Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Museumsquartier Tirschenreuth - Seite 7
Tirschenreuth
20.08.2021
Ein dezenter Fingerzeig auf Judas mit dem Geldsack
"Das letzte Abendmahl" von Maurus Fuchs ist ein vielschichtiges Bild eines ausgereiften Malers. Zugleich hat das Bild eine ungewöhnliche Geschichte. Das Gemälde ist Teil der aktuellen Ausstellung im Museumsquartier.
Marchaney bei Tirschenreuth
10.08.2021
Toller Erfolg mit Maurus-Fuchs Führungen in Schwarzenbach und Marchaney
Maurus Fuchs gilt als Stiftländer Ausnahme-Maler des 18. Jahrhunderts. Das beweist auch das große Interesse an den aktuellen Führungen.
Tirschenreuth
02.08.2021
Schmeller-Stammbaum als Dauerleihgabe im Museumsquartier
Josef Beer konnte eine Lücke in der Ahnenforschung von Johann Andreas Schmeller schließen. Seine Forschungsergebnisse und ein Geschenk übergab er an die Schmeller-Gesellschaft.
OnetzPlus
Griesbach bei Mähring
29.07.2021
Abstammung von Johann Andreas Schmeller geklärt
Josef Beer konnte eine Lücke in der Ahnenforschung des großen deutschen Germanisten abschließend klären: Die Familie von Johann Andreas Schmeller stammt aus Griesbach in der Oberpfalz.
OnetzPlus
Tirschenreuth
27.07.2021
Neue Preise und neue Mitarbeiterinnen in der Stadtbücherei Tirschenreuth
Der Stadtrat Tirschenreuth beschloss eine Beitragserhöhung für mehrere städtische Einrichtungen. In der vergangenen Sitzung ging es auch um den Abschluss der Digitalisierung der Bauantragsmappen.
Bildergalerie
Tirschenreuth
11.07.2021
Ausstellung über den vergessenen Kirchenmaler Maurus Fuchs in Tirschenreuth eröffnet
Mit einer stilvollen Vernissage eröffnete Bürgermeister Franz Stahl die Ausstellung über Maurus Fuchs. Der Kirchenmaler wurde vor 250 Jahren in Tirschenreuth geboren. Christine Kohl spielte Gitarre und sang eindrucksvoll Kirchenlieder.
Tirschenreuth
29.06.2021
Aufbau der Riolini-Krippe im Tirschenreuther Museumsquartier
Das Museumsquartier wird Kirchenmaler Maurus Fuchs eine große Bühne bieten. Bei der kommenden Ausstellung mit dabei ist auch die Riolini-Krippe.
Tirschenreuth
10.06.2021
Große Kunst an der Mauer der Fronfeste in Tirschenreuth
Die Mauersteine der Fronfeste haben schon viel gesehen. Aktuellstes Kapitel ist eine spektakuläre Ausstellung mit dem Titel "DenkMalKunst" des Kunstvereins Tirschenreuth.
Bildergalerie
Tirschenreuth
08.06.2021
Pikantes und Süßes auf den Spuren von Johann Andreas Schmeller
Nach einer langen Corona-Pause fand am Samstag die erste Stadtführung für dieses Jahr in Tirschenreuth statt. Dabei stellte Gästeführerin Cornelia Stahl mit Johann Andreas Schmeller einen berühmten Sohn der Stadt vor.
Tirschenreuth
07.06.2021
Künstlerische Herausforderung an der Mauer der Tirschenreuther Fronfeste
Unter dem Titel "Denk.Mal.Kunst" sind ab Mittwoch auf dem Innenhof der Fronfeste zwölf großformatige Kunstwerke zu sehen. Die Open-Air- Ausstellung ist in der Region einzigartig.
Tirschenreuth
04.06.2021
Audioguides im MQ machen informative Zeitreise möglich
Die Geschichte der Heimatvertriebenen ist im MQ ab sofort mittels Audioguides ganz intensiv erlebbar. An 15 Hörstationen erfahren die Museumsbesucher Wissenswertes über den Bezirk Plan-Weseritz und die ausgestellten Exponate.
Tirschenreuth
30.05.2021
Über Tirschenreuth liegt ein Hauch von Pearl Harbour
Endlich gibt es wieder Historische Stadtführungen. Angeknüpft wird nahtlos an die vier vorbereiteten Szenen für das Jahr 2020, die bis heute nicht präsentiert wurden.
Tirschenreuth
25.05.2021
Berg-und-Talfahrt bei Besucherzahlen
Der Lockdown hat viele Türen geschlossen. Besonders hart war die Zeit für die Museen. Das MQ macht da keine Ausnahme.
Tirschenreuth
18.05.2021
Kunst im ganz großen Stil
Der Kunstverein Tirschenreuth präsentiert im Juni großflächige Werke bei einer Open-Air-Ausstellung an der Mauer der Fronfeste. Es wird eine Premiere für die Künstler und die Stadt.
Tirschenreuth
17.05.2021
Besucher aus der Oberpfalz, aus Österreich und aus Hawaii
Zum Internationalen Museumstag starteten die Museen im Kreis Tirschenreuth endlich wieder durch. Dabei ließen sich auch besondere Gäste sehen.
Tirschenreuth
11.04.2021
216 Ostereier und ein 100 Jahre alter Hase
Auf sieben Vitrinen sind die Exponate von Sabine Heibl und Karla Krassnitzer für die Osterausstellung im Museumsquartier verteilt. Corona verhindert weiter einen Besuch, ein Rundgang ist dennoch möglich.
Tirschenreuth
23.03.2021
Museumsquartier in Tirschenreuth plant trotz Corona fünf Ausstellungen
Zwar ist das Museumsquartier weiterhin für Publikum geschlossen. Dennoch plant das Museumsteam mehrere Ausstellungen für das Jahr 2021. Bleibt nur zu hoffen, dass die Vorab-Euphorie heuer auch in Erfüllung geht und Gäste kommen dürfen.
Bildergalerie
Tirschenreuth
21.03.2021
Bunte Ostergrüße aus dem Museumsquartier in Tirschenreuth
Auch wenn das Museumsquartier geschlossen hat, wurde eine schöne Sonderausstellung aufgebaut. Klein, aber fein ist die Präsentation von 200 verzierten Ostereiern. Zu sehen gibt es die Exponate im virtuellen Raum auf der Homepage der Stadt.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm