Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Tag des offenen Denkmals - Seite 10
Hohenwald bei Tirschenreuth
10.09.2018
„Früher gabs hier einen Kirschschnaps“
Zum ersten Mal überhaupt ist der Öffentlichkeit zugänglich: Das "Hirthäusl" in Hohenwald besuchen beim Tag des offenen Denkmals viele Interessierte. Stadtheimatpfleger Eberhard Polland bietet dazu spannende Führungen.
Oberpfalz
10.09.2018
Schloss Kirchenreinbach zieht Besucherscharen an
Am Tag des offenen Denkmals entpuppt sich Schloss Kirchenreinbach wieder als ein großer Anziehungspunkt in der Gemeinde Etzelwang.
Kirchenthumbach
10.09.2018
Kalk in Kirchenthumbach
Viele sprechen von Rekordbeteiligung: Die bundesweite Veranstaltung "Tag des offenen Denkmals" zu dem der Kulturkreis Kirchenthumbach (KKK) eingeladen hat, hätte nicht besser laufen können.
Waldsassen
10.09.2018
Heiliger Joseph muss noch helfen
Geschätzt mehr als 300 Interessierte informierten sich am „Tag des offenen Denkmals“ über die Mühlenviertel-Sanierung. Dabei ging es auch um die Kosten. Denn noch ist nicht alles in sprichwörtlich "trockenen Tüchern".
Weiden in der Oberpfalz
10.09.2018
Gotteshaus mit reicher Geschichte
Die frühere Simultankirche St. Michael steht beim "Tag des offenen Denkmals" in Weiden besonders im Blickpunkt. Der Ansturm bei der Turmbesteigung ist kaum zu bewältigen.
Georgenberg
10.09.2018
Hoch hinaus zum "Lug ins Land"
Die Ruine auf dem Schellenberg ist Albert Kick "das Wahrzeichen der Gemeinde Georgenberg". Am Tag des offenen Denkmals bringt er den Besuchern die Geschichte der Burg näher.
Speinshart
10.09.2018
Streifzüge durch Vergangenheit
Circa 200 Interessierte begeben sich am Sonntagnachmittag in Speinshart in die Vergangenheit. Und doch fasziniert sie die große Gegenwart. Ob alte Klostermauern oder historische Gebäudlichkeiten: In Speinshart atmen die Steine Leben.
Hohenburg
09.09.2018
Hohenburger Stiefkind zeigt seine Schätze
Die Salvatorkirche gegenüber dem Friedhof in Hohenburg musste schon viel über sich ergehen lassen. Fast stiefmütterlich wurde sie über Generationen hinweg behandelt: Davon erzählen Johann Höllriegl und Paul Böhm amTag des Offenen Denkmals.
Amberg
09.09.2018
Auf den Spuren von Spiele-Erfinder Schmidt
Welche Geschichte steckt hinter dem Kurfürstlichen Schloss? Warum schauen Ambergs Brücken so aus wie sie aussehen? Am Tag des offenen Denkmals gibt es Spannendes zu erleben: Zum Beispiel auch, wie es um die Lebensverhältnisse zur Zeit des Mensch-ärgere-Dich-nicht-Erfinders …
Bildergalerie
Amberg
09.09.2018
Tag des offenen Denkmals in Amberg
Welche Geschichte steckt hinter dem Kurfürstlichen Schloss? Warum schauen Ambergs Brücken so aus wie sie aussehen? Am Tag des offenen Denkmals gibt es Spannendes zu erleben.
Weiden in der Oberpfalz
09.09.2018
Goldener Fußweg
Der Spaziergang führt von Nepomuk zu Nepomuk - von der Statue an der Brückenkapelle im Park quer durch die Innenstadt zur Statue in der Johannisstraße. Am Tag des Denkmals erwandern die Weidener Bindeglieder zwischen Bayern und Böhmen.
Schwandorf
09.09.2018
14 Stationen in die Vergangenheit
Hoch hinaus, aber auch tief hinunter geht es beim Denkmaltag. Eine Premiere gibt es ebenso wie eine Wiederöffnung nach genau zehn Jahren.
Kemnath
07.09.2018
Dokumente, Gewehre und Archäologie
Zum Tag des offenen Denkmals bietet der Heimatliche Arbeits- und Förderkreis Kemnath Dokumente zur Besichtigung an.
Speinshart
06.09.2018
Bauten, die Brücken schlagen
Für Kultur- und Geschichtsinteressierte öffnen am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September bundesweit mehrere Tausend historische Bauten und archäologische Stätten ihren Türen
Oberpfalz
06.09.2018
Reisen in die Geschichte
Unter dem Motto "Entdecken, was verbindet" steht der "Tag des offenen Denkmals" in diesem Jahr. Am Sonntag, 9. September, öffnen sich zum 25. Mal Türen in die Vergangenheit.
Waldeck bei Kemnath
06.09.2018
Historischen Charakter erleben
Die Hollerhöfe im Waldeck öffnen zum Tag des offenen Denkmals ihre Türen.
Sulzbach-Rosenberg
05.09.2018
Denkmal-Tag in Amberg-Sulzbach: Vom Hof bis zur Kirche
Auch im Landkreis Amberg-Sulzbach werden am Sonntag, 9. September, zum Tag des offenen Denkmals viele Führungen angeboten.
Amberg
05.09.2018
Denkmal-Tag in Amberg: Die Geschichten der Geschichte
Dass der Erfinder des Mensch-ärgere-Dich-nicht-Spiels ein Amberger war, wissen inzwischen viele. Aber wie lebte er damals? Und warum könnte Peter Maffay in Amberg die perfekte Kulisse für einen seiner größten Hits finden?
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm