Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Günter Kusch
Artikel
Nürnberg
11.07.2019
Urbane Vielschichtigkeit
Gerd Dollhopf ist ein Weltenbummler. Als Fotograf hat er seine Kamera stets dabei. Eine Fotoausstellung in Nürnberg zeigt nun Fotografien, die aus verschiedenen Ebenen ein Bild formen.
Nürnberg
24.06.2019
Visionär und mutiger Reformer
Rund 30 Veranstaltungen an sieben Orten der Metropolregion Nürnberg, das versprechen die Internationalen Gluck-Festspiele, die am 27. Juni starten.
Nürnberg
14.06.2019
Den Sandmann aus den Augen reiben
In der Tradition der dunklen Romantik eröffnet die Novelle "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann einen Kosmos zwischen Realität und Traum, Sehnsucht und Wahn dessen Bilderreichtum wie für das Theater geschaffen ist.
Nürnberg
21.05.2019
Von der Schweineorgel bis zur Quetschkommode
Das 44. Bardentreffen in Nürnberg setzt mit dem Motto "World Wild Accordion" einen musikalischen Schwerpunkt rund um die "Ziehharmonika"
Nürnberg
16.05.2019
"Ich mache keine Szene, ich stelle fest"
Im Einakter „Herzliches Beileid“ geht es um Kunst, Körper und Geld – und um den Tod, der im völlig falschen Moment anklopft. Premiere hatte das Stück im Staatstheater Nürnberg. Und die hatte es in sich.
Nürnberg
10.05.2019
Anspruch und Unterhaltung gehen Hand in Hand
Das Staatstheater Nürnberg präsentierte bei einer Pressekonferenz den Spielplan der Saison 2019/2020. Es ist die zweite Spielzeit des neuen Führungsteams an dem Drei-Sparten-Haus um Staatsintendant Jens-Daniel Herzog und GMD Joana Mallwitz.
Nürnberg
08.05.2019
Schritt für Schritt zur Selbstbestimmung
Am Anfang ist die Geburt. Die Tänzer gleiten über eine riesige Rutsche auf den Spielplatz, der sich Leben nennt. Zugleich purzeln sie hinein in Rollenbilder und Klischees. Die Frage stellt sich: Wann und wie entwickelt sich Mann oder Frau? Und was ist typisch männlich oder …
Nürnberg
02.05.2019
Superhelden des Mittelalters
Rund 50 Exponate des 13. bis 15. Jahrhunderts veranschaulichen bei der Ausstellung im GNM Nürnberg die spätmittelalterliche Vorstellung vom sicheren Weg ins Paradies.
Nürnberg
18.04.2019
Osterpredigt: "Er hat mir den Kopf verdreht"
Pfarrer Günther Kusch über das Wunder von Ostern, Grönemeyer und warum Trauer nicht das letzte Wort behält.
Nürnberg
17.04.2019
Klassische Romantik in der Meistersingerhalle
Philharmonischer Chor singt am 5. Mai in Nürnberg: Im Programm sind Brahms, Verdi oder Schumann.
Nürnberg
29.03.2019
Dem Spiel Raum geben
Schon Bauhaus-Meister wie Walter Gropius und Johannes Itten erkannten das soziale und gestalterische Potenzial des Spiels. Dies lag auch an der damaligen Zeit, in der es galt, aus den Trümmern der alten Welt Neues zu erschaffen.
Nürnberg
28.03.2019
Mit bitterbösem Blick
In ihrem neuesten Text „Eine kurze Geschichte der Bewegung“ wirft die tschechische Erfolgsautorin Petra Hůlová einen ebenso satirisch überspitzten wie kontroversen Blick auf die Sexismusdebatte unserer Tage.
Deutschland & Welt
27.03.2019
Selbstbewusste Flügelschläge
"Madama Butterfly" - Puccini lag die „tragedia giapponese“ am Herzen. Die Geschichte vom amerikanischen Marineleutnant, der in Japan eine ungleiche Ehe mit Cio-Cio-San eingeht, ist ein Muss für alle Fans der italienischen Oper.
Nürnberg
13.03.2019
Das Leben zu Protokoll geben
Frederick Kaufmann übernimmt die Stelle des Polizeioberwachtmeisters von Randhausen, nahe der tschechischen Grenze. Es ist eine Frage der Zeit, bis hier etwas passiert. Das Stück "Am Rand" von Philipp Löhle feierte in Nürnberg Premiere.
Bildergalerie
Nürnberg
06.03.2019
Durch die Geschichte des Wanderns reisen
Eine große Sonderausstellung im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg gibt bis 28. April mit rund 400 Exponaten einen Überblick über 200 Jahre Kulturgeschichte des Wanderns.
Nürnberg
27.02.2019
Aufgehängt und abgehakt
Museum Industriekultur in Nürnberg zeigt bis 28. April eine kleine Geschichte des Kleiderbügels
Nürnberg
26.02.2019
Zu Mozart übers Handy wischen
Staatsintendant Jens-Daniel Herzog inszeniert die Verwechslungkomödie "Così fan tutte" am Nürnberger Opernhaus als TV-Spektakel
Nürnberg
11.02.2019
Spurensuche im klingenden Labyrinth
Mit einer Weiterentwicklung und einem modifizierten Namen stellt sich Moritz Puschke als neuer Künstlerischer Leiter des 68. Musikfests ION vor. Tradition, Gegenwart und Zukunft spiegeln sich im neuen Namen und im Motto "Spuren" wieder.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm