17.09.2019 - 17:26 Uhr

Bayern wird Bierland

Eine kleine Eiszeit bringt die Bayern zum Anbau von Hopfen. Die Bauern allerdings ziehen nicht mit - so wird die Pflanze bald in Gärten angebaut.

Das Kommunbrauhaus in Mitterteich. Archivbild: Dieter Dörner
Das Kommunbrauhaus in Mitterteich.

1516 verabschiedeten die Bayerischen Herzöge das noch heute geltende Reinheitsgebot: Von nun an sollten nur noch Wasser, Hopfen und Gerste dem Brauen dienen. Man wollte weg vom Weizen, der oft notwendiger zum Brot backen diente und man befürchtete, dass die Studenten des schlechten Bieres wegen aus Ingolstadt abwandern könnten. Schließlich sollte, sicher der sommerlichen Brandgefahr wegen, nur noch von Michaeli (29. September) bis Georgi (23. April) gebraut werden.

Einher mit dem Reinheitsgebot ging ein Klimawandel, es kam eine kleine Eiszeit. Aus dem Weinland Bayern wurde ein Bierland. Hopfen kultivierte man bis dahin im großen Stil in Norddeutschland, doch mit der Klimaveränderung und dem Untergang der Hanse kam auch der Niedergang des dortigen Hopfenanbaus.

In Bayern zeigten jedoch zum Leidwesen der Regierenden die Bauern keinerlei Neigung zum Hopfenanbau. Hopfen war arbeitsaufwendiger als Getreide und passte nicht in die Dreifelderwirtschaft. So bauten brauberechtigte Bürger, Lehrer und Pfarrer, die sich etwas hinzuverdienen wollten, in den Gärten vor den Mauern der Städte Hopfen an. Man spricht noch heute vom Hopfengarten und nicht vom Hopfen-Acker. Mehrbedarf musste gegen Devisen aus Böhmen gedeckt werden. Und das sollte die nächsten 300 Jahre so bleiben.

In der mittleren und nördlichen Oberpfalz sowie im östlichen Franken entstanden die Kommunbrauereien. Schon bald fanden die hohen Herren Geschmack am Weizenbier (das eigentlich nicht dem Reinheitsgebot gerecht wird) und in Bayern wurde das erste Bockbier gebraut. (ddö)

Der Hopfengarten in Illschwang mit ehemaliger Stangenkultur. Archivbild: Dieter Dörner
Der Hopfengarten in Illschwang mit ehemaliger Stangenkultur.
Oberpfalz03.09.2019
Oberpfalz17.09.2019
Oberpfalz19.09.2019
Amberg26.09.2019
Oberpfalz10.10.2019
Oberpfalz17.10.2019
Oberpfalz24.10.2019
Oberpfalz07.11.2019
OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg14.11.2019
Oberpfalz21.11.2019
Oberpfalz28.11.2019
Oberpfalz17.12.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.