Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Podcasts
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Klinikum St. Marien Amberg - Seite 35
Amberg
25.02.2019
E-Bike statt Grippe
Stichwort Grippewelle: Betroffen waren laut einer Mitteilung aus St. Marien auch relativ viele Klinikums-Mitarbeiter.
Amberg
22.02.2019
Prostatakrebs: Neue Ansätze bei Diagnose und Therapie
Über Jahre hinweg habe sich beim Prostatakrebs wenig getan. Dann hat es laut Dr. Ralf Weiser "einen Ruck und viele neue Ideen" gegeben. Es habe sich eine Qualitäts-Standardbehandlung etabliert, sagte der Urologie-Chefarzt des Klinikums.
Amberg
10.02.2019
Pflegeschüler leiten die Station
Ein besonderes Ausbildungsprojekt hat das Klinikum St. Marien angeboten: Schüler der Berufsfachschulen für Kranken- und Kinderkrankenpflege durften zwei Wochen lang eine Kinder- und eine Unfallchirurgische Station leiten.
Amberg
25.01.2019
Kardiologie-Kooperation eine Herzensangelegenheit
Herzerkrankungen sind nach wie vor eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Jährlich sterben rund 200.000 Menschen daran.
Amberg
16.01.2019
MS Ambulanz hat sich gut etabliert
Dank neuer Medikamente hat die Multiple Sklerose (MS) inzwischen ihren Schrecken verloren. Die MS-Ambulanz im Klinikum ist ein wichtiger Baustein bei der Behandlung dieser tückischen Krankheit.
Amberg
02.01.2019
Multiresistente Erreger: Hygiene das A und O
Krankenhaus-Keime - gibt es einen perfekten Schutz? Beim Ratgeber Gesundheit des Klinikums geht es um diese Frage und das Thema multiresistente Erreger.
Amberg
01.01.2019
Das erste Baby des Jahres: Lukas macht den Anfang
Er ist nicht der erste, der Lukas heißt. Aber er ist das erste Baby, das im neuen Jahr im Klinikum St. Marien das Licht der Welt erblickt.
Amberg
26.12.2018
Freude im Klinikum St. Marien über drei Weihnachtsbabys
Das Klinikum St. Marien Amberg hat in diesem Jahr gleich drei Christkinder bekommen: Der kleine Lorenz erblickt als Erster das Licht der Welt. Am Heiligen Abend kann ihn Mama Regina um 8.27 Uhr das erste Mal in die Arme schließen.
Amberg
23.12.2018
Kneippverein spendet 152 Kissen für Brustkrebs-Patientinnen
Plätzchen, Tee und Zusammensitzen in gemütlicher Runde – all das gehört zum Advent. Für 25 Frauen des Kneippvereins Fensterbachtal ist das aber noch nicht alles. Seit drei Jahren tun sie vor Weihnachten, dem Fest der Liebe, etwas Gutes.
Amberg
14.12.2018
Patienten bleiben noch kürzer
Mehr Patienten, die aber kürzer bleiben. Und zehn zusätzliche Betten. Die Auslastung des Klinikums sinkt. Trotzdem müssen manchmal immer noch Menschen vorübergehend auf dem Gang liegen.
Amberg
14.12.2018
Ärzte aus Katar lernen am Klinikum dazu
Besuch aus dem Emirat Katar im Klinikum St. Marien: Die Ärzte informieren sich über eine spezielle Technologie, die bei Blutungen hilfreich ist und diese auch vermeiden kann.
Amberg
10.12.2018
Kampf um Kassenzulassung
Die Onkologische Bewegungs- und Trainingstherapie, kurz OTT, steht am Klinikum St. Marien im Fokus der Vortragsreihe Integrative Onkologie. Dabei handelt es sich um ein personalisiertes Therapiekonzept, das auf Bewegung setzt.
Weiden in der Oberpfalz
05.12.2018
Kinderchirurgie für Klinikum Weiden
In Bayern werden die Kapazitäten an den Krankenhäuser ausgebaut. Davon profitieren auch drei Oberpfälzer Kliniken.
Amberg
28.11.2018
Herzrhythmusstörungen: Wenn der Sinusknoten spinnt
Wenn der Taktgeber im Herz nicht einwandfrei arbeitet, kann es das ganze Organ nicht. Folge: Herzrhythmusstörungen. Häufigste Form ist das Vorhofflimmern. Es steht beim Ratgeber Gesundheit am Klinikum während der Herzwochen im Fokus.
Amberg
27.11.2018
Professor Scharl führt Gynäkologen-Verband
Auszeichnung und neue Aufgabe für Professor Dr. Anton Scharl: Der Chef der Frauenkliniken in Amberg, Weiden und Tirschenreuth, ist jetzt auch Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG).
Amberg
25.11.2018
Sterben im eigenen Bett
Es gibt nichts Privateres, Intimeres als das Sterben. Die meisten Menschen wollen deshalb diesen Weg in ihrer gewohnten Umgebung, sprich zu Hause, beschreiten. Wunsch und Wirklichkeit klaffen jedoch weit auseinander. Das muss nicht sein.
Amberg
22.11.2018
Verdacht liegt nahe: Das ist Hasenpest
In einer Klinik ist es üblich, schnell zu reagieren, um Leben zu retten. Manchmal muss aber auch zügig reagiert werden, um andere Patienten und Personal zu schützen. Im Fall der Hasenpest war das laut Sprecherin Stephanie Gräß der Fall.
Amberg
22.11.2018
Statt Schule mit in den Job
Eltern kennen das Problem: Wohin mit dem Kind am schulfreien Buß- und Bettag? Immer mehr Arbeitgeber finden eine Lösung, die da heißt: "Bringen Sie Ihren Nachwuchs einfach mit!"
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm