Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Christa Vogl
Artikel
OnetzPlus
Fuchsmühl
20.05.2021
Die goldgelbe Schöne von der Magerwiese
Früher war die Arnika in ganz Europa verbreitet, heute ist sie fast überall bedroht. Der Naturpark Steinwald ergreift seit über zehn Jahren aufwendige Maßnahmen, um den Bestand der Pflanze zu schützen und zu stärken.
Bildergalerie
OnetzPlus
Tirschenreuth
19.05.2021
Wildes Eck statt Einheitsgrün
Immer mehr wertvolle Biotope gehen verloren. Harald Schlöger, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Tirschenreuth, gibt Tipps, wie jeder Garten zur rettenden Oase werden kann.
Bildergalerie
OnetzPlus
Friedenfels
12.05.2021
Die Rettung der letzten Überlebenden
Die Flussperlmuschel stellt hohe Ansprüche an ihren Lebensraum. In Bayern kommt sie nur noch selten vor. Im Grenzbach im Naturpark Steinwald gibt es einen kleinen Bestand. Er soll für die Zukunft gesichert werden.
Bildergalerie
OnetzPlus
Kemnath
07.05.2021
Zahllose Lebensräume auf nur einer Wiese
Die Zahl der Streuobstwiesen geht seit vielen Jahren dramatisch zurück. Das ist nicht nur ein großer Verlust, was die robusten, alten Obstsorten betrifft. Viele Tiere besiedeln Astlöcher und Höhlen in den alten Bäumen. Katharina Hage weiß, was für den Erhalt zu tun ist.
Bildergalerie
OnetzPlus
Erbendorf
07.05.2021
Grüner Spargel - der perfekte Begleiter
Als Risotto oder Salat, zu Roastbeef oder Schweinebraten, mit Chili oder Ingwer: Grüner Spargel versteht sich auf dem Teller mit vielem gut. Ein besonderer Favorit der leidenschaftlichen Hobbyköchin Karin Barth ist der lauwarme Salat mit einem Dressing à la Grecque.
OnetzPlus
Guttenberg bei Kemnath
07.05.2021
Zweiter Weltkrieg mit den Augen eines Neunjährigen Guttenbergers
Geschichtsbücher vermitteln Wissen über historische Ereignisse mithilfe von Jahreszahlen und Fakten. Zeitzeugen dagegen berichten von persönlichen Erfahrungen. Alois Schraml aus Guttenberg erinnert sich an den Zweiten Weltkrieg.
OnetzPlus
Amberg
06.05.2021
Ameisen: Viehzüchter und geniale Architekten
Wer aufmerksam durch den Wald geht, kann die auffälligen Hügelnester der Waldameisen schnell entdecken. Die kleinen Insekten sind wahre Universaltalente: Sie bauen bis zu einem Meter tief, halten und melken Läuse als Nahrungsquelle. Ameisenheger Markus Raum hat einen …
Bildergalerie
OnetzPlus
Siegritz bei Erbendorf
02.05.2021
Wie der bayerische Zwetschgen-Streuselkuchen aus Siegritz nach Usbekistan kam
Aus der Not eine Tugend machen: Dieses Motto steht für Uschi Stocker. Alle vier Jahre ist die Siegritzerin bereit, mit ihrem Mann umzuziehen. Und hat für sich einen schmackhaften Weg entdeckt, mit Land und Leuten in Kontakt zu kommen.
OnetzPlus
Münchenreuth bei Waldsassen
29.04.2021
Die Rückkehr der Königinnen
Ende April erwachen die Hornissenköniginnen aus ihrem Winterschlaf. Sofort beginnen sie mit der Suche nach einem Nistplatz. Auch Rollokästen kommen dabei in die engere Wahl.
Bildergalerie
OnetzPlus
Tirschenreuth
29.04.2021
Mit Baldrian der Wildkatze auf der Spur
Die Europäische Wildkatze ist eine äußerst scheue Bewohnerin des Waldes. In Bayern sind nur wenige Gebiete bekannt, wo sie heimisch ist. Eines davon ist das Naturschutzgebiet Großer Teichelberg im Norden der Oberpfalz.
OnetzPlus
Reuth bei Erbendorf
28.04.2021
Unser tägliches Brot gib uns heute ... aus Reuth
Heutzutage sind kleine Bäckereien immer seltener zu finden. Andererseits gibt es aber auch Menschen, die sich ganz bewusst für das Bäckerhandwerk entscheiden. Ein Beispiel dafür ist der Reuther Dorfbeck.
Bildergalerie
OnetzPlus
Fuchsmühl
22.04.2021
Riesenbärenklau: Unverwüstlich wie Herkules
Der Riesenbärenklau, auch Herkulesstaude genannt, ist ein Problem. Er liefert zwar Nektar für Insekten, aber sein Saft ist die Ursache übler Hautentzündungen beim Menschen. Wer die Staude loshaben will, muss sie mit Stumpf und Stiel ausrotten.
Bildergalerie
OnetzPlus
Tännesberg
15.04.2021
Die Ringelnatter bringt Glück und Segen
Ringelnattern mögen Wasser: Sie leben an Weihern, Tümpeln, auf feuchten Wiesen, in Mooren. Manchmal trifft man sie auch in Siedlungsgebieten an. Zum Beispiel im naturnahen Garten von Marlene und Toni Wolf. Auf ihrer Trockenmauer nehmen die Schlangen gerne ein wohliges …
Bildergalerie
OnetzPlus
Oed bei Weigendorf
23.03.2021
Gründonnerstagssuppe als Symbol für das Erwachen der Natur
Traditionell kommt am Gründonnerstag Grünes auf den Tisch: Salat, Kohl, Spinat - oder eine Gründonnerstagssuppe mit vielen frischen Kräutern. Für Gabriele Leonie Bräutigam gehört dieses Gericht einfach zur Karwoche dazu. Die grünen Zutaten findet sie auf Feldern, Wiesen …
Bildergalerie
OnetzPlus
Friedenfels
22.03.2021
Amphibien in den Startlöchern
Sobald die Temperaturen ein wenig über der Null-Grad-Grenze liegen und die Nächte feucht sind, wandern Frösche, Kröten und Molche zu ihren Laichplätzen. Lebensbedrohlich ist der Weg für die Tiere. Doch sie erhalten Unterstützung.
Bildergalerie
OnetzPlus
Erbendorf
18.03.2021
Iss mal nicht so schnell
Slow Food ist eine weltweite Bewegung für gute, faire und regionale Produkte, die mit Ruhe zubereitet und genossen werden. Ihren Ursprung hat sie in Italien. Aber für die Hobbyköchin Karin Barth hat auch die bayerische Küche Slow-Food-Qualitäten.
Bildergalerie
OnetzPlus
Kemnath
17.03.2021
Mut zum Schnitt: Neues Leben für Opas alten Obstbaum
Viele Obstbaum-Besitzer wissen nicht, wie sie ihre alten Bäume pflegen sollen. Die Baumpflegerin Katharina Hage verpasst diesen Bäumen mit Schere und Säge eine Verjüngungskur. Der Lohn: schöne Früchte.
OnetzPlus
Erbendorf
12.03.2021
Wechseljahre: Im Gleichgewicht bleiben
In den Wechseljahren klettert bei vielen Frauen das Gewicht nach oben. Die Taille verschwindet, der Bauchumfang nimmt zu. Woher kommt das? Und was kann man dagegen tun?
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm