Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Podcasts
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Erneuerbare Energien - Seite 36
Waldsassen
22.11.2019
Geld für Modernisierung des Landesverbands
Mitglieder der Siedlergemeinschaft Waldsassen müssen künftig tiefer ins Portemonnaie greifen: In der Jahreshauptversammlung ist der Jahresbeitrag erhöht worden.
Amberg
20.11.2019
Wie teuer kommen uns Sonne, Wind und Co.?
Wie kommt der Strompreis zustande? Peter Steinbock gibt dem EEG die Schuld, Professor Späte verweist auf Steuern und Abgaben. Eine gemeinsame Linie: Der Preis muss runter.
Amberg
20.11.2019
Wie viel Energiewende brauchen wir?
Die Energiewende beschäftigt viele Menschen aus unterschiedlichen Gründen: Umweltschützern geht der Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien viel zu langsam. Unternehmer fürchten um die Energiesicherheit. Und Verbraucher ärgern sich über hohe Strompreise, wie unser …
Maxhütte-Haidhof
18.11.2019
Soziale Klimapolitik als Spagat
Für die einen gehe der Planet schon morgen unter, für die anderen sei der Klimawandel nur Einbildung; "Zwischen diesen beiden Extremen muss sich die SPD positionieren", gibt Marianne Schieder zu verstehen.
Neustadt an der Waldnaab
15.11.2019
Hackschnitzel wärmen Neustädter Schulen
Mindestens tausend Tonnen CO 2 im Jahr spart das neue Hackschnitzel-Heizwerk hinter dem Gymnasium, das unter anderem alle Schulen versorgt. „Während andere reden, handeln wir schon“, sagt Landrat Andreas Meier bei der Einweihung.
Amberg
13.11.2019
Solarförderverein Amberg-Sulzbach vor 25 Jahren gegründet
Lange vor den Fridays for Future hat sich ein Verein in Amberg dem umweltfreundlichen Strom verschrieben. Zum 25-jährigen Bestehen lässt Vorsitzender Hans-Jürgen Frey die nicht immer einfache Reise des Solarfördervereins Revue passieren.
Waidhaus
15.10.2019
Gemeinde ergreift Initiative
Der enorme Flächenverbrauch durch weitere Photovoltaik-Anlagen wird überall in der Landschaft immer sichtbarer. Vehement beschäftigt sich der Marktrat in Waidhaus mit einer Alternative.
Wernberg-Köblitz
08.10.2019
Im Dialog über Netzausbau
Interessierte Bürger konnten sich am Montag beim mobilen Bürgerbüro des „Bürgerdialog Stromnetz“ über die Energiewende und den Stromnetzausbau in der Region informieren.
Eberhardsbühl bei Edelsfeld
01.10.2019
Umweltfreundliche Energie aus Eberhardsbühl
750 000 Kilowattstunden Strom pro Jahr kann ein neuer Solarpark liefern, der jetzt in Betrieb gegangen ist.
München
30.09.2019
Energiegipfel: Aiwanger will "Mittelweg"
Ambitioniert, aber realistisch - so bezeichnet Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger seine Ziele für den Ausbau der regenerativen Energien. Er setzt sich ein für Bürgerwindräder und den Ausbau der Wasserstofftechnik.
Neustadt an der Waldnaab
19.09.2019
Für Wasserstoff im Landkreis Neustadt/WN Gas geben
Das Bundesverkehrsministerium hat den Landkreis Neustadt in den Rang einer von nur neun deutschen "Wasserstoffregionen" erhoben. Doch bevor das richtig sichtbar wird, vergehen noch einige Jahre. Doch der Fahrplan dazu liegt schon vor.
Amberg
13.09.2019
DEINS für mehr Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist immer wichtiger. Sowohl bei Ambergs VR-Bank als auch bei den Stadtwerken wird nach Produkten mit diesem Anspruch verlangt. Daher haben sich beide Unternehmen zusammengetan, um ein gemeinsames Erzeugnis zu schaffen: DEINS.
Neustadt an der Waldnaab
11.09.2019
"Wasserstoffregion" Neustadt/WN: Landrat Andreas Meier begeistert
Wasserstoffgewinnung aus kommunalem Biomüll oder mit dem "Wasserstoff-Baxi" durch den Landkreis? Landrat Andreas Meier freut sich über die Aufnahme in das Förderprogramm "Wasserstoffregion". Er sieht Raum für viele "spinnerte" Ideen.
Gebenbach
06.09.2019
Blitzbesuch auf dem Windrad
In Gebenbach schaute sich Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Energiewende von oben an. Wieder auf dem Boden der Tatsachen, muss er sich fragen lassen, wohin mit dem Strom?
Oberpfalz
05.09.2019
Windkraft? Ja, bitte. Aber sinnvoll!
Klar ist: Es braucht mehr alternative Energien wie die Windkraft. Der Umstieg sollte aber mit Bedacht erfolgen und die Natur nicht noch mehr belasten, kommentiert Lucia Seebauer.
Sulzbach-Rosenberg
30.07.2019
Krötensee-Mittelschule spart in 25 Jahren 15000 Tonnen Kohlendioxid
1994 nahm die damalige Krötensee-Hauptschule ihre erste Photovoltaikanlage in Betrieb. 25 Jahre später gibt es keinen Zweifel mehr: Die Sonne schickt tatsächlich keine Rechnung.
Fuchsmühl
28.07.2019
Photovoltaik-Anlage bei Fürstenhof: Tallage bevorzugt
Die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen an einem Hang in der Nähe des Ortsteils Fürstenhof war Thema im Marktrat Fuchsmühl. „Wir dürfen uns dem nicht verschließen“, so Bürgermeister Wolfgang Braun. Kritik kam aber von der SPD.
Regensburg
26.07.2019
Strom vom Hofladen
Die Bayernwerk AG setzt auf selbstständige Energienetze vor Ort und auf den Sektor E-Mobilität. Dafür will der Netzbetreiber ordentlich Geld in die Hand nehmen.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm