Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Autor SLU
Artikel
Oberviechtach
11.12.2019
Im Museum auf Weihnachten einstimmen
Das Jahresprogramm des Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseums in Oberviechtach endet am Freitag, 13. Dezember, mit der traditionellen "Oberpfälzer Weihnacht" im Museum
Oberviechtach
04.12.2019
Im Museum trifft Kunsthandwerk auf adventliches Flair
Erneut bereichert das Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum den Oberviechtacher Christkindlmarkt mit einem eigenen Programm. Unter anderem rücken regionale Hobbykünstler in den Fokus. Fensterbilder sorgen für Farbtupfer an der Hausfassade.
Schwandorf
15.11.2019
Die „Geiß“ in dialektalen Redewendungen
Wenn man versucht, der nur mehr selten gebrauchten dialektalen Redewendung „’s Glick von Goasbäidern homm“ auf den Grund zu gehen, assoziiert man damit zunächst unweigerlich den „Geißenpeter“.
Schwandorf
27.10.2019
Bildhaftigkeit im Dialekt: Lizn homm wej a Raoudschimml
Bei einem „Rotschimmel“ handelt es sich um ein Pferd, das keine reine weiße Farbe aufweist und von der „Norm“ abweicht. Diese Definition soll heranzogen werden, um eine Redewendung zu erklären, die auf den ersten Blick seltsam anmutet.
Oberviechtach
21.10.2019
Kreative "Lebenswelten" im Oberviechtacher Museum
Auf großes Publikumsinteresse stößt die Ausstellung "Lebenswelten" im Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum. In über 50 Exponaten zeigt Malerin und Töpferin Maria Schießl die große Bandbreite ihrer kreativen Fähigkeiten.
Oberviechtach
07.10.2019
Neue Wege zur Mundart aufgezeigt
Seit über 20 Jahren macht sich der Heimatkundliche Arbeitskreis für die Oberpfälzer Mundart stark. Ein besonderer Abend im Museum rückt den Dialekt der Region erneut in den Fokus. Texte und Musik verdeutlichen sprachliche Besonderheiten.
Oberviechtach
19.09.2019
Zeitreise in Worten und Klängen
Töne treffen Texte beim Konzertabend "Märchenhaftes" in der Marktmühle. Das Lobkowicz-Quartett spielt Werke von Mozart und Weber. Einblicke in die jeweiligen Epochen und den Zeitgeist gibt ein früherer Schulleiter.
Oberviechtach
Anzeige
Mit ausgefallenem Hobby international unterwegs
Christian Schießl sammelt Star-Wars-Kostüme
Schwandorf
02.08.2019
Der Konjunktiv im Bairischen: „Da Begger wà daou.“
Der Mundartsprecher nimmt den Konjunktiv auch für Tatsachen, wofür andere den Indikativ verwenden.
Deutschland & Welt
18.06.2019
Dialektförderung von "Dschamsterer" bis "Zwirmesgirgl"
Das Projekt "MundART WERTvoll" will Dialekt als Stärke und Bereicherung, als Ausdruck von Lebensgefühl und Vielfalt etablieren. Ganz vorne dabei: Oberviechtach.
Schwandorf
10.05.2019
Bildhaft ausgedrückte Selbstüberschätzung im Dialekt
Wenn jemand aufgrund einer gewissen Selbstüberschätzung zu hochtrabenden Ansprüchen, Ideen, Plänen oder Vorstellungen neigt, die er nicht verwirklichen kann, fällt häufig der Spruch: „Daou isa iwers Gschei àssekumma.“
Oberviechtach
29.04.2019
Blick für Mundart geschärft
Der 80. Geburtstag von Professor Ludwig Zehetner ist Anlass für die Jubiläumstagung "Eine Grammatik des Baierischen". Mit Ludwig Schießl, Vorsitzender des Heimatkundlichen Arbeitskreises, nimmt auch ein Oberviechtacher teil.
Neusath bei Nabburg
25.04.2019
Neue Heimat für Sagen und Märchen im Zottbachtal
Franz-Xaver-von-Schönwerth-Gesellschaft: Märchenpfad in Georgenberg soll von vier Künstlern gestaltet werden
Schwandorf
12.04.2019
Der Einfluss des Dialektes auf die Standardsprache
Aus dem mundartsprachlichen Dàscherl wird ein hochdeutsches Täschelchen. Die Soziolinguistik - eine Teildisziplin der Sprachwissenschaft - nennt dieses Phänomen Hyperkorrektur.
Oberviechtach
05.04.2019
Wegweiser für die Dialektpflege im Schulunterricht
"Lebendige Dialekte an bayerischen Schulen" lautet der Titel einer neuen Broschüre des Kultusministeriums. Sie enthält Tipps, wie Mundart-Pflege im Unterricht verankert werden kann. Zwei Oberviechtacher haben daran mitgearbeitet.
Schwandorf
22.03.2019
Redewendungen im Dialekt
Es henkt niad 100 Joa àf oi Seitn. Es geht fast nicht bildhafter, um die Hoffnung auf Besserung oder eine Kehrtwende auszudrücken.
Oberviechtach
15.03.2019
Exkursion mit Wörterbuch
Einblick in die Heimatgeschichte erhalten 29 Schüler aus Südfrankreich im Museum. Das museumspädagogische Programm mit dem Ortenburg-Gymnasium geleitet sie per Fragebogen durch die Abteilungen.
Schwandorf
01.03.2019
Auch der Dialektsprecher feiert Fasching
Als sogenannte fünfte Jahreszeit hat der Fasching einen besonderen Stellenwert im Jahresablauf, und, je nach Gegend, zum Teil in sehr origineller Form. Dies spiegelt sich in den Bräuchen, den Veranstaltungen und auch in der Sprache wider.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm