Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Pottpourri - Seite 2
Hirschau
10.04.2021
Deutschland schwärmt vom Hirschauer Märchenkindergarten
Als der St.-Wolfgang-Kindergarten 1953 eingeweiht wurde, schwärmte nicht nur Hirschau von ihm. Selbst überregionale Zeitungen berichteten über die Eröffnung des „Märchenkindergartens“, ja sogar in der „Wochenschau” wurde er präsentiert.
Hirschau
10.04.2021
Nach einem „großen Wohltäter der Stadt Hirschau“ benannt – die Wolfgang-Droßbach-Straße
Am 17. Juli 1963 beschloss der Stadtrat, den Weiherer Weg in Wolfgang-Droßbach-Straße umzubenennen. Die Stadtväter würdigten damit die Verdienste eines „großen Wohltäters der Stadt“. 1953 hatten sie Droßbach schon zum Ehrenbürger ernannt.
Hirschau
10.04.2021
Seit 50 Jahren – das Wandern ist der Hirschauer Lust
Am 11. Januar 1971 schlug in der Schloss-Gaststätte die Geburtsstunde des Wandervereins. Das Coronavirus ist schuld daran, dass die Hirschauer Wanderfreunde ihr 50-jähriges Bestehen (noch) nicht gebührend feiern können.
Schnaittenbach
10.04.2021
Bebbo Schullers Vogelparadies
Die Stunde der Gartenvögel wurde 2005 als deutschlandweite Aktion zur Vogelbeobachtung ins Leben gerufen. Bei einem Schnaittenbacher stehen die Vögel aber schon länger im Fokus.
Kohlberg
10.04.2021
Historische Altstraßen in Kohlberg
Wie wärs mal mit einer Wanderung in die Vergangenheit?
Bildergalerie
Kohlberg
13.02.2021
Moderne Kunst und Heimatliebe
Marthe Leithenmayr bringt Kunstgenuss nach Kohlberg.
Hirschau
13.02.2021
Dem Pionier der Kaolinindustrie gewidmet – die Georg-Schiffer-Straße
In Hirschau tragen elf Straßen den Namen einer Persönlichkeit, die sich um die Stadt besonders verdient gemacht hat. Eine davon ist die Georg-Schiffer-Straße – benannt nach dem Gründer der Amberger Kaolinwerke.
Schnaittenbach
13.02.2021
Schmankerln aus der Schnaittenbacher Geschichte
Als spannendes Lesebuch hat Reinhold Strobl die Schnaittenbacher Stadtchroniken entdeckt, nachdem er beschlossen hatte, sich anlässlich des 750-jährigen Stadtjubiläums mit deren Geschichte auseinanderzusetzen.
Bildergalerie
Schnaittenbach
13.02.2021
Fredi Weiß – Feuerwehrmann mit Leib und Seele
Als Fredi Weiß 1975 als 16-Jähriger der Schnaittenbacher Feuerwehr beitrat, dachte er nicht im Traum daran, knapp 36 Jahre später als Kreisbrandrat Chef der 114 Feuerwehren im Landkreis Amberg-Sulzbach zu werden.
Hirschau
12.12.2020
Hausmusik ein Qualitätsbegriff
In Hirschaus Kultur- und Musikszene ist sie ein Qualitätsbegriff – die Hirschauer Hausmusik. So nennt sich das Damen-Quartett Martha Pruy, Luzia Dietz, Inge Mangelberger und Gabi Meindl.
Hirschau
12.12.2020
Straße für den „guten Hirten“
In Hirschau tragen aktuell 10 von insgesamt 76 Straßen den Namen von Persönlichkeiten, die sich um die Stadt große Verdienste erworben haben. Eine davon ist die Friedrich-Zeitler-Straße - benannt nach Geistlichem Rat Friedrich Zeitler.
Kemnath am Buchberg
12.12.2020
Aktion „Spuren im Sand“ lädt zum Gespräch mit Gott ein
In den Pfarrkirchen Schnaittenbach und Kemnath a. B. erwartet die Kirchenbesucher derzeit die Aktion „Spuren im Sand", die mit Botschaften verpackt in Schriftröllchen zum Gespräch mit Gott anregen.
Freudenberg
12.12.2020
"Freudenberger Urgestein" wird trotz Corona verliehen
„Freudenberger Urgestein", diesen aussagekräftigen Namen gab der Heimat- und Kulturverein einem besonderen Preis, der jährlich oder im Zwei-Jahres-Rhythmus verliehen wird.
Bildergalerie
Ehenfeld bei Hirschau
12.12.2020
Theaterverein auch in der Corona-Pandemie voller Aktivitäten.
Im Advent herrscht eigentlich Hochbetrieb für Schauspieler. Zwischen Weihnachten und Heilig Drei Könige stehen viele Auftritte an. Doch Corona legt die Kulturbranche lahm. Der Ehenfelder Theaterverein will die Zeit dennoch sinnvoll nutzen.
Schnaittenbach
12.12.2020
Andreas Hornauer meistert erfolgreich Ausbildung
Mit Bravour hat Andreas Hornauer seine zweite Dienstprüfung bestanden und seine Ausbildung zum Pastoralreferenten damit abgeschlossen.
Hirschau
12.12.2020
Marianne Mendl – Hirschauer Original mit großem Herz
Vor wenigen Wochen, am 19. Oktober, feierte ein Hirschauer Original seinen 80. Geburtstag – Marianne Mendl. Sie ist als Lebenskünstlerin und Frohnatur bekannt, die ihr Herz auf der Zunge trägt. Und sie hat ein großes Herz!
Kemnath am Buchberg
12.12.2020
Weniger Anspannung, mehr Spannung
Der Breakdance Kult entstand Ende der 70er in den USA als künstlerischer Ausdruck der Jugendbewegung.
Hirschau
12.12.2020
„Treu Kolping“ – seit 160 Jahren in Hirschau
Fünf Wochen nach der Gesangvereinsgründung schlug am 4. Dezember 1860 die Geburtsstunde der Kolpingsfamilie. Sie ist damit Hirschaus zweitältester Verein und zählt zu den ältesten Kolpingsfamilien in Bayern.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm