Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Rainer Christoph
Artikel
Weiden in der Oberpfalz
14.04.2020
Reiseleiterin aus Tschechien: "Wir haben Heimweh nach euch"
"Wir haben Sehnsucht nach euch Nachbarn“ steht auf dem Plakat, mit dem sich Jitka Sinderalova beim Grenzübergang Waldsassen positierte. Die Reiseleiterin vermisst die Ausflüge mit den Gruppen aus Weiden und Umgebung.
Altenstadt an der Waldnaab
08.04.2020
Der blecherne Gekreuzigte
Mit Flurkreuzen oder Wegkreuzen ist unsere Region reichlich ausgestattet. Dazu gehören auch die Blechschnittkreuze. Gerade in der Karwoche 2020 lohnt es sich, bei einem Spaziergang danach zu suchen.
Püchersreuth
05.04.2020
Kronmühle, ein Ortsteil ist für immer verschwunden
Kronmühle ist mittlerweile die Geschichte eines aus dem Melderegister gelöschten Ortsteils. Seine 650-jährige Geschichte droht in Vergessenheit zu rate, ebenso wie die der nahen Kronburg.
Altenstadt an der Waldnaab
19.03.2020
Kreuz und quer durch die Heimat
Michael Hardt ist Ehrenbürger von Altenstadt/WN. Er hat nicht nur 1956 die erste Chronik des Ortes veröffentlicht, er ist heute noch in Fachkreisen bekannt als kundiger Altstraßenforscher.
Tirschenreuth
12.03.2020
Spätbarocker Flügelaltar eine Rarität
Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Tirschenreuth übersteht Brände, Verwüstungen, Kriege - und viele Renovierungen. Trotzdem kann sich der Besucher heute an zahlreichen Schätzen erfreuen.
Bärnau
03.03.2020
Ein Blick auf Paulusbrunn
Ab sofort kann der Opa den Kindern und Enkeln zeigen, wo das Haus der Paulusbrunner Vorfahren stand. Eine Luftaufnahme zeigt markant den verschwundenen Ort Paulusbrunn in seiner gesamten Ausdehnung.
Altenstadt an der Waldnaab
27.02.2020
Heimatverein Altenstadt besucht Agneskloster
Es war das bislang weiteste Ausflugsziel der Heimatvereins. Der Anlass ist eine einmalige Ausstellung zum Thema „Schöne Madonnen“ im Agneskloster Prag.
Parkstein
27.02.2020
Eine deutsch-böhmische Karriere
Als Lohn für seine Verdienste im Krieg erhält Dietrich von Portitz, auch bekannt als Dietrich Kagelwit, von Kaiser Karl IV. auf Lebenszeit die Burg Parkstein.
Nabburg
20.02.2020
Starke Bande seit Jahrhunderten
Nabburg steigt im 11. und 12. Jahrhundert zu einer bedeutenden Markgrafen-Residenz auf und pflegt beste Verbindungen zu Böhmen. Diese Freundschaft findet heute Ausdruck in einer Städtepartnerschaft.
Kemnath
18.02.2020
Vierte Nepomuk-Tafel für Kemnath
Die Städte Kemnath und Nepomuk in Tschechien haben am 15. Februar 2008 ihre Partnerschaft besiegelt. Fast auf den Tag genau zwölf Jahre später erhielt Kemnaths Bürgermeister Werner Nickl deshalb ein Geschenk.
Bärnau
14.02.2020
Erinnerung für ein „Nie mehr wieder“ wachhalten
Mit Bildern und Geschichten haben tschechische und deutsche Kunststudenten eine interessante Ausstellung geschaffen. Im Mittelpunkt steht Paulusbrunn.
Oberpfalz
23.01.2020
Bewährter Helfer bei Halskrankheiten
Der Blasius-Segen wird in katholischen Kirchen am 3. Februar gespendet. Bis in das 7. Jahrhundert geht der Brauch zurück. Der Bischof von Sebaste in Armenien soll ein Kind vor dem Ersticken bewahrt haben.
Theisseil
14.01.2020
Romanisches Kleinod und Fliehburg
Um das Jahr 1300 wird das Gotteshaus St. Ulrich in Wilchenreuth gebaut. Sie ist Simultankirche, seit 1909 evangelische Pfarrkirche. Besonders beeindruckend ist ihre Freskenmalerei.
Floß
09.01.2020
Führungen im verschwundenen Ort Paulusbrunn
Der Arbeitskreises Paulusbrunn im Verein Via Carolina Goldene Straße bittet zu einem Info-Seminar in den Geschichtspark Bärnau.
Theisseil
09.01.2020
Erz und Holz bringen Reichtum in die Region
Der frühere Eisenhammer Hammerharlesberg ist einer der ältesten Orte im Landkreis Neustadt/WN. Über 300 Hammerwerke hat es in der Oberpfalz gegeben. In ihnen wird im Mittelalter mehr Eisen produziert, als in Frankreich und Großbritannien.
Altenstadt an der Waldnaab
07.01.2020
Charmanter Schlawiner
Noch heute erinnert man sich in Altenstadt/WN an Hans Vollath, genannt "Der Gauner". Besonders gerne hat er seine Spielchen mit der Polizei getrieben.
Bildergalerie
Oberpfalz
27.12.2019
Mysteriöse weise Männer
Seit der Spätantike sind die Heiligen Drei Könige ein bekanntes Motiv in der christlichen Kunst. Bereits ab dem Jahr 378 werden sie in Theaterspielen gewürdigt. Die ersten Sternsinger ziehen im 16. Jahrhundert von Tür zu Tür.
Altenstadt an der Waldnaab
26.12.2019
Bildstock am Pendlerparkplatz B 22 erhält neue Tafeln
Stolz präsentieren Vorsitzender Thomas Hösl und sein Stellvertreter Alfons Barth zwei neue Bilder für den Bildstock an der B22 beim Pendlerparkplatz.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm