Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Podcasts
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Historisch - Seite 22
Bildergalerie
OnetzPlus
Flossenbürg
21.09.2023
Was passiert mit den verlassenen Gebäuden im ehemaligen KZ-Steinbruch Flossenbürg?
Im nächsten Jahr soll das Steinbruchgelände in Flossenbürg Teil der KZ-Gedenkstätte werden. Sieben historische Gebäude aus der NS-Zeit sind dort noch erhalten, die dann im Laufe der nächsten Jahre eine neue Nutzung finden könnten.
OnetzPlus
Falkenberg
20.09.2023
Roman-Autor Stefan Piasecki setzt Falkenbergs Burgherrn ein Denkmal
Friedrich Werner von der Schulenburg war zwar Graf, die Burg Falkenberg aber nicht sein Stammsitz. Geprägt hat er die Oberpfälzer Immobilie dennoch. Seine Geschichte inspirierte auch Schriftsteller Stefan Piasecki.
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz
20.09.2023
Weiden im Jahr 1958: Unterführung Christian-Seltmann-Straße
Eine Kiste mit Fotografien mit Stadtansichten von Weiden aus dem Jahr 1958. Viel zu schade, dass sie verstauben. Wir suchen die Plätze auf und schauen, was sich in 65 Jahren verändert hat.
OnetzPlus
Kaltenbrunn bei Weiherhammer
18.09.2023
Rätsel eines Erbstücks: Weidenerin erhält Hinweise, was das Gemälde zeigen könnte
Susanne Kempf hat ein Gemälde von ihrer Mutter geerbt. Lange hat sie nicht gewusst, welche Landschaft darauf zu sehen ist. Nun gibt es einige Anhaltspunkte, wo der Künstler das Bild vor gut 75 Jahren geschaffen haben könnte.
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz
15.09.2023
So kam die Michaelskirche in Weiden zu neuen Glocken
Ihren Klang kennt wohl jeder Weidener. Vor genau sieben Jahrzehnten erhielt die Michaelskirche drei neue Glocken. Fast wäre es nicht dazu gekommen: Der Zweite Weltkrieg und die Finanzen spielten gegen die Kirche.
Bildergalerie
OnetzPlus
Tirschenreuth
15.09.2023
125 Jahre Stadtwerke Tirschenreuth: Herausforderungen der Zukunft aktiv angehen
Die Entstehung der Stadtwerke Tirschenreuth reicht zurück bis 1898. Seither ist viel passiert. An sonnigen Tagen ist die Stadt heute schon energieautark. Welche Herausforderungen künftig anstehen, berichtet Stadtwerke-Leiter Thomas Kraus.
OnetzPlus
Oberpfalz
14.09.2023
Hyperinflation 1923 in der Oberpfalz: Die Städter verelenden – und die Bauern machen Party
Während der Hyperinflation vor 100 Jahren kostete die Mass Bier in Tirschenreuth 200 Milliarden Mark. Die Menschen litten Not. In der Oberpfalz war die Situation aber nicht überall so schlimm. Manche feierten zu der Zeit "Feste über Feste".
OnetzPlus
Oberpfalz
14.09.2023
Der Mythos vom bösen Wolf
Häufig wird der Wolf in Märchen als das Böse per se dargestellt. Warum das so ist und was das auch mit dem Glauben an Werwölfen zu tun hat, fragen sich die Moderatoren im Podcast "Es war einmal... in der Oberpfalz".
Oberpfalz
14.09.2023
"Es war einmal... in der Oberpfalz" Episode 24: Warum der Wolf in Märchen böse ist
In der neuen Podcastfolge beschäftigt die Moderatoren Lucia Brunner und Wolfgang Ruppert das Thema Wolf. Das Tier wird in vielen Märchen und Sagen als böse beschrieben. In der Oberpfalz war zudem der Glaube an Werwölfe stark verbreitet.
OnetzPlus
Schönsee
14.09.2023
Das verlassene Dorf Bügellohe: Einst eine neue Heimat für Vertriebene
Keine Straße, kein Strom, kein Wasser. Das Leben der Bewohner von Bügellohe war karg. 1946 siedelten sich hier Vertriebene aus dem Sudetenland an und bauten elf Höfe. Heute ist das Dorf verlassen, nur ein Haus ist noch vollständig erhalten.
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz
13.09.2023
Weiden im Jahr 1958: Modischer Chic in der Judengasse
Eine Kiste mit Fotografien mit Stadtansichten von Weiden aus dem Jahr 1958. Viel zu schade, dass sie verstauben. Wir suchen in unserer Serie die Plätze auf und schauen, was sich verändert hat, wie zum Beispiel in der Judengasse.
OnetzPlus
Waldthurn
12.09.2023
Erinnerungen an das arme Leben des Waldthurner Bettlers „Schaller-Fritz“
In Waldthurn war er als "Schaller-Fritz" bekannt, in Floß als "Fleckerl-Fritz". Dass die beiden Originale ein- und dieselbe Person sind, überraschte auch den Waldthurner Werner Beierl, der viele Geschichten von ihm gesammelt hat.
Pullenreuth
11.09.2023
Heiliges Grab in Pullenreuth hat ein neues Zuhause auf Zeit
Die Gesellschaft "Steinwaldia" hatte am Tag des offenen Denkmals zum Besuch des Heiligen Grabes in Pullenreuth und der Glasschleif in Arnoldsreuth eingeladen. Neben der Geschichte des Kunstwerks ging es auch um dessen Zukunft.
OnetzPlus
Roggenstein bei Vohenstrauß
11.09.2023
Schützenverein "Edelweiß" Roggenstein feiert 100-jähriges Gründungsfest
Ein großes Jubiläum steht beim Schützenverein „Edelweiß“ bevor. Am Sonntag, 17. September, feiert die Gemeinschaft das 100-jährige Bestehen mit Gottesdienst, Gartenfest und Oldtimerausstellung sowie Siegerehrung der Stadtmeisterschaft.
Hirschau
07.09.2023
In Kult-Gaststätte "Waldesruh" in Hirschau kehrt für einen Tag wieder Leben ein
Seit Ende Juni gibt es in Hirschau einen neuen Verein, die Kulturwerkstatt. Sie lässt am Sonntag, 17. September, mit einem Wirschtlberg-Revival für einen Tag die Tradition der Kult-Gaststätte „Waldesruh“ aufleben.
Amberg
07.09.2023
Offene Simultankirchen in Amberg-Sulzbach zum Tag des offenen Denkmals
Beim Tag des offenen Denkmals öffnen am Sonntag wieder tausende Denkmäler ihre Türen und lassen hinter die Kulissen blicken. Mit dabei sind im Landkreis Amberg-Sulzbach auch einige Simultankirchen. Eine davon feiert ein besonderes Jubiläum.
Amberg
05.09.2023
Stadttheater Amberg bietet zum Tag des offenen Denkmals besondere Chance
Vor aller Augen verborgen und doch schon immer da: Nur zum Tag des offenen Denkmals öffnet das Stadttheater Amberg drei besondere Fenster in der Wandvertäfelung des Zuschauerraums. Die Kostbarkeiten dahinter atmen eine lange Geschichte.
OnetzPlus
Pechbrunn
05.09.2023
Der Seibertsbach erzählt: Von Viehseuche bis zum „verrückten Bahnhof“
Was würde der Seibertsbach erzählen, wenn er könnte? Volker Grunert schlüpfte in diese Rolle und präsentierte einen spannenden Vortrag über Pechbrunn und Groschlattengrün. In den Blick rückte eine Seuche ebenso wie der „verrückte Bahnhof“.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm