Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Taubnschuster - Seite 4
Eschenbach
12.05.2020
"Einbahn-Regelung" im Taubnschusterhaus
Auch Besprechungen im Vereinsrahmen sehen in Zeiten von Covid-19 anders aus. Fünf Vorstandsmitglieder des Heimatvereins Eschenbach treffen sich per Videotelefonie, um aktuelle Maßnahmen im Taubnschusterhaus zu diskutieren.
Eschenbach
03.04.2020
Gemeinsam plaudern, gemeinsam werkeln
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Die aktuelle Ausstellung im Museum "Beim Taubnschuster" mit dem Thema "Nach der Arbeit – Die Freizeit unserer Großeltern" kann wegen der Coronakrise nicht besucht werden.
Eschenbach
31.03.2020
"Taubnschuster-Museum digital"
Wie viele andere kulturelle Einrichtungen sind auch die Museen wegen der Coronakrise zur Zeit geschlossen. Viele interessante Ausstellungen können momentan nicht besucht werden. Das gilt auch für das Museum „Beim Taubnschuster“.
Eschenbach
13.03.2020
Radlerklub der erste Eschenbacher Sportverein
Bald nach den napoleonischen Kriegen, als der Wiener Kongress über die Neuordnung Europas beriet, entstand 1816 mit der Hamburger Turnerschaft der erste Sportverein weltweit.
Eschenbach
06.03.2020
Stolz auf das erlegte Wild
Auf die Pirsch zu gehen in den ausgedehnten Wäldern rund um Eschenbach ist seit Jahrhunderten eine Freizeitaufgabe vieler Waidmänner in der Rußweiherstadt. Jagdliche Traditionen werden seit jeher intensiv gepflegt.
Eschenbach
02.03.2020
Überraschungen im dunklen Museum
Bei einer Taschenlampenführung erscheint ein Museum in einem ganz anderen Licht. Bei der Nachtwanderung durch den "Taubnschuster" warten in der Dunkelheit viele Überraschungen auf die kleinen Gäste.
Eschenbach
28.02.2020
Ein Freund, ein guter Freund
Jugendliche hatten früher in Eschenbach keine große Auswahl an Freizeitmöglichkeiten. Da sie auch meist über kein eigenes Fahrzeug verfügten, waren sie zwangsläufig ortsgebunden und mussten das Beste aus ihrer Situation machen.
Eschenbach
13.02.2020
Jam-Session beim "Taubnschuster": Butterweiches Spiel
Die Jam-Sessions des Eschenbacher Heimatvereins beim "Taubnschuster" sind mittlerweile mehr als ein Geheimtipp. Die jüngste Veranstaltung mit 25 Musiker aus ganz Bayern erlebt einen enormen Besucherandrang.
Eschenbach
07.02.2020
Freizeitspaß bei strammen Frostgraden
Das waren noch Winter, als der Rußweiher fest zugefroren war und sich halb Eschenbach auf der Eisfläche vergnügte. Nicht nur Kinder und Jugendliche zogen ihre Bahnen mit den Schlittschuhen, die an den Winterstiefeln verschraubt wurden.
Eschenbach
04.02.2020
Böllath-Gemälde für Heimatmuseum
Die Sammlung des Heimatvereins mit Bildern Eschenbacher Künstler im Depot des Museums „Beim Taubnschuster“ wächst. Erneut hat sich diese um ein Gemälde des Malers Gottfried Böllath (1914 bis 1980) vergrößert.
Eschenbach
31.01.2020
Knapp bemessen, aber vielfältig genutzt
Das Beste an der Arbeit sind die Pausen. An dieses scherzhafte Sprichwort angelehnt ist der Titel der neuen Ausstellung des Heimatvereins: „Nach der Arbeit – Die Freizeit unserer Großeltern“, ist sie überschrieben.
Eschenbach
07.01.2020
Mit Zoigl gegen Unheil wappnen
Einige Gäste finden keinen Platz mehr: Bei seinem "Stärk'-Antrinken" freut sich der Heimatverein über ein volles Haus beim "Taubnschuster". Der Zoigl fließt in Strömen - schnell sind alle Fässer leer.
Eschenbach
09.12.2019
Von "Wasenmeistern" und "vermissten Weihern"
Übertretung der Polizeistunde: Das war früher ein Delikt, bei dem die Obrigkeit keinen Spaß verstand. Der Wirt des Gasthofes „Zum Kronprinzen von Bayern“ wurde 1896 dafür zu sechs Mark Strafe, ersatzweise drei Tage Haft, verurteilt.
Eschenbach
12.11.2019
Von "Kouhpritschern", "Schläiha" und "Huzan"
Mundartdichtung wird zum Hörgenuss: Bei „Sua red’n mia“ feiern die Autoren Franz Streit und Otto Dilling fröhliche Auferstehung. Das begeisterte Publikum dankt den engagierten Interpreten mit Ovationen.
Eschenbach
16.10.2019
Von Böhmen in die Oberpfalz
Ein ganzes Leben in Traumvisionen erzählt Professor Klaus Pörtl den Zuhörern im Museum "beim Taubnschuster": Er stellt sein neues Buch „A Dios“ über die Lebensstationen seines Vaters vor.
Eschenbach
14.10.2019
"In der Mundart kann man am besten schimpfen"
„Es geiht um d Leit, mal mehr und mal weniger.“ Diese Ankündigung setzt Grete Pickl mit zum Teil vielsagenden Worten und kräftigen Ausdrücken beim Eschenbacher Taubnschuster um.
Eschenbach
30.09.2019
"Die Krüge hoch"
Die Eschenbacher Kirchweih lebt. Nach langen Jahren mit eher wenigen Veranstaltungen zur Kirwa ist seit einigen Jahren wieder richtig was los in den Mauern der Rußweiherstadt.
Eschenbach
22.09.2019
Antony Rowley zu Gast "beim Taunbschuster": „Mundart ist Heimatliebe“
Dialekt prägt Menschen, fördert die Ausdrucksfähigkeit und ist überhaupt eine "Zusatzqualifikation", findet Anthony Rowly. Warum das so ist, erklärt der Engländer im Eschenbacher Heimatmuseum.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm