Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Landtagswahl Bayern - Seite 17
Bruck
05.11.2018
"Wir können mit dem Ergebnis gut leben"
(kö) Für die Freien Wähler ist es ein historisches Datum. 22 Tage nach der Landtagswahl wurde am Montagmorgen der Koalitionsvertrag mit der CSU unterzeichnet. "Wir haben relativ viel durchgebracht und können mit dem Ergebnis gut leben", sagt MdL Joachim Hanisch auf Anfrage …
Aktualisiert
Tirschenreuth
23.10.2018
Behörde: Bei AfD-Politiker Stefan Löw fehlt das "a.D."
Die Regierung der Oberpfalz prüft die Berufsbezeichnung des Oberpfälzer AfD-Abgeordneten Stefan Löw. "Polizeibeamter" stand auf den Stimmzetteln zur Landtagswahl. Allerdings ist er seit September 2017 im Ruhestand.
Regensburg
22.10.2018
Die neue Rolle der bayerischen Grünen
Die bayerischen Grünen wollen nach der Landtagswahl auf ihrem erfolgreichen Ergebnis aufbauen. Ihnen hilft, dass ihre Themen wie etwa Kliamschutz auf der Tagesordnung bleiben.
Regensburg
20.10.2018
Grüne wollen Schwung aus Landtagswahl mitnehmen
Knapp eine Woche nach der bayerischen Landtagswahl können die Grünen ihr Glück über den Wahlerfolg langsam fassen. Doch einigen dämmert auch, dass es nun nicht einfacher werden wird.
Bärnau
19.10.2018
Aus Schwarz wird Grün
Was sich am Sonntag in Bayern veränderte, lässt sich an einer Blitzkarriere ablesen: Anna Toman, mit 16 in die JU eingetreten, verlässt die CSU und zieht nach einem Jahr als erste Grüne der nördlichen Oberpfalz in den Landtag ein.
Deutschland & Welt
19.10.2018
Schwarz-Orange kann ein Erfolg werden
Eine Koalition von CSU und Freien Wählern kann erfolgreich sein, meint Albert Franz in seinem Kommentar. Aber nur, wenn Söder und Aiwanger nicht mehr der AfD hinterherlaufen.
Aktualisiert
München
18.10.2018
Bayern blüht Schwarz-Orange
Bayern soll in den nächsten fünf Jahren von einer bürgerlichen Koalition aus CSU und Freien Wählern regiert werden. Das ist keine Überraschung, aber eine bundesweite Premiere.
Aktualisiert
München
18.10.2018
Ringen um die Führung vorerst vertagt
Zur der ersten Fraktionssitzung der AfD im bayerischen Landtag kommt Katrin Ebner-Steiner sehr früh. Sie will Vorsitzende werden. Sicher ist sie sich aber nicht.
OTon
18.10.2018
Wähler quälen
Vor fast einer Woche haben die Bayern gewählt. Mir ist nicht nur das Ergebnis in Erinnerung geblieben, sondern auch die Menschen, die mir vor dem Wahllokal begegnet sind.
Schwandorf
18.10.2018
Schwandorfer "Grüne" reiten Erfolgswelle
Die "Grünen" jubeln, auch wenn ihr Ergebnis im Stimmkreis Schwandorf bei den Wahlen weit vom Landesergebnis entfernt liegt. Die Partei habe mit guten Kandidaten überzeugt, sagt Kreisrat Rudi Sommer und nennt weitere Gründe für den Erfolg.
Amberg
18.10.2018
Zukunftshoffnung der Europa-Abgeordneten
Trotz Pleite ihrer Parteien bei der Landtagswahl: Ismail Ertug (SPD) und Christian Doleschal (CSU) sehen für ihre Perspektiven noch nicht schwarz.
Deutschland & Welt
17.10.2018
Seehofer und Söder - beide sollten die Konsequenzen ziehen
Die CSU fährt bei der Landtagswahl vor die Wand, und die beiden Männer am Steuer tun so, als wäre (fast) nichts gewesen. Dabei sollten beide ihren Hut nehmen. Ein Kommentar von Frank Stüdemann.
München
17.10.2018
Regierungsbildung in Bayern: Warme Worte vor Saal 2
Nein, weißer Rauch steigt nicht auf aus dem Saal 2 des Bayerischen Landtags. Zwei dreistündige Sondierungsrunden der CSU mit den Freien Wählern und mit den Grünen hat der schmucklose Raum erlebt. Aber wie die neue Regierung des Freistaats aussehen könnte, ist offen.
Weiden in der Oberpfalz
17.10.2018
Stimmkreise: Der nördlichen Oberpfalz stehen große Veränderungen bevor
Zur nächsten Landtagswahl steht den Stimmkreis-Planern eine schwere Aufgabe vor. Weil der Landkreis Tirschenreuth weiter schrumpft, muss ein neuer Zuschnitt der Stimmkreise her. Und das bisherige Patentrezept wird nicht mehr funktionieren.
Amberg
17.10.2018
Wahlkampf lieber wieder einfach
Die Amberger CSU sieht Schwächen in der Wahlkampagne für den Landtag als mitentscheidend für das schlechte Ergebnis an: zu komplizierte Themen, kein Vergleich mehr zum einstigen einfachen Erfolgsmotto von "Laptop und Lederhose".
Amberg
17.10.2018
Jetzt bloß kein Geschwätz
Der Amberger SPD-Stadtverbandsvorsitzende Martin Seibert ist nicht bereit, den Zustand der SPD nur auf die Groko zu schieben. Was er für wichtiger hält: dass in der Partei die Macher fehlen und stattdessen die Call Center dominieren.
Oberpfalz
16.10.2018
Oberpfälzer Abgeordnete und die neue Sitzverteilung im Landtag
Im Landtag wird die Oberpfalz künftig vor allem von Abgeordneten aus Nord und Süd vertreten. Die Mitte des Bezirks steckt zurück. Nicht alle denken, dass dies ein Nachteil ist - zumal der Norden zwei Neue nach München schickt, deren Rolle unklar ist.
Amberg
16.10.2018
Bergmann nur bei Erststimmen in SPD vorne
Eigentlich ist es Uwe Bergmann schon am Sonntag klar, dass es mit dem Landtagsmandat nichts wird. Weniger als zehn Prozent für die SPD in der Oberpfalz, das ergibt nur zwei SPD-Listenmandate. Doch er glänzt bei den Erststimmen.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm