Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Josef Schmaußer
Artikel
Hohenkemnath bei Ursensollen
30.08.2019
Vor 100 Jahren: Bewaffneter Raubüberfall in Haag
Die Täter kamen durch ein Kellerloch: Zwei bewaffnete Räuber haben die Raiffeisenkasse Hohenkemnath geplündert. Sie erbeuteten 20 000 Mark, Schmuck und Gold. Sogar Schüsse fielen damals, vor 100 Jahren.
Ursensollen
23.08.2019
Vor 75 Jahren: Als die Kinder im Krieg Lumpen sammelten
Georg Lautenschlager (87) ist Stammgast beim heimatkundlichen Stammtisch in Ursensollen. Kein Wunder: Er hat einen großen Fundus an historischen Dokumenten und Bildern.
Hohenfels
22.08.2019
Wehmütige Erinnerungen
Im Herbst 1951 fällt Lutzmannstein der Westerweiterung des Truppenübungsplatzes Hohenfels zum Opfer. Heutige Besucher schwärmen von einem magischen Ort.
Hohenkemnath bei Ursensollen
06.08.2019
Von "Kornmandln" und "Gerstenweibln"
Erinnerungen an die Getreideernte vor 60 Jahren. Jedes Korn und jeder Strohhalm waren zu wertvoll, um sie auf dem Acker zu lassen. Die Erträge waren nicht so hoch wie heutzutage.
Amberg
02.08.2019
Königskerzen säumen ehemalige Lokalbahnstrecke Amberg-Lauterhofen
Ungewöhnlich viele Königskerzen säumen zurzeit einen Teil der Trasse der ehemaligen Lokalbahn Amberg-Lauterhofen kurz vor dem ehemaligen Kilometerstein 18 zwischen Deinshof und Lauterach.
Ursensollen
25.07.2019
Unterirdische Flüsse und tiefe Einblicke
"Raunlöcher", Erdfälle und Geschichten um Dolinen prägen die Juralandschaft. Immer wieder verändert sich die Geologie der Albhochfläche. Im Sommer 2015 stand sie im Fokus des Interesses der Gemeinde Ursensollen.
Ursensollen
02.07.2019
Bräukeller als Winterquartier für Fledermäuse
Räume prägen: So lautet das Motto des bundesweiten Tags der Architektur. Und dazu zählt auch der Bräukeller in Ursensollen mit seinen besonderen Bewohnern.
Ursensollen
25.06.2019
Wassernot auf den Jurahöhen
Bis in die 1940er Jahre herrscht in Ursensollen in heißen Sommern Wasserknappheit. Damit beschäftigt sich die Gemeinde derzeit auch für das Projekt "Marktplatz der biologischen Vielfalt".
Ursensollen
19.06.2019
Modellprojekt biologische Vielfalt: Ursensollen beginnt mit einer Allee
Ursensollen ist ein Marktplatz der biologischen Vielfalt. Insgesamt zehn davon gibt es in Bayern. Ziel dieses Modellprojekts ist es, die Biodiversität als kommunale Aufgabe zu verankern.
Oberpfalz
11.06.2019
Der Duft des Sommers
Kindheitserinnerungen von Heimatpfleger Josef Schmaußer an die Heuernte im Juni.
Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach
21.05.2019
Auf den Spuren der Dampflokomotiven
Von Kastl nach Lauterhofen: Der fünfte und letzte Teil des Wandertipps von Heimatpfleger Josef Schmaußer.
Ursensollen
14.05.2019
Auf den Spuren der Dampflokomotiven
Von Deinshof nach Kastl: Der vierte Teil des Wandertipps von Heimatpfleger Josef Schmaußer.
Ursensollen
29.04.2019
Auf den Spuren der Dampflokomotiven
Von Hohenkemnath nach Deinshof: Der dritte Teil des Wandertipps von Heimatpfleger Josef Schmaußer.
Ursensollen
24.04.2019
Der Untergang von Finsterhüll
1870 sind die beiden Höfe endgültig verwaist. Dabei gilt die Umgebung des früheren Weilers als uraltes Siedlungsgebiet. Heute erinnert noch der Flurname "Finsterhüllholz" an diese Zeit.
Ursensollen
23.04.2019
Von Jura-Quellen und Hüllhejta
Wasser, das Lebensmittel Nummer eins, war Hauptthema beim letzten heimatkundlichen Stammtisch der Gemeine Ursensollen in Heinzhof. Viele Teilnehmer erinnerten sich noch an den extrem trockenen Sommer des Jahres 1947.
Amberg
16.04.2019
Auf den Spuren der Dampflokomotiven
Vom Haager Tal nach Hohenkemnath: Der zweite Teil des Wandertipps von Heimatpfleger Josef Schmaußer.
Zant bei Ursensollen
18.02.2019
Heimatgeschichte: Warum Zant a finsters Nestl ist
Ob das Zantner Bergstüberl schon einmal so gefüllt war? Über 50 Heimat-Interessierte drängten in die Gaststube von Brigitte und Gerd Dzalakowski, um historische Fotos aus der Umgebung zu sehen.
Ensdorf
03.02.2019
Historische Fotos: Prost auf den Thorhirl
Ein historisches Foto von der Einweihung der St.-Konradskirche in Mendorferbuch am 17. Juni 1964: Eine Bedienung hält sechs Maßkrüge der ehemaligen Brauerei Georg Schmidt, besser bekannt unter dem Namen Thorhirl, in den Händen.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm