Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Podcasts
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Erneuerbare Energien - Seite 38
Arzberg
03.02.2019
Arzberg in der Energie-Champions-League
Im Forschungslabor für Solar und Speicher in Schlottenhof folgt ein neues Projekt. Fachleute berichten über den Stand der Forschung.
Störnstein
27.01.2019
Mogelpackung Süd-Ost-Link?
Ende März will Netzbetreiber Tennet einen Vorschlag für den endgültigen Trassenverlauf des Süd-Ost-Links zwischen Pfreimd und dem Kraftwerk Isar bei Landshut bei der Bundesnetzagentur einreichen. Der Widerstand gegen die nur scheinbar konfliktfreie Erdverkabelung wächst.
Dieterskirchen
18.01.2019
Tipps für mehr Ertrag aus den Solarzellen
Welche Möglichkeiten gibt es zur Optimierung von Photovoltaikanlagen? Was ist bei Einrichtung einer neuen Vorrichtung zu beachten? Diese Fragen werden bei einem Energiecoaching geklärt.
Mitterteich
16.12.2018
Erneuerbare Energien im Blick
Die Klasse 10M der Otto-Wels-Mittelschule befasste sich mit neuartigen Technologien, mit denen sich etwa Strom erzeugen lässt.
Trausnitz
06.12.2018
Batteriespeicher im Blickfeld
In der Tanzmühle befindet sich einer der größten Lithium-Ionen-Speicher Bayerns mit einer Netzanschlussleistung von 12 500 Kilowatt. Er gehört zur Kraftwerksgruppe Pfreimd.
Leuchtenberg
14.11.2018
Leuchtenberg will Energie effizienter nutzen
Marktrat beschließt Teilnahme an kommunalem Netzwerk. Biogas- und Solaranlagen im Gemeindegebiet stellen mehr Strom her, als verbraucht wird.
Schwandorf
14.11.2018
Energiewende fehlt die Puste
Je größter der Anteil an erneuerbarerer Energie, desto kräftiger ist die Farbe im bayerischen Energie-Atlas. Der Landkreis Schwandorf schaut da etwas blass aus. Die Grenzen sind längst abgesteckt, aber ein Feld mit Potenzial gibt es doch.
Hohenburg
07.11.2018
Klärschlamm wird Kraftstoff
Grünes Benzin aus Klärschlamm: In Hohenburg fällt der Startschuss für den Bau einer Großanlage zur Produktion von Biokraftstoffen. Das Fraunhofer-Institut Umsicht will mit dieser Anlage zeigen, wie ausgereift die Technologie ist.
Fuchsmühl
26.10.2018
Wertvolle Tipps zur Energiewende
Der Wandel hin zu erneuerbaren Energien ist ein vieldiskutiertes Thema. Eine Ausstellung in Fuchsmühl gibt interessierten Bürgern gezielt Tipps.
Amberg
11.10.2018
Grüne Hausnummer für fünf Eigentümer
Die Grüne Hausnummer gibt es im Landkreis Amberg-Sulzbach seit 1990. Bisher bekamen 70 Haushalte die Plakette verliehen. Jetzt kommen fünf neue dazu.
Weiden in der Oberpfalz
28.09.2018
Kuschelige Wärme
Die Lehrgangsteilnehmer im neuen Haus des Kolping-Bildungswerks in Weiden dürfen sich freuen. Die warmen Räume werden durch eine neue Art von Wärmepunpe beheizt - ein Vorzeigeprojekt.
Trausnitz
26.09.2018
Nahwärme heizt ein
Einen innovativen Weg zukünftiger Wärmeübertragung beschreitet die Ortschaft Köttlitz. Neun Haushalte gründen die Nahwärmegemeinschaft Köttlitz GbR.
Neukirchen
29.07.2018
Solarpark abgelehnt
Die Bürger in Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg haben entschieden: Die Photovoltaik-Freiflächenanlage bei der Osterhöhle soll nicht gebaut werden.
Amberg
12.07.2018
Ideen für "jeden Platz der Welt"
Umwelttechnologie oder erneuerbare Energien sind nur zwei Beispiele für Studiengänge der OTH, die voller Innovationskraft sind. Um gute Ideen in der Region zu finden und zu fördern, belohnen die Stadtwerke besondere Zukunftsvisionen.
Rötz
06.07.2018
Kraftwerk hat sich warmgelaufen
Seit gut einem Jahr ist das neue Wasserkraftwerk am Eixendorfer Stausee in Betrieb. Knapp eine Million Kilowattstunden Strom sind bislang produziert worden. Selbst Hochwasser bremst die Energieerzeugung an der Vorsperre nicht aus.
Regensburg
21.06.2018
Sonne im Tank, Moos im Cockpit
Moos unterm Armaturenbrett, Solarzellen an der Außenhaut: Das Design des Sion ist so spannend wie die Geschichte seiner Entstehung. In Regensburg standen Neugierige jetzt Schlange für eine Probefahrt in dem Solarauto.
Poppberg/Birgland
27.05.2018
Lieber aufs Dach als auf Acker
Matzenhof liefert Stoff für den Gemeinderat Birgland. Seine Bewohner äußern sich zu den Überlegungen, in der Nähe des Orts eine Freiflächen-Photovoltaikanlage zu errichten.
Ursensollen
16.05.2018
Wirtschaftsexpertin Claudia Kemfert in Ursensollen: Die Chancen einer Energiewende
Durch das Festhalten an überkommenen Strukturen des Energiemarktes ist die Energiewende schon viel zu lange hinausgezögert worden: Das betont die Wirtschaftsexpertin Claudia Kemfert in Ursensollen. Ihr Thema dort lautet " Mythen, Macht und Monopole".
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm