Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Garten und Pflanzen - Seite 31
Iber bei Hahnbach
24.01.2019
Erziehung für junge Obstbäume
Trotz zahlreicher Lehrmeinungen zum Oeschberg-Palmer-Schnitt - in einem sind sich die Experten einig: Der Obstbaum lässt sich nach der Schnittmethode leicht pflegen und bringt guten Ertrag.
Erbendorf
17.12.2018
Förster gibt Tipps: So wird auch der Christbaum öko
Mehr „Multikulti“ fürs Weihnachtsfest: Johannes Bradtka, Chef des Naturschutzvereins VLAB, fordert mehr Baum-Vielfalt in den Oberpfälzer Wohnzimmern. Denn die Öko-Bilanz der Nordmanntanne ist nicht gut.
Oberpfalz
13.12.2018
Kunterbunte Weihnachtszeit
Sattes Tannengrün vom Adventskranz belebt in der Vorweihnachtszeit die dunklen Tage. Doch auch andere, bunte Pflanzen verbreiten feierliche Stimmung.
Oberpfalz
06.11.2018
Der Natur beim Überwintern helfen
Die Blätter fallen von den Bäumen, die Natur richtet sich auf den nahenden Winter ein. Auch Hobbygärtner sollten vor dem ersten richtigen Frost noch einige Arbeiten erledigen.
Schwandorf
22.10.2018
Springkraut bei der Wurzel packen
Aus Gärten ist das Springkraut inzwischen komplett verschwunden. Bald geht es ihm auch in der freien Natur an den Kragen.
Bildergalerie
Oberpfalz
11.10.2018
Herbstzeit ist Staudenzeit
Partygärtner haben Pause. Die Grillzange weicht dem Spaten und mit Gummistiefeln geht es ab ins Beet. Denn Herbst ist die beste Zeit für das Teilen und Pflanzen von Stauden. Gertraud Portner hat „Staudenzauberer“ Christian Kreß getroffen.
Großschönbrunn bei Freihung
07.10.2018
Garten als wahrer Luxus
Zeit, Raum, Zuwendung - all das sei kostbar geworden in diesen Tagen. Auch deswegen sei das Garteln so wichtig. Bei der Kreisversammlung der Obst- und Gartenbauvereine ging es philosophisch zu.
Schwandorf
02.10.2018
Einsatz für blühenden Ortsteil
Der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Fronberg feiert das 65-jährige Bestehen und plant für seine Jubiläumsfeier am 6. Oktober einen Gottesdienst in der Kirche St. Andreas und einen Festabend im Pfarrheim.
Amberg
02.10.2018
Palmen wandern ins Winterquartier
Es ist ein untrügliches Zeichen: Wenn der Radlader im Englischen Garten auftaucht, dann ist der Sommer endgültig vorbei.
Bildergalerie
Sulzbach-Rosenberg
28.09.2018
Riesen-Andrang bei der Apfelpresse
Vor der Obstverwertung von Anni Rösel stehen die Autos Schlange. Sie bringen zentnerweise Äpfel und Birnen. Nach mittelmäßigen Jahren und Fast-Total-Ausfall 2017 gibt es heuer wieder Obst. Das sorgt dreimal die Woche für eine Frühschicht.
Neustadt an der Waldnaab
27.09.2018
"Robbie" macht den Rasen schön
Die Gartensaison ist so gut wie zu Ende. Der alte Rasenmäher befindet sich im wohlverdienten Ruhestand. Mäh-Roboter "Robbie" hat jetzt das Heft in der Hand - und alles bestens im Griff.
Waidhaus
27.09.2018
Krake am Wegesrand
Ein Unkundiger hätte sich wahrscheinlich erst einmal erschrocken. Brigitte Lorenz aus Dachau bei München wusste aber genau, was sie da direkt an der „Alten Königstraße“ entdeckt hatte.
Moosbach
16.09.2018
Mein großer grüner Kaktus
Die Königin der Nacht ist aufgeblüht. Über zwei Meter ist der Kaktus von Annelies Rappl hoch.
Mitterteich
06.09.2018
Große Kastanie
Elfjähriger Sammler aus Pleußen freut sich über besonderen Fund.
Etzenricht
04.09.2018
Apfelbaum im zweiten Frühling
"Weiß-rosa Blüten und ein paar Äste weiter hängen reife Äpfel, ich hab' gedacht, das kann nicht sein“, meint Klaus Benedikt.
Sulzbach-Rosenberg
24.08.2018
Stadtgärtnerei pflanzt klimagerechte Bäume
Entlang der Einsteinstraße im Ortsteil Lohe soll mehr Grün für gute Lebensbedingungen sorgen. So will es jedenfalls die Stadtgärtnerei, die neben pflanzenden und pflegenden Tätigkeiten dort auch den Klimaschutz berücksichtigt.
Oberpfalz
17.08.2018
Das schwarze Gold des Gärtners
Damit Gurken und Tomaten im Gemüsebeet prächtig gedeihen, brauchen sie Pflege und besten Humus. Wer dafür einen eigenen Kompost anlegen möchte, muss einiges beachten. Die Tirschenreuther Abfallberaterin Stefanie Bräunlein hat die Tipps.
Weiden in der Oberpfalz
06.08.2018
Erste Hilfe für Rasen-Reste
Sattes Grün vor der Terrassentür ist in diesen heißen Tagen eine Rarität geworden. Der Rasen aber kann wieder grün nachwachsen. Wie, das verrät ein Profi der Stadtgärtnerei Weiden.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm