Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Adventskalender-Türchen - Seite 3
Sulzbach-Rosenberg
17.12.2019
Ein Christkind namens Lucy
In Nürnberg gehört das "Christkind", das den berühmten Christkindelmarkt eröffnet, zur vorweihnachtlichen Tradition. Die Stadt Sulzbach-Rosenberg eifert den fränkischen Nachbarn heuer nach.
Neuhaus/Windischeschenbach
16.12.2019
Sechs Jahrhunderte Brautradition
Schon von Weitem ist an diesem frostigen Tag Anfang Dezember der Rauch aus dem Schornstein zu sehen. Wer sich auskennt in Neuhaus, der weiß: Hier ist der "Braumeister" am Werk.
Weiden in der Oberpfalz
15.12.2019
Leider nur wenig Platz für sportliche Schätze
Ein bisschen unorthodox, aber Tradition muss sein: Die SpVgg SV Weiden verwahrt ihre vielen Pokale in einem "Magazin". Die Trophäen älteren Datums sind aber schon lange entsorgt.
Erbendorf
14.12.2019
In der "Punschwerkstatt"
Weihnachten ist Glühweinzeit. In der "Punschwerkstatt" der Steinwald-Brennerei Schraml herrscht dann Hochbetrieb,
Grafenwöhr
13.12.2019
Kamele in Grafenwöhr
Auf Darstellungen der Heiligen Drei Könige reiten diese oft auf Kamelen gen Bethlehem. Doch auch in der Oberpfalz machen sich die "Wüstenschiffe" nicht mehr länger rar: ein Stallbesuch in Grafenwöhr.
Video
Ursensollen
12.12.2019
Neue Sternwarte in Ursensollen eröffnet am Donnerstag
Willkommen in Ursensollens astronomischem Mikrokosmos: Am Donnerstag öffnet die 2,2 Millionen Euro teure Sternwarte samt Planetarium zum ersten Mal für Besucher.
Schwandorf
11.12.2019
Die Magie der Marionetten
Adventskalender-Türchen Nummer 10:Wie oft er schon hinter diesem Vorhang verschwunden ist, weiß Michael Pöllmann nicht. Aber eines ist sicher: Er will noch sehr sehr lange auf der Bühne des "Schwandorfer Marionettentheaters" stehen.
Amberg
10.12.2019
Cage-Castle ist heute ein Hochzeitsmärchen
Jahrzehntelang schlummerte es den Dornröschenschlaf. Bis der Märchenprinz aus Hollywood kam und es wachküsste: Schauspieler Nicolas Cage kaufte Schloss Neidstein, besaß es bis 2009 drei Jahre und sorgte in jener Zeit für einen Medienhype.
Weiden in der Oberpfalz
09.12.2019
Weihnachtsgrüße per Notruf
350 bis 380 Mal pro Tag klingelt bei den Disponenten der Integrierten Leitstelle in Weiden das Telefon, weiß Jürgen Meyer. "Jeder Tag ist gleich", sagt der Leiter der ILS. Im Advent ist das nicht anders, am Heiligen Abend aber schon.
Etsdorf bei Freudenberg
08.12.2019
Ein Erlebnisraum: Die Asphaltkapelle Etsdorf
Eigentlich hat die Asphaltkapelle in Etsdorf gar keine Tür. Wilhelm Koch, der sie ersonnen hat, öffnet sie trotzdem für unseren Adventskalender. Eine Kapelle? Ein Kunstwerk? Auf jeden Fall einmalig.
Plößberg
07.12.2019
Schnitzen ist kein einsames Hobby
In vielen Familien steht eine Krippe unterm Weihnachtsbaum. Meist ist sie gekauft, ein Erzeugnis aus Massenproduktion. Für viele Plößberger wäre so etwas undenkbar.
Weiden in der Oberpfalz
06.12.2019
Im Gespräch mit dem Nikolaus
Türchen Nummer 6: Im Adventskalender versteckt sich hinter der Sechs zumeist der Nikolaus. Und auch wir öffnen ihm heute in unserer Vorweihnachtsserie die Tür.
Kemnath
05.12.2019
Kemnather erwecken Ritter zum Leben
Adventskalender-Türchen Nummer 5: Eigentlich wird heute keine Tür, sondern eine Zugbrücke am Adventskalender geöffnet. Denn der Ritterbund in Kemnath gewährt Einblick in seine "Burgh".
Erbendorf
04.12.2019
Posaunenchor Erbendorf: Kein bisschen staad in der "staaden Zeit"
"Adventstür-Geschichte" Nummer 4: Chorleiter Jochen Neumann öffnet die Eingangstür zum Saal des evangelischen Gemeindehauses. Hier probt der Evangelische Posaunenchor Erbendorf.
Schwandorf
03.12.2019
Aus dem Dornröschenschlaf erweckt
Es ist eine unscheinbare Tür in einer unscheinbaren Gasse. Doch dahinter verbirgt sich eine kleine Stadt in der Stadt - das Schwandorfer Felsenkeller-Labyrinth.
Waldsassen
02.12.2019
Besuch in der Waldsassener "Lebkuchen-Manufaktur"
Es duftet nach Gewürzen. Auf einer Arbeitsplatte stehen mehrere Schüsseln und Behälter, darin: Puderzucker, Nüsse, Orangeat und Zitronat. Hier werden Lebkuchen gebacken, und nichts sonst.
Video
Waldsassen
01.12.2019
Im kostbarsten Raum des Stifts
Äbtissin Laetitia Fech nennt die Stiftsbibliothek den "kostbarsten Raum, seit Waldsassen ein Frauenkloster ist". Für uns öffnet sie die Tür zu diesem Kleinod im äußersten Norden der Oberpfalz.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm