Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Podcasts
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Mariä Himmelfahrt - Seite 3
Mehlmeisel
17.08.2018
"Treue Begleiterin durchs Leben"
In Mehlmeisel gehen die Uhren anders. Während anderswo an Mariä Himmelfahrt die Pilgerströme oft nicht mehr zur Kirche, sondern in Einkaufszentren evangelischer Städte führen, zieht am Hammricher Frauentag ein Kirchenzug zum Hammerkirchl.
Grafenwöhr
17.08.2018
Pfarrei feiert Patrozinium
Seit Alters her feiert die katholische Pfarrei am Fest Maria Himmelfahrt das Patrozinium in der gleichnamigen Kirche. Als dezent-liebevoll geschmückt empfanden die Gläubigen das ehrwürdige Gotteshaus.
Immenreuth
16.08.2018
225 Sträuße vorm Vereinsheim
Auch wenn es keinen Kaffee und Kuchen gibt, die Helfer sind beim Binden der Kräuterbuschen motiviert bei der Sache.
Kemnath
16.08.2018
Herzen und Buschen für das ganze Jahr
Uralt ist der Brauch, einen Strauß von heilkräftigen Pflanzen und bunten Blumen zu binden und ihn an Mariä Himmelfahrt weihen zu lassen. Den Kräutern wird von jeher eine heilsame Wirkung zugeschrieben.
Neustadt an der Waldnaab
16.08.2018
Kleines Jubiläum: Zehnte Lichterprozession zur Ehre der Muttergottes
(ms) So viele Gläubige wie noch nie ließen den Feiertag Mariä Himmelfahrt mit einer eindrucksvollen Andacht ausklingen. Weit über 100 Teilnehmer, darunter auch zahlreiche Kinder, versammelten sich mit Einbruch der Dunkelheit zur Marienfeier in und vor der Bildkapelle. Sie …
Pressath
16.08.2018
Mariä Himmelfahrt: Das Fest der unsterblichen Seele
Es ist das älteste unter allen Festen für die Mutter Gottes: Am 15. August begeht die Kirche Mariä Himmelfahrt. Und das, obwohl die Bibel ihre leibliche Aufnahme in den Himmel gar nicht direkt erwähnt.
Pichlberg bei Trabitz
16.08.2018
Vorbilder und Wegweiser
Mit einem langen Kirchenzug grüßten die Vereine der Gemeinde Trabitz die Pichlberger Dorfgemeinschaft, die an Mariä Himmelfahrt unter freiem Himmel das Patrozinium ihrer 1981 eingeweihten Kapelle feierte.
Neustadt am Kulm
13.08.2018
Der Feiertag, kein freier Tag
Mariä Himmelfahrt teilt die Oberpfalz. Im deutlich kleineren Teil des Regierungsbezirk wird an diesen Mittwoch gearbeitet. Die Betroffenen nehmen's gefasst.
Kemnath
23.07.2018
Leben ist kein Wettrennen
Manchmal ist weniger mehr. Daher appelliert Stadtpfarrer Konrad Amschl an die Gottesdienstbesucher, öfter mal innezuhalten.
Kemnath
23.07.2018
Christophorus als Beifahrer
Eine Christopherus-Plakette soll die Insassen vor Unfällen schützen. Sie entbindet den Fahrer aber nicht von seiner Verantwortung.
Kemnath
16.07.2018
Spontan gesungen
(jzk) Einen guten Einfall hatten Virginia Gottscholl und Birgit Emerig. Ganz spontan und ohne großen Aufwand wollten sie mit einigen Kindern einen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche gestalten. Auf Perfektion wurde kein Wert gelegt. Nach zwei kurzen Proben wagten sie dann …
Kemnath
02.07.2018
Kurzbesuch bei Freunden
Keine 24 Stunden halten sich die polnischen Priester in Kemnath auf. Dennoch finden sie Zeit, mit Stadtpfarrer Konrad Amschl eine Messe zu zelebrieren und das Grab eines Wohltäters zu besuchen.
Bildergalerie
Kemnath
02.07.2018
Gottes Ruf folgen
Von einem Ohr rein, vom anderen gleich wieder raus. Oft reagiert der Gesprächspartner nicht, wenn zu ihm etwas gesagt wird. Was aber, wenn Gott sich an den Menschen wendet?
Kemnath
27.06.2018
In dunkler Stunde auf Licht hoffen
(jzk) "Nutze den Tag, mach dich nicht verrückt mit dem Morgen", predigte Stadtpfarrer Konrad Amschl bei der Pfarrmesse. Es gebe eine übertriebene Sorge um die Zukunft, aber ebenso gebe es ein Verdrängen der Zukunft. "Niemand hat das Glück für sich gebucht", mahnte der …
Kemnath
18.06.2018
Fußspuren hinterlassen
Eltern-Kind-Gruppen feiern 25. Jubiläum und neuen Barfußpfad.
Kemnath
11.06.2018
Kreativität in der Landwirtschaft
Konrad Amschl zelebriert Festgottesdienst zur Eröffnung des Bauernmarktes
Kemnath
05.06.2018
Instrument klingt wie am ersten Tag
(jzk) "Kein Instrument berührt so tief in der Seele, regt so sehr die Sinne an und macht mit ihrem außergewöhnlichen Klang die nicht fassbare Dimension des Unendlichen hörbar wie die Orgel." Das sagte Stadtpfarrer Konrad Amschl bei der Begrüßung der Zuhörer. 20 Jahre …
Kemnath
01.06.2018
Allerheiligste durch die Straßen getragen
Die Botschaft „Kirche unterwegs!“ setzen am Fronleichnamstag viele Kemnather eindrucksvoll in die Tat um. Bei sonnigem Wetter ziehen sie in einer langen Fronleichnamsprozession durch die Straßen der Stadt.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm