Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Podcasts
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Denkmalschutz - Seite 14
Deutschland & Welt
11.09.2019
Oberpfälzer Häuser für die Nachwelt bewahren
Bürgerstiftung "Kulturerbe Bayern" setzt sich in Zukunft besonders für Baudenkmäler in der Oberpfalz ein
Neustadt am Kulm
09.09.2019
IG demonstriert in München vor dem Amt für Denkmalschutz
Es geht ihnen um den Erhalt ihres Marktplatzes. Die Vertreter der Interessengesmeinschaft der Marktplatzanlieger machen vor dem Landesamt für Denkmalschutz in München auf ihr Anliegen aufmerksam. Sie hoffen auf Unterstützung.
Weiden in der Oberpfalz
08.09.2019
Weidener Denkmäler vom Kirchenschiff bis zur Dampflok
Spielerisch erkunden Kinder die Michaelskirche. Und auch die Lok am ehemaligen AW-Gelände erweist sich am Sonntag als zugkräftiges "offenes Denkmal".
Bildergalerie
Mähring
04.09.2019
Mühlenfreunde packen an
Die Liste mit den Vorhaben rund um die Alte Mühle in Mähring ist stetig gewachsen. Deshalb unterstützt bald der Verein "Mühlenfreunde" den Heimatunternehmer Marco Eckert bei weiteren Projekten. Noch vor ihrer Gründung haben sie große Pläne.
Bildergalerie
Erbendorf
02.09.2019
Wohnen in einer Wallfahrtskirche
In Erbendorf im Landkreis Tirschenreuth steht ein Wohnhaus zum Verkauf, das früher eine Wallfahrtskirche war. Es handelt sich dabei um die Urkirche der Stadt, die St.-Veits-Kirche.
Bildergalerie
Schwarzhofen
02.09.2019
Das Kloster Schwarzhofen
Das Kloster Schwarzhofen (Landkreis Schwandorf) hat 90 Zimmer. Schon 1260 lebten am Ort Dominikanerinnen, die 1418 vor den Hussiten nach Regensburg flohen. Die Nonnen kehrten erst gut 200 Jahre später zurück
Bildergalerie
Eslarn
02.09.2019
Das älteste Bauernhaus Eslarns
Leben wie im Freilandmuseum. Das gilt für das älteste Bauernhaus des Marktes Eslarn (Kreis Neustadt/WN) tatsächlich.
Bildergalerie
Mantel
02.09.2019
Bilder vom Manteler Jagdschlössl
Familie Fischer gehört das Jagdschlössl im Manteler Ortskern, erbaut 1687.
Mantel
02.09.2019
"Für den Liebhaber": Denkmäler zu verkaufen
Sie besitzen Schlösser, Mühlen, Bauernhäuser. Unbedingt zu beneiden sind die Eigentümer solch besonderer Immobilien nicht. Denn auch der Verkauf von Denkmälern ist außergewöhnlich schwer.
Kohlberg
28.08.2019
Vandalen zerstören Granitstele
Vandalen haben versucht, die Granitstele für die alte Buche gewaltsam zum Umstürzen zu bringen. Dabei zerbrach sie. OWV-Vorsitzender Markus Müller ist über diese Sauerei empört.
Bildergalerie
Winklarn
19.08.2019
100 Jahre zurück in die Zukunft
Malerisches Fachwerk krönt den Hinterhof, im Brauhaus schlummert eine Sudpfanne. Im Thammer-Anwesen in Winklarn gibt es noch viele Schätze zu heben. Im Sprint ist das nicht zu schaffen.
Pertolzhofen bei Niedermurach
07.08.2019
Eine Frage der Schönheit
Maschinenhalle oder Monstrum? Für Künstler Heiko Herrmann ist das Bauwerk auf dem Nachbargrundstück in Pertolzhofen neben dem denkmalgeschützten Zehentstadel Grund genug für einen offenen Brief.
Eschenbach
06.08.2019
Aus der Zeit der Landpfleger
Landratsamt, Bezirksamt, Landgericht, Pflegamt, Landschreiberhaus: Im Laufe der vergangenen 500 Jahre wurde das Ämtergebäude in Eschenbach oft umgebaut. Eine Entdeckung bei der Sanierung gleicht deshalb fast einer Sensation.
Forst bei Oberviechtach
17.07.2019
Ein neuer Anstrich für die Schmiedkapelle
"Schönheitskur" mit Pinsel und Farbe: Durch Eigeninitiative ist die Fassade einer alten Feldkapelle beim Ortsteil Forst aufgehübscht worden.
Amberg
12.07.2019
Neue Pläne für Leerstand: Hotel soll ins Forum einziehen
Am Montag war Notartermin, die Tinte ist trocken: Nach langem Hin und Her und vielen Gesprächen gibt es eine neue Nutzung für das leerstehende Forum in der Amberger Altstadt.
Neunburg vorm Wald
05.07.2019
Bauen und Denkmalschutz - eine große Herausforderung
Aiherlhof in Mitterauerbach und Fronfeste in Neunburg: Zwei gelungene Beispiele für Bauen unter Rücksicht auf den Denkmalschutz rücken bei den "Architektouren" in den Mittelpunkt.
Mitterauerbach bei Neunburg vorm Wald
14.06.2019
Auerbachtal über 3000 Jahre belebt
Kleine Orte stecken auch voller Geschichte und Geschichten. Zu dieser Erkenntnis kommt die Dorfgemeinschaft von Mitterauerbach bei den Arbeiten im Aiherlhof. Sie richtet in der sanierten Dreiseitanlage einen Museumsraum ein.
Amberg
13.06.2019
Denkmalschutz in Amberg: Gebäude mit fast 700 Jahre alten Balken
Erwin Götz hatte auf das 19. Jahrhundert getippt. Und war erstaunt, als er das tatsächliche Alter erfuhr. Teile des Konstruktionsholzes des sanierten Hauses am Paradeplatz in Amberg sind so alt wie der abgebrannte Dachstuhl von Notre Dame.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm