Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Landesbund für Vogelschutz - Seite 7
Sulzbach-Rosenberg
13.02.2019
Negative Auswirkungen auf die Natur
"Schlag ins Gesicht für alle Kümmerer." Der Chef des Landesbundes für Vogelschutz, Norbert Schäffer, hat als Schüler in dem Wald bei Sulzbach-Rosenberg schon Artenschutz betrieben, wo der Fahrübungsplatz der BePo entstehen soll.
Teunz
31.01.2019
Unterricht mal anders
Eine etwas andere Unterrichtsstunde erleben die Grundschüler: Corinna Poss vom Landesbund für Vogelschutz (LBV) stellt den Kindern den Vogel des Jahres 2018 - den Star - vor.
Schwandorf
28.01.2019
Kampf für Artenvielfalt
Die Bienen sind das Maskottchen. "Aber eigentlich geht es um alle Insekten", sagt der Schwandorfer Jonas Brock. Am 31. Januar startet das Volksbegehren "Rettet die Bienen" zum Erhalt der Artenvielfalt.
Schwandorf
14.01.2019
Einsatz für den Artenschutz
Die Feldlerche singt und fliegt gleichzeitig. Die Männchen steigen im Frühling auf in Höhen bis zu 200 Metern und lassen aus dem Himmel ihren kräftigen Gesang erschallen. Das hat zwei Gründe.
Niedermurach
04.01.2019
Eine Stunde mit Meise und Spatz
Grünfink, Blaumeise oder Rotkehlchen: Bis 6. Januar läuft die bundesweite Aktion: "Stunde der Wintervögel". Professor Werner Schuler appelliert ans Mitmachen, und hat auch Tipps fürs Füttern der Piepmätze parat.
Amberg
03.01.2019
Ab 4. Januar schlägt die Stunde der Wintervögel
Zur Vogelzählung unter dem Motto "Stunde der Wintervögel" ruft der Landesbund für Vogelschutz (LBV) auf. Diese Mitmachaktion läuft vom 4. bis 6. Januar - in der 14. Auflage ist sogar Tschechien mit dabei.
Plößberg
19.12.2018
Platz für Orchidee und Eisvogel
Schon während seiner 32-jährigen Tätigkeit als Lehrer in Plößberg war es Norbert Hagen eine Herzensangelegenheit, Kinder für Umwelt und Natur zu begeistern. Bis heute unterstützt der Ruheständler den Erhalt der Tier- und Pflanzenwelt.
Schwandorf
11.12.2018
Landkreis "attraktiv" für die Vögel
Landesbund für Vogelschutz hält Hauptversammlung ab. Unter anderem geht es dabei um den Fischadlerhorst, Kraniche und Schlangenadler.
Ursensollen
01.11.2018
Alles Bio in Ursensollen
Ursensollen an der Autobahn A6 ist vor allem als attraktiver Wirtschaftsstandort bekannt. Jetzt aber macht die Gemeinde in Sachen Naturschutz Schlagzeilen.
Neustadt an der Waldnaab
15.10.2018
Igel im Garten: Was tun? Futter, Winterschlaf, Erste Hilfe
Was ist zu tun, wenn im Garten ein Igel auftaucht? Die im August und September geborenen Igel-Babys und ihre Eltern sind im Herbst auf der Suche nach Nahrung und einem Quartier. Nicole Merbald vom LBV gibt Tipps im Umgang mit Igeln.
Tirschenreuth
12.10.2018
Einsatz für den Vogelschutz
Otto Hauenschild hat beim Kreisverband Landesbund Vogelschutz eine ganze Ära geprägt. Von 1990 bis 2018 war er Kreisvorsitzender. Während dieser Zeit hat er einiges geleistet.
Wernberg-Köblitz
04.09.2018
Im Tal der Unken
Blaugrüne Mosaikjungfern, flinke Wasserläufer und einen Wasserskorpion beobachteten die Teilnehmer einer "Naturentdeckertour" im Zuge des Ferienprogramms.
Schwandorf
21.08.2018
Faszination Fledermäuse
Landesbund für Vogelschutz bietet Exkursion rund um den Dachsberg
Cham in der Oberpfalz
14.08.2018
Vergiftete Greifvögel in Ostbayern - schwierige Tätersuche
Mäusebussard, Rotmilan, Rohrweihe - streng geschützte Greifvögel, die in Ostbayern Giftködern zum Opfer gefallen sind. Die Suche nach Tätern ist nicht einfach. Klar ist aber: Das Gift kann auch dem Menschen gefährlich werden.
Bayern
13.08.2018
Extrem seltener Albino-Mauersegler entdeckt
Tierische Rarität: Einen komplett weißen Mauersegler haben Naturschützer in Mittelfranken entdeckt.
Weiden in der Oberpfalz
12.08.2018
Vögel fliegen auf frisches Wasser
Vögel und Insekten gieren förmlich nach Wasser, denn viele natürliche Wasserstellen wie Pfützen und Gräben sind ausgetrocknet. Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) appelliert daher an Garten- und Balkonbesitzer, Vogeltränken aufzustellen.
Zinst bei Kulmain
31.07.2018
Auf Suche nach Kreuzkröte nicht jeden Stein umdrehen
(exb) Auf die Suche nach Kreuzkröten und Bergmolch gingen die zahlreichen Besucher der Natur-Führung im Zinster Steinbruch. Hier ist eines der größten Vorkommen der Kreuzkröte in Nordbayern. Trotz des heißen und trockenen Sommers wurden viele kleine Jungtiere gefunden. Sie …
Schwandorf
27.07.2018
Für lebendige Naab und gegen Kraftwerk
Der Landesbund für Vogelschutz befasst sich mit Plänen an der Naab. Er bezieht dabei ganz klare Positionen.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm