Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach/Amberg - Seite 2
Amberg
16.02.2021
Neue Projektmanagerin der Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg
Annika Reich ist Landwirtstochter und neue Projektmanagerin der Öko-Modellregion „Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg“. Nun wurde sie vorgestellt.
Amberg
29.10.2020
Süße Steinlinger Sensation: die Sommer-Sußbirn
Selbst zu Zeiten der Flurneuordnung kam niemand auf die Idee, Hand an sie zu legen: Die großen alten Birnbäume genießen in Steinling den Status eines Wahrzeichens.
Amberg
23.10.2020
Pomologe klärt über seltene Obstsorten auf
Sie heißen Kleiner Herrenapfel, Kaiser Alexander oder Minister Doktor Lucius: Die Ökomodellregion Amberg-Sulzbach sucht seltene Apfel- und Birnensorten. Am Sonntag bestimmt wieder ein Pomologe in Königstein Früchte von Obstbaumbesitzern.
Freudenberg
12.10.2020
Apfelsammlung startet in Freudenberg
Der Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach organisiert mit Unterstützung des Obst- und Gartenbauvereins Freudenberg im Zuge seines Juradistl-Programms zum dritten Mal eine Apfelsammlung im Landkreis Amberg-Sulzbach.
Amberg
30.09.2020
Alte Birnen- und Apfelbäume gesucht
"Täglich verschwinden alte Obstbäume aus unserer Landschaft", beklagt Projektmanagerin Barbara Ströll vom Landschaftspflegeverband eine verhängnisvolle Entwicklung. Diesen Trend will sie stoppen.
Sulzbach-Rosenberg
20.08.2020
Obststiegen aus der Region für die Region
Zwölf Einzelteile, Schrauben, Klammern, schon ist es fertig, das Gemeinschaftsprojekt der Öko-Modellregion mit den Jura-Werkstätten Amberg-Sulzbach: Menschen mit Behinderung fertigen Holzkisten für Streuobst. Sie finden guten Absatz.
Amberg
17.08.2020
Fledermaus-Führung und Tomaten-Vielfaltsmenü
Es geht darum, wie Rinder für Artenvielfalt sorgen. Und um die große Vielfalt der Tomaten. Zu beiden Themen bietet die Öko-Modellregion jetzt Veranstaltungen an: eine Fledermaus-Führung und ein Tomaten-Vielfaltsmenü.
Amberg
26.06.2020
Erdcharta: 20-jähriges Jubiläum
Raubbau an der Natur, persönlicher und nationaler Egoismus zulasten Armer und Schwacher zerstören unsere Lebensgrundlagen – weltweit. Seit 20 Jahren stellt die Erd-Charta zukunftsfähige Werte dagegen.
Bildergalerie
OnetzPlus
Schmidtstadt bei Etzelwang
10.06.2020
Spektakel für Tiere und Jugendliche: Erster Weidegang Jurahof
Es ist Almauftrieb im Landkreis Amberg-Sulzbach: Auf dem Jurahof werden Kühe und Kälber auf die Weide gelassen – ein Glücksfeuerwerk nicht nur für die Tiere, sondern auch für die Kinder und Jugendlichen der Jurahof-Wohngruppe.
Amberg
12.02.2020
Kuh ist auf keinen Fall Klimakiller
Kühe, die auf der Weide stehen, vor sich hinpupsen und mit ihrem Methan das Klima zerstören. Ein derzeit oft aufgegriffenes Klischee, das aber falscher nicht sein kann, wie Dr. Anita Idel, Tierärztin und Autorin am UN-Weltagrarbericht sagt.
Amberg
12.11.2019
Obstsäfte aus der Region besser vermarkten
Auf der städtischen Streuobstwiese in Rammertshof stehen Obstbäume aller Entwicklungsstadien. Das auffälligste Exemplar ist eines der ältesten: Der Baum ist über 100 Jahre alt und hat wohl die alte Ramersthofermühl noch klappern hören.
Sulzbach-Rosenberg
11.09.2019
Solidarische Landwirtschaft in Amberg-Sulzbach: Bauer und Konsumenten teilen
In der solidarischen Landwirtschaft teilen sich Bauer und Konsumenten die Ernte - und die Kosten für den Anbau. Nicht die Preise zählen hier, sondern der Wert von Gemüse und Arbeit, erklärt Barbara Ströll (Öko-Modellregion).
Auerbach
02.09.2019
Gemeinsam umgestellt auf Bio
Vier neue Biobauern gibt es im Gebiet der Stadt Auerbach. 2018 haben sie gemeinsam den Öko- Kontrollvertrag beim Naturland-Verband unterschrieben und im Herbst mit dem Bio-Anbau begonnen.
Ammerthal
19.06.2019
Obstbaum veredeln: Öko-Modellregion zeigt, wie es geht
Auch im kleinen Garten ist Platz für einen Obstbaum. Die richtige Schnitttechnik macht's möglich: Die Früchte halten dann den Baum klein. Das war nur einer von vielen Tipps, die es bei einem Obstveredelungskurs in Ammerthal gab.
Amberg
23.12.2018
Den Obstbaum verstehen und in der Küche Bier brauen
Wer noch ein Weihnachtsgeschenk in allerletzter Minute sucht, wird beim Veranstaltungsprogramm der Öko-Modellregion Amberg/Amberg-Sulzbach fündig: Sie bietet etwas für Streuobstfans oder Biergenießer.
Amberg
12.10.2018
Obstschwemme? Kein Problem
Viele Gartler sind heuer richtig gestresst wegen der üppigen Ernte. Franz Gerl hat keine Angst davor: In seinem Obstgarten wird alles verwertet.
Freudenberg
28.09.2018
Apfel-Sammlung für Schorle
Für das Juradistl-Streuobstprojekt des Landschaftspflegeverbandes Amberg-Sulzbach werden heuer wieder Äpfel gesammelt. Neben Juradistl-Lamm und -Weiderind wird unter diesem Namen eine Streuobst-Apfelschorle vermarktet.
Amberg
21.09.2018
"Die grüne Lüge" zum Start
Pünktlich zum Herbstbeginn startet das Zukunftskino wieder mit einem neuen Filmprogramm im Cineplex an der Regensburger Straße.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm