Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Kommunalwahl 2020 - Seite 15
Schmidgaden
16.03.2020
Sieben neue Gesichter im Gemeinderat
Im Schmidgadener Gemeinderat dreht sich das Personalkarussell: Sieben von 15 Sitzen werden ab der kommenden Wahlperiode mit neuen Mitgliedern besetzt sein, einige langjährige Ratsmitglieder scheiden aus dem Gremium aus.
Wernberg-Köblitz
16.03.2020
Verjüngungskur, die manche schmerzt
Junge Leute auf die Liste: Die Verjüngungskur ist der CSU gelungen. Allerdings schaffen deshalb teils altgediente Räte den Sprung ins Gemeindeparlament nicht mehr. Eine kleine Liste feiert zudem einen großen Erfolg.
Krummennaab
16.03.2020
Jugendbeauftragter räumt ab
Kräfteverhältnisse im Krummennaaber Gemeinderat zeigen sich leicht verändert
Erbendorf
16.03.2020
Grüne das Zünglein an der Waage
Wer neuer Bürgermeister von Erbendorf wird, entscheidet sich am Sonntag, 29. März. Wie die Mehrheitsverhältnisse im künftigen Stadtrat aussehen, ist hingegen klar. Sie haben sich geändert.
Amberg
16.03.2020
Nach der Wahl: Neue Machtverhältnisse in Amberg-Sulzbacher Gemeinden
2014 war die CSU die große Gewinnerin der Bürgermeisterwahlen in Amberg-Sulzbach. Sie kam damals auf 17 von 27 Bürgermeisterposten im Landkreis, gewann zwei dazu. Dieses Mal ist das Ergebnis nicht ganz so eindeutig.
Pfreimd
16.03.2020
FWG gewinnt einen Sitz hinzu
Bürgermeister Richard Tischler (FWG) freut sich über seinen persönlichen Vertrauensbeweis: 86,1 Prozent. "Schon fast sozialistische Verhältnisse" frotzeln Wahlbeobachter amüsiert. CSU-Gegenkandidat Wolfgang Lotter erhielt 13,9 Prozent.
Trausnitz
16.03.2020
Künftig weiblicher Charme im Gemeinderat
Die Wahl des Trausnitzer Gemeinderates bringt keine Änderung der Sitzverteilung des Gremiums. Bürgermeister Martin Schwandner tritt als einziger Kandidat an und erhält mit 87,95 Prozent einen Vertrauensbeweis.
Eschenbach
16.03.2020
"Wählervotum versetzt Berge"
Wie ein Stein fällt die Anspannung von Marcus Gradl ab, als er das Ergebnis der Bürgermeisterwahl hört. Bei drei Kandidaten hatte er mit einer Stichwahl gerechnet. Diese ist nicht nötig: Die Eschenbacher wählen ihn mit 56,7 Prozent.
Leonberg
16.03.2020
Verteilung der Sitze in Leonberg unverändert
Im Gemeinderat Leonberg stellen die Freien Wähler und die CSU weiterhin jeweils sechs Gemeinderäte.
Reuth bei Erbendorf
16.03.2020
Freie Wähler gewinnen einen Sitz
Die Freien Wähler bleiben weiterhin stärkste Kraft im Gemeinderat Reuth.
Schwandorf
16.03.2020
Schwandorfer Kreistag splittert sich weiter auf
Was 2014 begonnen hat, setzt sich 2020 wohl fort. Der Kreistag zersplittert weiter. Die Volksparteien verlieren, die Kleinen legen zu. Dies ist aus dem Zwischenergebnis nach der Auswertung von 28 der 33 Kommunen zu schließen.
Pressath
16.03.2020
Pressath: Bürgermeister gewonnen, Stadtrat verloren
Die Bürgermeisterwahl gewonnen, aber dennoch einen Sitz im 16-köpfigen Stadtrat verloren hat die SPD Pressath. Sie stellt zukünftig nur noch fünf anstelle von sechs Stadträten.
Gleiritsch
16.03.2020
Freie Wähler legen weiter zu
Nicht nur der Chefsessel wird neu besetzt. In Gleiritsch wechselt auch die halbe Mannschaft im Gemeinderat.
Schwandorf
16.03.2020
Keine Ausreißer: Der Landkreis Schwandorf ist durchgehend schwarz
Die geringste Zustimmung erhält Thomas Ebeling in Gleiritsch. Haben die umstrittenen Windräder mitgedreht?. Am wenigsten interssiert die Schwandorfer die Kommunalwahl.
OnetzPlus
Amberg
16.03.2020
Schwache Ergebnisse: Noch weniger Frauen im Bürgermeisteramt
Nach der Kommunalwahl 2020 wird es in der nördlichen Oberpfalz noch weniger Frauen in Bürgermeisterämtern geben als bisher. Nur in einem Landkreis steigt die Zahl der weiblichen Gemeindeoberhäupter.
Dieterskirchen
16.03.2020
Gremium ändert sein Gesicht
Die neugewählte Bürgermeisterin Anita Forster kann im Dieterskirchener Gemeinderat ab Mai mit einer eigenen CSU-Mehrheit regieren. Doch auch die Freien Wähler sind mit dem Ausgang der Kommunalwahl nicht unzufrieden.
Thanstein
16.03.2020
Rückenwind durch klaren Wählerauftrag
Über 91 Prozent der Wählerstimmen sahnt Bürgermeister Walter Schauer in Thanstein ab. Am Tag nach der Wahl freut er sich nicht nur über diesen "klaren Auftrag", sondern auch, dass eine Verjüngung im Gremium geglückt ist.
Schwarzhofen
16.03.2020
Beer holt über 90 Prozent
Das Ergebnis spricht eine klare Sprache: Über 90 Prozent der Wählerstimmen in Schwarzhofen stärken Bürgermeister Maximilian Beer den Rücken für die nächste Amtszeit. Im Gemeinderat gewinnen die Freien Wähler einen Sitz dazu.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm