Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Kemnath - Seite 5
Kemnath
31.05.2021
In Kemnath Marienlieder mit Orgel und Geige
Die erste und die letzte Maiandacht in der Stadtpfarrkirche wurden musikalisch in ganz besonderer Weise gestaltet. Am 2. Mai hatte Josef Zaglmann mit dem Kemnather Kammerchor mehrstimmige Mariengesänge für Frauenchor zu Gehör gebracht. Am Sonntag begleitete er den Geiger …
Kemnath
25.05.2021
Wie kühles Wasser an einem heißen Tag
"Der Heilige Geist - so frisch wie ein Wasserfall" war das Thema des Familiengottesdienstes am Pfingstsamstag. Dieser musste wegen des nasskalten Wetters kurzfristig vom Eisweihergelände in die Stadtpfarrkirche verlegt werden.
Kemnath
04.05.2021
Kemnather Kammerchor singt Marienlieder für die Schutzfrau Bayerns
"Maria - Schutzfrau Bayerns" war das Thema der ersten Maiandacht in der Stadtpfarrkirche. "Gott Sohn, Erlöser der Welt, du hast in Maria, deiner Mutter, einen Menschen gefunden, der dir glaubte und dir nachfolgte bis unter das Kreuz", betete Stadtpfarrer Thomas Kraus beim …
Kemnath
26.04.2021
Tankstelle für die Seele in Kemnather Stadtpfarrkirche
Neu bestückt wurde die Stellwand in der Stadtpfarrkirche. Daran sind mit Holzklammern Papiertüten mit der Aufschrift "Hoffnung" befestigt. Für alle Freunde des Abendgebetes befinden sich darin farbige Blätter mit Gedanken, Impulsen und Gebeten. So wird die Tüte zu einer " …
Kemnath
25.04.2021
Trauergottesdienst für Gottlieb Plannerer: Um Schönreuther Kirche verdient gemacht
"Gottlieb Plannerer war ein Segen für seine Zeit, seine Familie und seine Mitmenschen", betonte Stadtpfarrer Thomas Kraus beim Trauergottesdienst in der Stadtpfarrkirche. Der Geistliche selbst dankte dem Verstorbenen für seinen unermüdlichen Einsatz bei der Renovierung der …
Kemnath
19.04.2021
Kemnather Kinder Auf dem Weg zur Erstkommunion
29 Erstkommunikanten hat die Pfarrei Kemnath in diesem Jahr. Wegen der Sicherheitsbestimmungen in der Corona-Pandemie zelebrierte Stadtpfarrer Thomas Kraus nicht nur einen, sondern zwei Vorstellungsgottesdienste. Am Weißen Sonntag hatten sich 15 Buben und Mädchen aus der …
Kemnath
29.03.2021
Kemnather Jugend ist backstage bei den Passionsspielen
Weltbekannt sind die Passionsspiele in Oberammergau. Mit "Backstage" schaute die Jugend beim ökumenischen Kreuzweg in der Stadtpfarrkirche Kemnath hinter die Kulissen und sah, wie die Passion Jesu Christi auf die Bühne gebracht wird.
