Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Landesbund für Vogelschutz - Seite 6
Hahnbach
15.03.2020
In den Ferien der Natur auf der Spur
Die Sparkasse Amberg-Sulzbach bietet mit dem Landesbund für Vogelschutz eine Ferienfreizeit an. Anmeldung ist ab sofort möglich.
Tirschenreuth
21.02.2020
Vogelzählung im Landkreis Tirschenreuth: Eichelhäher im Anflug
Immer zu Jahresbeginn geht die Vogelzählung „Stunde der Wintervögel“ über die Bühne. Die Ergebnisse für den Landkreis Tirschenreuth weichen 2020 im Bayern-Vergleich ab.
Amberg
19.02.2020
"Stunde der Wintervögel" ausgewertet: Immer mehr Eichelhäher
Die Stunde der Wintervögel liefert einen Überblick über die Vögel, die in Deutschland überwintern. Von 10. bis zum 12. Januar waren wieder alle Naturfreunde aufgerufen, mitzuzählen. Jetzt sind die Zahlen ausgewertet.
Bayern
30.01.2020
Seltenes Nagetier „Zorro“ im Allgäu entdeckt
Es ist eine kleine Sensation für Artenschützer: In den Allgäuer Alpen ist eine seltene Nagetierart entdeckt worden.
Nabburg
10.01.2020
Die Kiebitz-Wächter
Der Landesbund für Vogelschutz ehrt engagierte Landwirte: Sie setzen sich für den selten gewordenen Kiebitz ein.
Schwandorf
12.12.2019
Landesbund für Vogelschutz vernetzt sich
Der Landesbund für Vogelschutz setzt große Hoffnung auf die Zusammenarbeit mit der Heinz-Sielmann-Stiftung, die seit einigen Wochen in Schwandorf ein eigenes Büro unterhält. Der Vogel des Jahres, die Turteltaube, ist stark bedroht.
Schwandorf
13.11.2019
Viele Meinungen zum Naturschutz
Der Landesbund für Vogelschutz, der Bayerische Bauernverband und die Umweltpartei ÖDP bewerten die Novellierung des bayerischen Naturschutzgesetzes unterschiedlich. Die verschiedenen Standpunkte treten bei einer LBV-Versammlung zutage.
Nabburg
05.09.2019
Junge Störche auf der Reise
Die Weißstorch-Saison 2019 neigt sich dem Ende zu. Einige Jungvögel sind bereits ins Winterquartier unterwegs. Storchen-Expertin Oda Wieding erwartet einen neuen Bestandsrekord, aber nur einen durchschnittlichen Bruterfolg. Woran liegts?
Wernberg-Köblitz
01.09.2019
Wer hat an der Nuss geknabbert?
Ein Platz auf dem Sofa, und das mitten im Wald. Wer mit dem Landesbund für Vogelschutz unterwegs ist, kann allerlei erfahren.
Schwarzenfeld
29.08.2019
Nachtsegler am Dachsberg
Sie huschen lautlos durch die Nacht und jagen auch kleine Mücken, die für die blitzschnellen Segler keine Schwierigkeit als Beute darstellen. Die Fledermäuse sind wahre Flugkünstler.
Tirschenreuth
04.08.2019
Mäusebussard in Tiefkühltruhe
Der Mäusebussard ist der Greifvogel, der in Mitteleuropa am häufigsten vorkommt. Dass er auch Opfer von Windrädern wird, ist nicht verwunderlich. Näher überprüft wird ein Fund bei Ellenfeld jedoch nicht.
Poppenricht
25.07.2019
Schüler engagieren sich für Naturschutz
Mädchen und Buben der Grundschule Poppenricht sammeln 800 Euro für Landesbund für Vogelschutz. Nun erfahren sie, wofür das Geld gebraucht wird.
Deutschland und die Welt
22.05.2019
Falsche Tierliebe: Jungvögel besser in Ruhe lassen
Tierfreunde sollten von scheinbar hilflosen Jungvögeln besser die Finger lassen - denn eine vermeintliche Rettung könnte mehr schaden als Gutes bewirken.
Plößberg
19.05.2019
Kampf gegen das Artensterben
Was der Weltartenschutzrat in Paris diskutiert, betrifft auch die Heimat. Seit Jahrzehnten kämpfen viele Vereine und private Naturfreunde gemeinsam gegen das Artensterben in der Oberpfalz.
Eschenbach
19.05.2019
Schüler sammeln für Natur
Nachhaltigkeit und Schutz der Natur wird auch für Schüler immer wichtiger. In der vergangenen Woche nahmen deshalb Schüler des Sonderpädagogischen Förderzentrums mit großem Elan an der LBV-Sammelwoche teil.
Bildergalerie
Preißach bei Trabitz
15.05.2019
Briefkasten wird zum Brutkasten
Wie von Geisterhand füllt sich der Briefkasten von Isolde Bayer jeden Tag ein bisschen mehr mit Moos. Die Preißacherin kann sich das zunächst nicht erklären. Doch dann "ertappt" sie den Täter auf frischer Tat.
Weißenberg bei Edelsfeld
22.02.2019
Perfekt getarntes Gesangstalent
Die Feldlerche gehörte einmal zu den Allerweltsarten in unserer Natur. Inzwischen sind ihre Bestände stark ausgedünnt.
Weiden in der Oberpfalz
15.02.2019
Haussperling verdrängt Kohlmeise vom Siegerpodest
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Sie sind wieder da. Bei der diesjährigen Wintervogelzählung schafften sie es in Weiden und im Landkreis Neustadt/WN nach vorne. Offenbar kamen sie besser mit dem trockenen Sommer zurecht.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm