Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amberg - Seite 3
Schönsee
21.03.2021
Holzpreis wieder im "grünen Bereich"
Seit zehn Jahren kümmert sich Förster Michael Forster um den Stadtwald Schönsee. Das Ziel "Waldumbau" und höhere Entnahmen bestimmen die Zukunft. Bei der Stadtratssitzung berichtet er Erfreuliches zum aktuellen Holzpreis.
Amberg
06.09.2020
Training für Waldbesitzer zum Thema Borkenkäfer
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amberg bot in Kooperation mit der Forstbetriebsgemeinschaft Amberg-Schnaittenbach ein Training zur Erkennung von Borkenkäferbefall an. Der Andrang war unerwartet groß.
Nabburg
07.07.2020
Oberpfalz verliert eine Landwirtschaftsschule
Bayern baut die Landwirtschaftsverwaltung um. Die Folge: Weniger Chefs, dafür mehr Berater und weniger Schulen. Das trifft auch die Oberpfalz.
Amberg
07.06.2020
Waldbesitzer aufgepasst: Borkenkäfer schwärmt aus
Vor allem im südlichen Kreis Amberg-Sulzbach ist ein verstärkter Schwärmflug der Borkenkäfer zu verzeichnen. Das Landwirtschaftsamt appelliert deshalb an die Waldbesitzer, gründlich zu kontrollieren, ob ihre Fichtenwälder befallen sind.
Hahnbach
19.04.2020
Fabian Hammerling leitet Forstrevier Hahnbach
Das Forstrevier Hahnbach hat einen neuen Leiter bekommen: Fabian Hammerling. Der gebürtige Rosenheimer tritt die Nachfolge von Forstrat Stefan Binner an.
Amberg
25.03.2020
Dem Teig einfach die rote Karte zeigen
Anlässlich des Welthauswirtschaftstages fällt der Blick auf die Vielfalt hauswirtschaftlicher Tätigkeiten und Berufe. Begangen wurde dieser am 21. März.
Sulzbach-Rosenberg
29.01.2020
Landwirte informieren sich über Pflanzenschutz
Wer in geschlossen Räume arbeitet, muss sich keine Gedanken über die Auswirkungen der Witterung auf das Ergebnis machen. In der Landwirtschaft, insbesondere beim Anbau von Pflanzen, sieht das ganz anders aus.
Vilseck
07.11.2019
Aktion des Landwirtschaftsamts in Grundschule Vilseck: Pfannkuchenweg beschritten
Eine runde Sache ist im wahrsten Sinne des Wortes nicht nur das Endprodukt, der Pfannkuchen, sondern die gesamte Schulmilchaktion an der Grund- und Mittelschule Vilseck. Ihr Name ist Pfannkuchenweg.
Amberg
10.09.2019
Gemeinsam für ein besseres Leben mit Demenz
Von Freitag, 13., bis Sonntag, 22. September, findet bayernweit die erste Demenz-Woche statt. Auch die Mitglieder und Partner des Netzwerkes Gesundheitsregion plus Amberg haben ein umfangreiches Programm zusammengestellt.
Bildergalerie
Amberg
09.08.2019
Erntebilanz im Kreis Amberg-Sulzbach: Vieles landet im Futtertrog
Der Sommer bringt heuer viele Landwirte ins Schwitzen – und das nicht nur wegen der Temperaturen. Weil bereits das vergangene Jahr alles andere als ideal für Getreide und Grünland war, geraten sie massiv in Bedrängung. Eine erste Bilanz.
Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach
04.08.2019
Der Wald in der Region Amberg-Sulzbach: Bald geht es an die Substanz
Dass der Punkt kommt, an dem der kränkelnde Wald zu todkrank kippt, da ist sich Förster Michael Bartl sicher, wenn alles bleibt wie es ist. Wann das sein wird, weiß auch er nicht. Die Zeitspanne werde jedoch kürzer und das Tempo höher.
Amberg
16.07.2019
„Digital ist real“ – Kochbuch per App im Trend
Die Hausfrau kochte bis vor kurzem so, wie sie es von ihrer Mutter gelernt hatte. Selten war der Blick ins Kochbuch notwendig. Heute liegt das Smartphone neben dem Induktions-Herd, per App-Anweisung wird püriert, gekocht, gebacken.
Amberg
15.07.2019
Bauernmarkt informiert Schüler über Landwirtschaft
Wenn Landwirtschaft und ein Internet-Hype zusammenkommen, dann ist das doch ideal für den Schüler-Infotag am Bauernmarkt. In Amberg durften die Jugendlichen dabei eine besonderen Gast kennenlernen.
Amberg
13.06.2019
Zweitklässler bauen eigenes Gemüse an
Ihr selbst angebautes Gemüse haben die Schüler der Max-Josef-Grundschule geerntet: Radieschen, Salat und Schnittlauch. Und es dann sogleich in Form von Wraps verspeist.
Moosbach
13.06.2019
Schlamperei zum Wohl der Natur
Das erfolgreiche Volksbegehren „Rettet die Bienen“ zeigt auch in Moosbach Wirkung. Bürgermeister Hermann Ach hielt diese Sache für so wichtig, dass er eigens zu einer Sitzung des Bau- und Umweltausschusses einlud.
Oberpfalz
05.06.2019
Wenn der Alltag zum Beruf wird
Oft absolvieren sie eine Berufsausbildung aus einer Lebenssituation heraus, die sie später professionell bewerkstelligen werden: als Fachkraft für Ernährung und Hauswirtschaft.
Amberg
22.05.2019
Neuer "Vize" am Landwirtschaftsamt Amberg
Engelbert Hollweckist neuer Bereichsleiter Landwirtschaft am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amberg.
Amberg
16.05.2019
Hier ist Biodiversität kein Fremdwort mehr
Wenn es um Natur und Umwelt geht, macht das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit der Forstbetriebsgemeinschaft Amberg-Schnaittenbach gemeinsame Sache.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm