Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Podcasts
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Ausbildung - Seite 36
Altenstadt an der Waldnaab
04.11.2019
Auszeichnung für Alexander Pamler
SITLog-Azubi Bayerns Bester seines Fachs. Auszeichnung für Alexander Pamler
Eschenbach
31.10.2019
Mit „Fridays For Future“ in den öffentlichen Dienst
4 Stunden Bearbeitungszeit, um 29 Fragebereiche zu beantworten und eine Abhandlung zu fertigen: 72 Bewerber für den gehobenen Dienst stellen sich in der Turnhalle der Markus-Gottwalt-Schule der Auswahlprüfung.
Schwandorf
30.10.2019
Werben um Fachkräfte von morgen
Der Trend hält seit zehn Jahren an: Handwerk und Industrie suchen händeringend Lehrlinge. Auf jeden Bewerber kommen im laufenden Ausbildungsjahr rechnerisch mehr als zwei Stellen.
Bildergalerie
Nabburg
30.10.2019
Wiedersehen mit der Ausbildungsstätte nach 70 Jahren
Vor 70 Jahren hat Engelbert Köhler als 16-Jähriger seine Lehre zum Kfz-Mechaniker bei Erich Bähnk in Nabburg begonnen. Einen Erich gibt es dort nicht mehr, aber einen Eric Bähnk, 19 Jahre und Kfz-Mechatroniker-Azubi.
Deutschland und die Welt
25.10.2019
Anreize für Auszubildende müssen mit "meisterhafter" Lehrzeit einhergehen
Früher suchten Jugendliche Lehrstellen, heute konkurrieren Lehrstellen, respektive Unternehmen, um Azubis. Anreize dafür zu schaffen ist sinnvoll, die Entwicklung darf aber nicht in die falsche Richtung gehen, meint Tobias Schwarzmeier
Schwandorf
25.10.2019
Schwandorf: Steinmetz-Meisterin Julia Pröll liebt einen "aussterbenden Beruf"
Ein verrissener Rücken, Blasen an den Händen und Vorurteile von Männern. "Es war ein Kampf", sagt Julia Pröll über ihre Ausbildung zur Steinmetzin. Die Schwandorferin hat ihren Traumjob gefunden – Kreativität und der Tod gehören fest dazu.
Brünst bei Georgenberg
22.10.2019
Bereit für Einsätze
Sieben Feuerwehrleute meistern in Brünst die Zwischenprüfung zur Modularen Truppausbildung. Kreisbrandmeister Andreas Götz freut sich über die gut ausgebildeten Männer.
Pressath
17.10.2019
Hubert Schug: "Diese Politik ist eine Katastrophe"
Den Fachkräftemangel merkt auch die Firma Lippert. Geschäftsführer Hubert Schug würde sich über fremdsprachige Flüchtlinge freuen, aber die Politik lege Steine in den Weg. Beim Besuch von Christoph Skutella (FDP) macht er seinem Ärger Luft.
Neunburg vorm Wald
17.10.2019
So riecht die Berufswelt
"Klein, aber fein." Unter diesem Motto startet die Gregor-von-Scherr-Schule vor zehn Jahren mit einer eigenen Berufswahlmesse. "Inzwischen hat sich der Job-Campus rasant entwickelt", freut sich Schulleiterin Diana Schmidberger.
Amberg
14.10.2019
18 neue Atemschutzgeräteträger für die Amberg-Sulzbacher Feuerwehren
Zwei Wochen mussten 18 Feuerwehrleute aus dem Amberg-Sulzbacher Land pauken, um den Lehrgang "Atemschutzgeräteträger" zu bestehen.
Amberg
11.10.2019
Netzwerk "SchuleWirtschaft" Bayern tagt in Amberg
"Ich traue keinem, der nicht weiß, wie Instagram funktioniert", sagt der Azubi. Was heißt das für den Betrieb, der ihn ausbildet? Antworten liefert die Tagung des Netzwerks "SchuleWirtschaft" Bayern. Ihr Motto: "Zukunft braucht uns!"
Trausnitz
11.10.2019
Mit 400 Tonnen im Rücken
Der Mangel an Lokführer ist nicht erst bei der nächsten Grippewelle spürbar. Die Lücken im Führerstand sollen deshalb Quereinsteiger füllen. Zu ihnen gehört ein junger Mann aus Trausnitz. Er hat seinen Traumberuf gefunden.
Sulzbach-Rosenberg
11.10.2019
Uhrmacher-Ausbildung: Kein Schräubchen locker
Die Schraube ist etwa einen Millimeter groß. Doch die Zange fasst sie, steckt sie ins Armband, der Schraubendreher fixiert sie. Carina Sindel schiebt sich die Lupe aus dem Gesicht. Ihr Beruf wird immer seltener: Sie lernt Uhrmacherin.
Schwandorf
11.10.2019
Tipps für Berufswahl
Eine neue Broschüre soll die Berufswahl für Jugendliche erleichtern. Landrat Thomas Ebeling lädt Schüler ab der achten Jahrgangsstufe zur "Entdeckertour" ein.
Weiden in der Oberpfalz
04.10.2019
Gesellenbrief dank Zusatzunterricht
Wenn der Fachkräftemangel immer größer wird, müssen möglichst alle verbliebenen Bewerber um Ausbildungsstellen zu einem erfolgreichen Berufsabschluss geführt werden. Das sagen die Berufsberater bei der Arbeitsagentur.
Sulzbach-Rosenberg
01.10.2019
Feuerwehr im Kreis Amberg-Sulzbach übt mit Chemikalienschutzanzug
Zum Grundlehrgang treffen sich auf Einladung der Fachbereiche Gefahrgut und Atemschutz Aktive in Rosenberg.
Marktredwitz
25.09.2019
Die Ausbildung als starkes Fundament
Die Vorbereitungen für die 18. Ausbildungsmesse in Marktredwitz laufen auf Hochtouren. Sie stellt in diesem Jahr wieder neue Rekorde auf.
Ammerthal
16.09.2019
Wer backt in Zukunft die Torten? Konditor Johann Weber aus Ammerthal sucht Auszubildende
Maurer, Metzger und Bäcker: Sie alle sind für das Leben notwendig. Es gibt ein Problem: Die Auszubildenden fehlen und das Ansehen von handwerklichen Berufen sinkt. Gehören Kuchen und Torten bald der Vergangenheit an?
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm