Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Fastenzeit - Seite 5
Amberg
01.03.2020
Bockbieranstich beim Sterk in Raigering: Zapfhahn fliegt durchs Wirtshaus
In der Brauereigaststätte Sterk zeigte sich, dass ein Bierfass-Anzapfer nicht nur einen Schlegel braucht. Manchmal kann auch ein Daumen sehr wichtig sein.
Amberg
01.03.2020
Kummert-Doppelbock nach guter alter Tradition
Die Bockbier-Feste beim Kummert-Bräu haben Tradition. Sie gehen laut Seniorchef Reinhold Kummert bis in die 1960er- Jahre zurück. 7,9 Prozent Alkohol stecken heuer im Doppelbock. Am Freitag war Anstich.
Waldsassen
28.02.2020
Zwei goldene Fußabdrücke auf grauer Asche
In der Predigt am Aschermittwoch hatte Stadtpfarrer Thomas Vogl auf das Kunstwerk hingewiesen. Es ist noch bis 15. März in der Basilika Waldsassen zu sehen.
OnetzPlus
Schwandorf
27.02.2020
Modernes Fasten
Während am Rosenmontag und Faschingsdienstag richtig auf den Putz gehauen wird, soll man am Aschermittwoch demütig sein und ab jetzt 40 Tage auf etwas verzichten, meist Alkohol oder Süßes. Fasten im Jahr 2020 hat aber viele andere Facetten.
Fuchsmühl
15.04.2019
Mit Pfarrer Triebenbacher hinauf zur Kreuzigungsstätte
Pfarrer Josef Triebenbacher nimmt seine Zuhörer mit auf den Weg nach Golgotha und fordert dabei auch zum aktiven Mitmachen auf. Bei der Veranstaltung im Jugendheim ist Bibelwissen gefragt.
Waldsassen
14.04.2019
Fastenessen der KAB war wieder erfolgreich
Der Anlauf war zwar schleppend, doch mittags waren die Tischreihen gut gefüllt.
Wiesau
12.04.2019
Das Ohr ganz nah am Volk
Was wäre ein Starkbierabend ohne Fastenprediger, der sich zudem im Ort bestens auskennt? Ewald Oppl ist so einer, der meist unverhofft aufkreuzt, um mit spitzer Zunge die Wiesauer zu derblecken.
Fuchsmühl
12.04.2019
Kartoffelsuppe und Brot für einen guten Zweck
Die Pfarrei, tatkräftig unterstützt von Hausfrauen und Mitgliedern des Pfarrgemeinderates, bat wieder im Jugendheim zu Tisch. Das Fastenessen bei Kartoffelsuppe und Brot ist fester Bestandteil der Zeit vor dem Osterfest.
Tirschenreuth
11.04.2019
Kartoffelsuppe und Kuchen
Gut gefüllt waren die Plätze in der Aula der Mittelschule zum Fastenessen der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) auch heuer wieder. Zur Mittagszeit blieb kaum ein leerer Platz.
Waldershof
10.04.2019
Fastenessen gut besucht
Die Kirchengemeinde St. Sebastian hatte am Sonntag nach dem Gottesdienst zum Fastenessen eingeladen.
Wiesau
10.04.2019
Suppe für einen guten Zweck
Die „Speisekarte“ ist sehr überschaubar. Genügsamkeit statt Überfluss ist beim Fastenessen oberstes Gebot.
Waldthurn
08.04.2019
Mit Suppe Gutes tun
Das soll der Katholischen Landjugend erstmal jemand nachmachen. Sie bittet am Samstag zur Reifenwechselaktion, gestaltet die Vorabendmesse, hat Jahreshauptversammlung, bittet danach zur Party und am nächsten Morgen zum Fastenessen.
Pressath
08.04.2019
Herzhaftes Süppchen zur Fastenzeit
Getreu dem Motto "Heute bleibt die Küche kalt, zum Fastenessen gehen jung und alt" lud die Pfarrjugend ins Kolpingheim ein. Auf dem Speiseplan: Kartoffelsuppe mit Brot.
Winklarn
24.03.2019
Fastenessen aufgetischt
Vielfach bleibt in Winklarn die Küche kalt. Ein großer Teil der Bevölkerung folgt der Einladung des Pfarrgemeinderats zum Fastenessen. Auf der Speisekarte stehen Gemüsesuppen.
Weiden in der Oberpfalz
22.03.2019
Selbstversuch: Sieben Tage ohne Plastik
Der Plan: Zwei Wochen ohne Plastik. Maria Oberleitner hat das Experiment gewagt und an Tag sieben aufgegeben. Trotzdem ist sie dem plastikfreien Leben einen großen Schritt näher gekommen. Plastikfasten - im Selbstversuch.
Kirchendemenreuth
18.03.2019
Smartphone-Fasten: "Es sind so viele Momente, die ich verpasst hätte"
Zwei junge Frauen wagen das Experiment. Sie verzichten sieben Tage auf ihr Smartphone. Schwer fällt es ihnen eigentlich nicht. Doch gibt es die eine oder andere Situation, in der sie sich gewünscht hätten, ein Handy dabeizuhaben.
Edelsfeld
17.03.2019
Smartphone-Fasten: Alle starren aufs Handy
Chatten, Telefonieren oder Musikhören - das Smartphone ist längst mehr als nur ein Gerät zum Telefonieren. In der Fastenzeit wagen zwei junge Oberpfälzer das Experiment. Sie versuchen eine Woche lang, auf ihr Smartphone zu verzichten.
Erbendorf
08.03.2019
Einkehr statt Verzicht
„Der Sinn der Fastenzeit nicht der reine Verzicht, sondern mehr zu leben, bewusster zu leben und sich darüber klar zu werden, was im Leben wichtig ist.“ Davon ist Pfarrer Martin Besold aus Erbendorf überzeugt.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm