Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Josef Schmaußer
Artikel
Ursensollen
19.02.2020
20. Februar 1945: Tödlicher Fliegerangriff auf Ursensollen
Georg Schaller aus Sulzbach-Rosenberg erlebte am 20. Februar 1945 mit seinem Bruder Erhard den Fliegerangriff auf den Personenzug Amberg–Lauterhofen. Damals starb Albert Augsberger (13). Zeitzeugen erinnern daran.
Ursensollen
12.02.2020
Das hat's mit der Sitzweil auf sich
Trotz Schneetreibens und beginnender Frostphase fanden 35 Besucher den Weg nach Erlheim, um die zweite Veranstaltung dieses Winterhalbjahres beim heimatkundlichen Stammtisch der Gemeinde Ursensollen mitzuerleben.
Schnaittenbach
06.02.2020
Als die Rösser die Felder dominierten
Georg Kumeth wächst am Stoidl-Hof in Sitzambuch auf. Schon früh lernt er den Umgang mit Pferden. An seine Erfolge beim Wettpflügen erinnert er sich auch heute noch mit Freuden.
Ursensollen
28.01.2020
In der dampfenden, warmen Wurstküche
OWZ-Autor und Heimatpfleger Josef Schmaußer erinnert sich an die Hausschlachtungen seiner Kindheit (Teil 2). Eine Delikatesse waren die eingeweckten Leber- und Blutwürste. Noch bis Anfang der 1960er Jahre gibt es den Brauch des Wurstsuppenfahrens.
Schnaittenbach
23.01.2020
Als einst Rösser die Felder dominierten
Georg Kumeth erinnert sich seinem dritten Platz beim Bundesentscheid im Wettpflügen 1960 in Goslar. Es kam auf Genauigkeit an.
Amberg
22.01.2020
Da lusen die Zuhörer vom Vogelmayer
Das Nebenzimmer beim Kummert-Bräu ist gut gefüllt, als Kulturamtsleiter Reiner Volkert den Musik-Kabarettisten Thomas Mayer vorstellt, der sich selbst Vogelmayer nennt. Und der hat einen ganz speziellen Kurs im Angebot.
Oberpfalz
21.01.2020
Schlachttag auf dem Bauernhof
Hausschlachtungen gibt es nicht mehr. OWZ-Autor und Heimatpfleger Josef Schmaußer erinnert sich an seine Kindheit, wenn der Brühtrog bereit stand und der Metzger auf den Bauernhof kam.
Bildergalerie
Ursensollen
26.11.2019
Gräber aus der Hallstattzeit
Das Hoanz'n-Marterl erinnert an den Unfalltod eines Bauernsohnes. Spuren des Purgersdorfer Weihers sind noch heute zu sehen. Höhepunkt der landeskundlichen Wanderung ist das Grabhügelfeld aus vorchristlicher Zeit im Salleröder Tal.
Amberg
21.11.2019
Gebührenmarke der Stadt Amberg von 1940 aufgetaucht
Bei einer Wohnungsauflösung in der Stadt Amberg kam diese seltene Gebührenmarke der Stadtverwaltung von 1940 zum Vorschein.
Ursensollen
19.11.2019
Neue Kapelle für den Heiligen Donatus
Bei einem schweren Verkehrsunfall im September 2018 wird das kleine Gotteshaus bei Hohenkemnath völlig zerstört. Schnell ist klar, dass es wieder aufgebaut werden soll. Im Oktober wird die nunmehr dritte Kapelle eingeweiht.
Bittenbrunn bei Ursensollen
11.11.2019
Kreuz bei Bittenbrunn renoviert: Wieder ein Stück Heimat bewahrt
Gäste, die in den Landkreis Amberg-Sulzbach kommen, stellen immer wieder bewundernd fest, wie viele Flurmale es hier gibt. Dieses reiche religiöse und kulturelle Erbe wird oft von Privatleuten oder Vereinen gepflegt. So auch in Bittenbrunn.
Hohenkemnath bei Ursensollen
23.10.2019
50 Jahre neue Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ in Hohenkemnath – (K) ein Grund zum Feiern (?) !
Es ist ein Jubiläum, gewiss. Doch nicht allen ist zum Feiern zumute, wenn es um die jüngere Geschichte der Hohenkemnather Kirche Mariä Himmelfahrt geht. Zu den Zweiflern zählt Heimatpfleger Josef Schmaußer.
Ursensollen
11.10.2019
Arbeitstreffen zur biologischen Vielfalt in Ursensollen
Ursensollener Bürger haben eine Vision: Die große Bedeutung der biologischen Vielfalt soll sich in möglichst vielen Privathaushalte und -gärten in der Gemeinde niederschlagen.
Hohenburg
01.10.2019
"Krampatbierl-Schtaudn" am Wegesrand
Eine Wanderung durch das Lauterachtal bietet interessante und schöne Einblicke in die Natur und Kulturgeschichte der Region. Ein besonderes Erlebnis ist ein Aufstieg zu den Ruinen der Hohenburg.
Oberpfalz
29.09.2019
Einblicke in Ursensollens Natur und Kultur
Einblicke in die Natur, Kultur und Entwicklung seiner Heimatgemeinde vermittelte Josef Schmaußer, Heimatpfleger von Ursensollen, 21 Mitgliedern des Amberger Zweigvereins des Oberpfälzer Waldvereins. Tour organisierte Anna Gottschalk.
Garsdorf bei Ursensollen
26.09.2019
Landeskundliche Wanderung im Raum Garsdorf-Salleröd
Etwas Besonderes erlebten fast 50 Leute, die der Einladung der Seniorennetzwerke Ammerthal/Ursensollen nach Garsdorf gefolgt waren. Ursensollens Heimatpfleger Josef Schmaußer leitete die landeskundliche Wanderung am Rande des Hirschwaldes.
Oberpfalz
10.09.2019
Erinnerungen an das "Rannerzejhgn"
Zu den bäuerlichen Arbeiten im Herbst zählt auch die Rübenernte. Der Heimatpfleger der Gemeinde Ursensollen, Josef Schmaußer, denkt mit ein wenig Grauen daran zurück.
Oberpfalz
05.09.2019
Unvergesslicher Geruch des Kartoffelfeuers
Erinnerungen von Josef Schmaußer ans "Erdöpflklaubn" und "Erdäpflgroom", die ersten "Zigaretten" und Kartoffeln als Wärmespender in Fäustlingen.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm