher gefordert
Der Betrieb des Fernwärmenetzes Kemnath am Buchberg der insolventen AOVE-Bürgerenergie eG läuft regulär weiter. Für die Zukunft richtete Restrukturierungsvorstand Jochen Zaremba einen Appell an die Wärmebezieher - aber auch eine dezente Warnung.
Freihung
14.05.2018
Kapellenbauverein Weickenricht lässt sein 20-jähriges Bestehen in die Kirwa münden: Für Jubiläum in den Startblöcken
Weickenricht. Ganz im Zeichen des 20-jährigen Gründungsfestes stand die Jahreshauptversammlung des Kapellenbauvereins Weickenricht in der Schützenstube. Vorsitzender Manfred Siegert ging vor 21 der 122 Mitglieder auf die hervorstechenden Ereignisse von 2017 ein. Besonders …
« erste Seite
‹ vorherige Seite
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm