Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Imkerverein Schwarzenfeld
Schwarzenfelder Imker feiern zwei Jubiläen
Schwarzenfeld
12.06.2023
Doppelten Grund zum Feiern hatte der Imkerverein Schwarzenfeld: Vor 40 Jahren wurde das Lehrbienenheim und vor 30 Jahren das Imkereimuseum gebaut. Beim Festakt werden außerdem treue Mitglieder geehrt.
Bildergalerie
OnetzPlus
Mit großer Begeisterung in die Wunderwelt der Bienen eintauchen
Schwarzenfeld
28.04.2023
Der Imkerverein Schwarzenfeld leistet einen wertvollen Beitrag zum Natur- und Artenschutz. Die Bienenvölker brauchen allerdings das ganze Jahr über viel Pflege. Ein Kurs für Neulinge verspricht spannende Momente mit den Honiglieferanten.
Bei den Schwarzenfelder Imkern „brummt“ es
Schwarzenfeld
18.12.2022
Bei der Jahreshauptversammlung im vollbesetzten Lehrbienenheim konnte Vorsitzender Karlheinz Dausch von einem erfolgreichen Imkerjahr berichten. Nach gutem Start im Frühjahr, wurde nach zwei schlechten Jahren wieder mehr Blütenhonig geerntet. Waldhonig blieb dafür …
Führungswechsel beim Imkerverein Schwarzenfeld
Schwarzenfeld
04.07.2022
Beim Imkereiverein Schwarzenfeld endete eine Ära: Der langjährige Vorsitzende Hermann Bronold kandidierte bei der Jahreshauptversammlung nicht mehr für eine Wiederwahl. Nach 35 Jahren als Vorsitzender werde er altersbedingt nicht mehr antreten, erklärte er. In einem …
Spannende Einblicke beim Imkerverein Schwarzenfeld
Schwarzenfeld
25.08.2021
25 Kinder im Alter von vier bis neun Jahren lernten im Lehrbienengarten des Imkervereins Schwarzenfeld die Welt der „Biene Maja“ näher kennen. Die kleinen Forscher durften Bienen bei der Arbeit beobachten, das Museum erkunden und unter Anleitung von Kindergärtnerin …
Bildergalerie
OnetzPlus
Imker im Landkreis Schwandorf vor miserabler Ernte: Totalausfall bei Blütenhonig
Schwarzenfeld
04.06.2021
Kein Tropfen Honig fließt aus den Waben, die Imker Karl-Heinz Dausch aus dem Bienenkasten zieht. Dabei wäre jetzt die Zeit zum Schleudern. Die Diagnose: Totalausfall beim Blütenhonig.
OnetzPlus
Molkerei Bechtel gibt Bienen ein Zuhause
Schwarzenfeld
03.09.2020
Dem Rückgang der Bienen und Schmetterlingen möchte die Privatmolkerei Bechtel zusammen mit dem Imkerverein Schwarzenfeld entgegentreten. Dazu gibt es Blühflächen, Bienenstöcke und Insektenhotels auf dem Werksgelände.
Ein Paradies für Bienen
Fensterbach
02.07.2020
In Dürnsricht war der ehemalige Friedhof bei der St.-Ulrich-Kirche lange verwildert. Vor zwei Jahren hat sich die Kirchenverwaltung ein Herz gefasst und diesen Wildwuchs beseitigt. Es wurde ein Kreuz aufgestellt, dass daran erinnern soll, dass hier einmal ein Friedhof war …
Vor einem neuen Bienenjahr
Schwarzenfeld
09.02.2020
Von der Bienengesundheit bis zum Flohmarkt für Imker-Bedarf: Eine breite Themenpalette decken die Veranstaltungen im Jahresprogramm des Imkervereins Schwarzenfeld ab. Demnächst beginnt ein neuer Kurs.
Geringe Honigernte
Schwarzenfeld
29.11.2019
Die Imker Schwarzenfeld halten ihre Jahreshauptversammlung ab. Erfreulich: Der Verein zählt aktuell 146 Mitglieder.
Kleine Imker bauen Insektenhotel
Schwarzenfeld
10.09.2019
Rund 50 Mädchen und Buben verbringen einige Zeit im Lehrbienengarten. Dabei sind die Kinder sehr aktiv.
Süße Spende für die Tafel
Schwarzenfeld
25.06.2019
Honig ist ein Genuss. Eine auf neun Etagen aufgebaute Pyramide mit über 200 Gläsern, die verschiedene Sorten beinhalteten, hatte der Imkerverein bei seinem Jubiläum zusammengestellt: Er unterstützt damit die Tafel in Schwandorf.
Viel mehr als süßer Honig
Schwarzenfeld
24.06.2019
Sie sind ihrer Zeit voraus: Schon vor vielen Jahren erkannten die Imker die Bedeutung der Bienen für eine intakte Umwelt. Inzwischen ist Otto Normalverbraucher sensibilisiert. Dieses Umdenken ist für den Jubelverein das schönste Geschenk.
Imker Vorreiter beim Artenschutz
Schwarzenfeld
14.06.2019
Die Imkerei ist so aktuell wie nie: Gerade das Volksbegehren "Rettet die Bienen" hat ihre Bedeutung verstärkt in den Fokus gerückt. Der Schwarzenfelder Imkerverein erkannte die Zeichen der Zeit schon vor langem.
Bienen ansiedeln
Schwarzenfeld
08.02.2019
Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ist in aller Munde. Doch sich Sorgen machen allein genügt nicht. Wer sich ernsthaft um den Erhalt der Artenvielfalt kümmern will, kann durchaus selbst Bienen in seinem Garten anzusiedeln.
Weitere Meldungen
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
Polizei & Feuerwehr
Bayern | Politik | Wirtschaft | Kultur
Bayern
Politik
Wirtschaft
Kultur
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
TV-Programm
Nach oben