Kemnath
29.03.2021
Kemnather Frauenbund mit großer Auswahl an Osterbasteleien
29 verschiedene Osterbasteleien verkauften Mitglieder des Katholischen Frauenbundes vor und nach der Vorabendmesse und den beiden Gottesdiensten am Palmsonntag. Dazu gehörten unter anderem Osterkerzen, Palmbuschen, (auch mit Kreuz), Birkenbalken-Kreuze, Graniteier mit …
Kemnath
26.03.2021
In Kemnath mit Fastenkreuz auf Ostern zu
Eine etwas andere Aktion haben sich Stadtpfarrer Thomas Kraus und Gemeindereferent Jochen Gößl für Kinder in der Fastenzeit für Kinder überlegt. In der "Familienecke", zwischen der Predigtkanzel und dem Beichtstuhl, haben sie ein hölzernes Fastenkreuz aufgestellt. Daran …
Kemnath
21.03.2021
Kemnather feiern Josef, den stillen Heiligen
Dass der Josefitag in Bayern früher einmal ein gesetzlicher Feiertag war, wussten am Freitag viele der Gläubigen, die die Festmesse zu Ehren des heiligen Josef besuchten. Kaum konnte sich aber daran erinnern, dass er bereits im Jahr 1969 abgeschafft wurde. Papst Franziskus …
Kemnath
15.03.2021
In Kemnath drei Mal Gesang am Freudensonntag
Der vierte Fastensonntag ist ein besonderer. Er trägt den lateinischen Namen "Laetare", was "Freue dich" bedeutet. Denn: Die Mitte der Fastenzeit ist überschritten und Ostern kommt näher. Dieser Tag hat einen fröhlicheren und tröstlichen Charakter als die vorangegangenen …
Kemnath
18.02.2021
Asche aufs Haupt und nicht auf die Stirn von Kemnather Kindern
Der Priester zeichnet am Aschermittwoch den Gläubigen ein Aschenkreuz auf die Stirn. Seit dem 11. Jahrhundert gibt es diese Tradition - im Pandemie-Jahr 2021 aber auch nicht in Kemnath.
Kemnath
03.02.2021
"Blaseln" in Kemnath auch in Coronazeiten
Der Gedenktag des heiligen Blasius, den die Kirche am 3. Februar feiert, ist bei den Katholiken auch heute noch untrennbar mit dem "Halssegen" verbunden. Der Legende nach rettete der heilige Blasius während seiner Gefangenschaft in einem römischen Gefängnis einem jungen …
Kemnath
27.01.2021
In Liebe auf dem Weg zur Einheit
"Bleibt in meiner Liebe und ihr werdet reiche Frucht bringen", lautete das Thema des ersten ökumenischen Gottesdienstes im neuen Jahr in der Kemnather Stadtpfarrkirche. Laut Pastoralreferent Alfred Kick sollte das Motto zeigen, wie die Liebe alles, auch Begrenztheit …
Kemnath
21.01.2021
Patrozinium in Kemnath: Schmackhafte Sebastianspfeile
Wer hätte das vor einem Jahr beim Sebastiansamt in Schönreuth gedacht, dass Sebastiani heuer ganz anders gefeiert werden musste? Wegen des geringen Platzangebots in der Filialkirche in Schönreuth zelebrierte Stadtpfarrer Thomas Kraus die Festmesse in diesem Jahr in der …
Kemnath
08.01.2021
Gottesdienst zu Heiligdreikönig in Kemnath: Mit leeren Händen vor dem Jesuskind
„Seht ihr unsern Stern dort stehen?“ hieß es in einem Lied, das der Kammerchor beim Gottesdienst um 8.30 Uhr am Hochfest Erscheinung des Herrn (Christkönigsfest) in der Stadtpfarrkirche anstimmte. Auch die Chorsätze „Horch die Engel Gottes künden Ruhm dem König“, „ …
Kemnath
04.01.2021
Jahresrückblick der Pfarrei: Auch kirchliches Leben in Kemnath stark eingeschränkt
In ihrem Rückblick zum Jahr gaben Kirchenpfleger Reinhard Herr und Gemeindereferent Jochen Gößl beim Jahresschlussgottesdienst an Silvester einige Zahlen bekannt. Pfarrer Thomas Kraus hatte die Daten zusammengestellt. Demnach wurden 26 Kinder, 3 weniger als im Vorjahr, im …
Kemnath
03.01.2021
Trompete und Orgel an Silvester
Festliche Musik für Trompete und Orgel erklang am Donnerstag beim Jahresschlussgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Kemnath. Zum Einzug spielte Andreas Sächerl „The Prince of Denmark's March“ des englischen Barockkomponisten und Organisten Jeremiah Clarke. Lange Zeit wurde …
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm